PASTA ZOZZONA
Wenn du auf der Suche nach einem Gericht bist, das reich an unwiderstehlichen Aromen ist, dann ist die Pasta alla Zozzona genau das Richtige für dich! Mit einer perfekten Kombination aus traditionellen italienischen Zutaten ist dieses Rezept ein wahres Fest für den Gaumen.
Die PASTA ALLA ZOZZONA wird mit einer köstlichen Sauce zubereitet, die aus knusprigem Guanciale, würziger Wurst, Tomaten und einer Creme aus Eigelb und Pecorino besteht. Das Ergebnis? Eine köstliche Mischung aus Aromen und Texturen, die dich buchstäblich dazu bringen werden, dir die Finger zu lecken.
Pasta alla Zozzona ist eines der ikonischen Gerichte der römischen Küche, und mit diesem Rezept kannst du es bequem zu Hause zubereiten. Egal, ob du ein erfahrener Koch oder ein Anfänger bist, wenn du die Anweisungen Schritt für Schritt befolgst, wirst du kulinarischen Erfolg haben.
Wie es die Tradition verlangt, habe ich Rigatoni verwendet, aber du kannst sie nach Belieben durch eine andere Art von kurzer Pasta ersetzen, vorzugsweise gerillt. Du kannst auch einige kleine Variationen wagen, indem du das Tomatenpüree mit Dosentomaten oder frischen Tomaten ersetzt; du kannst die Wurst oder den Guanciale weglassen oder stattdessen Speck verwenden. Ich lasse dir alle Variationen am Ende des Rezepts, aber sag es keinem Römer, er könnte dir sonst nicht mehr das Wort reden!
Und wenn jemand denkt, dass die Pasta alla Zozzona zu reich, fettig und kalorienreich ist, nun, dem kann ich nicht widersprechen, aber ab und zu kann man sich einen kleinen Regelbruch gönnen, solange man es nicht mit der Menge übertreibt.
Bereite deinen Kochtopf vor, schärfe die Messer und mach dich bereit, den Gaumen von Familie und Freunden mit dieser außergewöhnlichen Pasta alla Zozzona zu erobern. Der Genuss eines außergewöhnlichen Essens ist zum Greifen nah!
Wenn du die römische und die Küche aus Latium im Allgemeinen liebst, schaue auch:
- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Preiswert
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Portionen: 4
- Kochmethoden: Herd
- Küche: Italienisch
- Leistung 763,43 (Kcal)
- Kohlenhydrate 73,64 (g) davon Zucker 2,52 (g)
- Proteine 40,69 (g)
- Fett 35,93 (g) davon gesättigt 6,72 (g)davon ungesättigt 4,43 (g)
- Fasern 3,45 (g)
- Natrium 1.992,44 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 125 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten
- 350 g Rigatoni
- 1 gelbe Zwiebel (klein)
- 250 g Wurst
- 200 g Schweinebacke
- 500 ml Tomatenpüree
- 80 g Pecorino Romano
- 4 Eigelbe
- nach Belieben natives Olivenöl extra
- Salz
- nach Belieben schwarzer Pfeffer (gemahlen)
Werkzeuge
- Schüssel
- Messer
- Löffel
- Pfanne
- Topf
Zubereitung der Pasta alla Zozzona Schritt für Schritt
Schäle die Zwiebel und hacke sie fein, trenne die Eigelbe von den Eiweißen, reibe den Pecorino Romano, entferne die Haut von der Wurst und zerbrösele das Fleisch grob, schneide schließlich die Schweinebacke in Streifen oder Würfel.
Erhitze in einer großen Pfanne etwas natives Olivenöl extra, füge die gehackte Zwiebel hinzu und brate sie, bis sie glasig wird. Gib die Schweinebacke in die Pfanne und brate sie, bis sie ihr Fett freisetzt und knusprig wird. Füge die zerbröselte Wurst hinzu und brate weiter, bis sie gut durchgebraten und goldbraun ist.
Gieße das Tomatenpüree in die Pfanne mit der Wurst und der Schweinebacke, mische gut und lasse es bei mittlerer bis niedriger Hitze etwa 10-15 Minuten köcheln, die Sauce sollte leicht eindicken. Mit Salz und Pfeffer würzen. Schalte aus und stelle es kurz beiseite
In der Zwischenzeit bringe einen Topf mit reichlich Salzwasser zum Kochen und koche die Rigatoni al dente gemäß den Anweisungen auf der Verpackung (für al dente-Kochen 2 Minuten weniger als angegeben berücksichtigen). Die Pasta abgießen und direkt in die Pfanne mit der Sauce geben. Gut mischen, um die Pasta gut zu würzen, und 1 Minute bei mittlerer Hitze durchziehen lassen.
Nimm die Pfanne vom Herd, füge den geriebenen Pecorino Romano hinzu und rühre, bis der Käse mit der Sauce verschmilzt und cremig wird. Schließlich gib die Eigelbe hinzu und rühre schnell um, damit sie sich mit der restlichen Sauce und der Pasta verbinden, ohne zu kochen. Sofort die noch heiße Pasta alla Zozzona servieren, nach Belieben mit weiterem geriebenen Pecorino Romano und/oder einer Prise schwarzem Pfeffer garnieren.
Varianten und Ergänzungen zum Originalrezept der Pasta alla Zozzona
Wie bei jedem guten traditionellen Gericht fehlen auch bei der Pasta alla Zozzona nicht Varianten und Vorlieben: Es gibt diejenigen, die das Tomatenpüree bevorzugen, andere die Dosentomaten, einige verwenden nur Wurst oder nur Schweinebacke, andere ersetzen den Pecorino durch Parmesan und wieder andere löschen Schweinebacke und Wurst mit Rotwein ab: die Wahl liegt bei dir, ich lasse dir hier einige Vorschläge und mögliche Ersetzungen.
PASTA: Wie es die Tradition verlangt, habe ich Rigatoni verwendet, du kannst sie durch eine andere Art von kurzer Pasta nach deinem Geschmack ersetzen, vorzugsweise gerillt, oder du kannst Spaghetti oder Bucatini wählen, wenn du lange Pasta bevorzugst.
TOMATEN: Du kannst das Tomatenpüree durch Dosentomaten ersetzen, geschält oder frische Tomaten verwenden.
SCHWEINEBACKE: Das Originalrezept sieht ausschließlich Schweinebacke vor, aber wenn du sie nicht finden kannst, ist auch ein fetter Speck geeignet.
PECORINO: Die Pasta alla Zozzona ist ein Rezept aus der römischen Tradition, das die Verwendung von Pecorino vorsieht, aber für einen milderen und weniger würzigen Geschmack kannst du sie durch geriebenen Parmesan ersetzen.
Wie bei jedem guten traditionellen Gericht fehlen auch bei der Pasta alla Zozzona nicht Varianten und Vorlieben: Es gibt diejenigen, die das Tomatenpüree bevorzugen, andere die Dosentomaten, einige verwenden nur Wurst oder nur Schweinebacke, andere ersetzen den Pecorino durch Parmesan und wieder andere löschen Schweinebacke und Wurst mit Rotwein ab: die Wahl liegt bei dir, ich lasse dir hier einige Vorschläge und mögliche Ersetzungen.
PASTA: Wie es die Tradition verlangt, habe ich Rigatoni verwendet, du kannst sie durch eine andere Art von kurzer Pasta nach deinem Geschmack ersetzen, vorzugsweise gerillt, oder du kannst Spaghetti oder Bucatini wählen, wenn du lange Pasta bevorzugst.
TOMATEN: Du kannst das Tomatenpüree durch Dosentomaten ersetzen, geschält oder frische Tomaten verwenden.
SCHWEINEBACKE: Das Originalrezept sieht ausschließlich Schweinebacke vor, aber wenn du sie nicht finden kannst, ist auch ein fetter Speck geeignet.
PECORINO: Die Pasta alla Zozzona ist ein Rezept aus der römischen Tradition, das die Verwendung von Pecorino vorsieht, aber für einen milderen und weniger würzigen Geschmack kannst du sie durch geriebenen Parmesan ersetzen.
AUFBEWAHRUNG
Es wird empfohlen, die Pasta alla Zozzona frisch zu verzehren. Wenn sie übrig bleibt, kann man sie 1 Tag im Kühlschrank aufbewahren und im Ofen gratinieren oder eine reichhaltige Pasta-Frittata zubereiten.
Tipps für die perfekte Pasta alla Zozzona
Lasse die Zwiebel im Öl leicht schmoren, ohne sie zu stark zu bräunen, da sie sonst einen leicht bitteren Nachgeschmack annehmen könnte.
Um die Sauce flüssiger zu machen, verwende ein wenig warmes und nicht kochendes Nudelwasser: So verhinderst du, dass das Eigelb zu einem „Rührei-Effekt“ wird und erhältst stattdessen eine cremige Sauce.
Ursprünge der Pasta alla Zozzona
Jeder weiß, dass die Grundpfeiler der Küche des Latium die CARBONARA, die BUCATINI alla MATRICIANA und die CACIO e PEPE sind, die mittlerweile als nationale klassische Hauptgerichte gelten. Eine vielleicht weniger bekannte Spezialität, die aber unbedingt entdeckt werden sollte, ist die PASTA ALLA ZOZZONA.
Ein schmackhaftes und reichhaltiges Hauptgericht, das die Zutaten und Aromen der drei oben genannten klassischen Rezepte geschickt kombiniert: Pasta, Schweinebacke, Wurst, Tomate und Pecorino, daher der Name „Zozzona“ für seine Fülle, die sicherlich keine Wohltat für die Figur ist, aber den Gaumen zufriedenstellt und es wert ist, ab und zu zubereitet zu werden.
Kombinationen und Empfehlungen zum Servieren von Pasta alla Zozzona
Die Intensität und Komplexität der Pasta alla Zozzona passt gut zu strukturierten und charakterstarken Rotweinen. Ein Chianti Classico oder ein Montepulciano d’Abruzzo sind ausgezeichnete Wahlmöglichkeiten, da ihre Säure und Tannine die Reichhaltigkeit der Sauce, der Schweinebacke und der Wurst hervorragend ausgleichen.
Geschichte und Kuriositäten zur Pasta alla Zozzona
Pasta alla Zozzona ist ein typisches Gericht der römischen Volksküche, das aus den Zutaten besteht, die die typischen Pastagerichte der Region kennzeichnen: Carbonara, Cacio e Pepe, Amatriciana und Gricia, wobei letztere die historische Version der vorherigen ist. Üblicherweise wird die erhaltene Sauce verwendet, um Rigatoni zu würzen. Im römischen Verständnis im Zusammenhang mit Essen bedeutet „zozzo“ etwas Leckeres, Reichhaltiges, Fettiges, Saftiges und Kalorienreiches.
Es wird als einfaches Rezept angesehen: Es wurde vermutet, dass es erfunden wurde, um Reste anderer Saucen nicht zu verschwenden. Es ist mit Varianten, die beispielsweise Paprika vorsehen, mindestens seit den 1960er Jahren des 20. Jahrhunderts nachweisbar; in Italien ist es außerhalb von Latium wenig verbreitet, wo es in den Trattorien Roms und in den Fraschette der Castelli Romani eine gewisse Beliebtheit genießt.
Gesundheit und Wohlbefinden in der Pasta alla Zozzona: Nährwerte und Vorteile
Um die Nährwerttabelle der Pasta alla Zozzona einzusehen, klicke HIER