PASTA mit PISTAZIEN und GUANCIALE

PASTA mit PISTAZIEN und GUANCIALE

Suchst du nach einem ersten Gang, der beim ersten Biss überzeugt? Pasta mit Pistazien und Guanciale ist die Antwort! Dieses einfache und schnelle Rezept wird dir eine Geschmacksexplosion und eine umhüllende Cremigkeit schenken, perfekt für ein schnelles Abendessen unter der Woche oder um deine Gäste mit einem originellen Gericht zu überraschen. In nur 15 Minuten fertig, vereint dieses cremige Gericht die knusprige Würze des Guanciale, die lebhafte Knusprigkeit der Pistazien und die samtige Weichheit des Frischkäses und schafft eine unwiderstehliche Kombination.

Diese Pasta mit Pistazien und Guanciale zuzubereiten ist ein Kinderspiel. Wir beginnen damit, die Pistazien leicht zu rösten, um ihr Aroma zu intensivieren, während der Guanciale in der Pfanne brutzelt, bis er unwiderstehlich knusprig ist. Die Pasta wird al dente gekocht und in diese schmackhafte Sauce getaucht, umhüllt von der Cremigkeit des Frischkäses und einem geschickten Schwenken mit einem Schuss Kochwasser. Eine großzügige Prise Parmesan wird diese cremige Pistazien-Guanciale-Sauce mit einzigartigem Geschmack vervollständigen.

Für dieses Rezept mit Pistazien und Guanciale habe ich Caserecce gewählt, eine kurze Pasta aus Sizilien, die perfekt zu dieser Sauce passt. Du kannst jedoch auch andere kurze Nudeln wie Paccheri, Rigatoni oder Fusilli verwenden oder dich für ein langes Format wie Spaghetti entscheiden. Lass dich von diesem perfekten Gleichgewicht zwischen salzigem Guanciale, knusprigen Pistazien und der cremig umhüllenden Sauce erobern. Für einen letzten Schliff, der sowohl Geschmack als auch Präsentation hervorhebt, wird eine Handvoll gerösteter gehackter Pistazien das Tüpfelchen auf dem i sein!

  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Mittel
  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Portionen: 4
  • Kochmethoden: Herd
  • Küche: Italienisch
748,86 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 748,86 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 27,94 (g) davon Zucker 1,41 (g)
  • Proteine 17,80 (g)
  • Fett 62,96 (g) davon gesättigt 17,36 (g)davon ungesättigt 29,66 (g)
  • Fasern 2,77 (g)
  • Natrium 888,95 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 100 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten

  • 320 g Pasta
  • 230 g Guanciale (gereinigtes Gewicht)
  • 175 g Frischkäse
  • 50 g Pistazien (oder Pistazienkörner)
  • 40 g geriebener Parmesan
  • nach Belieben Salz

Werkzeuge

  • Pfanne
  • Kochtopf

Schritte

  • Entferne zuerst die Schwarte vom Guanciale, schneide ihn dann in Scheiben und schließlich in Streifen. Gib ihn in eine Antihaftpfanne ohne Öl und brate ihn bei mittlerer Hitze etwa 10 Minuten goldbraun, indem du ihn oft wendest. Sobald er goldbraun ist, füge die Pistazienkörner hinzu und röste sie etwa 2 Minuten. Vom Herd nehmen und beiseite stellen.

  • Stelle einen Topf mit reichlich Wasser für das Kochen der Pasta auf den Herd, salze, wenn es kocht. Gib die Pasta hinein und koche sie al dente (orientiere dich bei der Zeitangabe an den Verpackungshinweisen). Bewahre eine Kelle Kochwasser auf. In einer Schüssel den Frischkäse mit einer Gabel weich machen.

  • Gieße die Pasta direkt in die Pfanne mit dem Guanciale und den Pistazien. Füge den Frischkäse und einen Teil des aufbewahrten Kochwassers hinzu. Bei mittlerer Hitze cremig rühren, bis eine umhüllende Sauce entsteht. Füge den geriebenen Parmesan hinzu und gut vermengen.

  • Serviere die Pasta mit Pistazien und Guanciale heiß. Wenn du möchtest, kannst du jedes Gericht mit einer Prise gerösteter gehackter Pistazien für zusätzliche Würze und Knusprigkeit garnieren.

HINWEISE

PASTA: Für dieses Rezept habe ich Caserecce gewählt, eine typische kurze Pasta aus Sizilien, aber auch andere kurze Nudeln wie Penne oder Rigatoni, Paccheri und sogar Spaghetti sind geeignet.

GUANCIALE: Kaufe einen guten Guanciale in einem Stück und schneide ihn in Würfel. Wenn du keinen findest, kannst du ihn durch Pancetta im Ganzen oder bereits vorgeschnitten in Packungen ersetzen, es wird nicht dasselbe sein, aber es ist trotzdem ein ausgezeichnetes Gericht.

PISTAZIEN: Die besten Pistazien auf dem Markt sind die von Bronte, ich empfehle, sie ganz zu kaufen und mit einem Messer von Hand zu hacken, da ein Küchenroboter das Fett im Inneren freisetzen würde und den Geschmack verderben könnte. Du kannst sie durch Pistazienkörner ersetzen.

KÄSE: Für einen intensiveren Geschmack kannst du einen aromatisierten Frischkäse verwenden (zum Beispiel mit Kräutern oder Knoblauch). Alternativ kannst du es mit frischer Ricotta versuchen, die mit etwas Sahne cremig gerührt wird, um eine ähnliche Cremigkeit zu erreichen.

Vegetarisch: Für eine vegetarische Version kannst du den Guanciale weglassen und vielleicht sautiertes Gemüse wie Zucchini oder Spargel hinzufügen. Du könntest auch eingeweichte und pürierte Cashewnüsse verwenden, um eine ähnliche Cremigkeit zu erreichen.

AUFBEWAHRUNG

Es wird empfohlen, die Pasta mit Pistazien und Guanciale sofort nach der Zubereitung zu konsumieren, um die Cremigkeit und die Knusprigkeit des Guanciale und der Pistazien am besten zu genießen. Reste können jedoch für maximal 1-2 Tage in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt werden. Beim Aufwärmen kann es notwendig sein, etwas Milch oder Wasser hinzuzufügen, um die Cremigkeit wiederherzustellen. Die Konsistenz des Guanciale könnte nach der Aufbewahrung weniger knusprig sein.

Empfohlene Paarungen:

Um die Aromen dieses Gerichts zu verstärken, empfehle ich, es mit einem trockenen und mineralischen Weißwein zu kombinieren, wie einem ligurischen Vermentino oder einem Etna Bianco. Ihre Frische und Säure reinigen den Gaumen von der Fülle des Guanciale und passen gut zur Feinheit der Pistazie. Als Beilage sind ein gemischter Salat mit einem leichten Vinaigrette oder gegrilltes Gemüse perfekt, um die Mahlzeit auszubalancieren.

Geschichten und Ursprünge des Gerichts:

Obwohl es keine alte und kodifizierte Geschichte für die spezifische Kombination von Pistazien und Guanciale in der Pasta gibt, hat die Verwendung von Pistazien in Sizilien tiefe Wurzeln, die bis in die arabische Zeit zurückreichen. Die Pistazie von Bronte ist eine wertvolle Zutat, die in der sizilianischen Küche sowohl in süßen als auch in herzhaften Zubereitungen oft verwendet wird. Der Guanciale, ein reichhaltiges und wohlschmeckendes Wurstprodukt, ist ein Grundpfeiler der italienischen kulinarischen Tradition, insbesondere in Mittelitalien. Dieses Rezept ist eine glückliche Begegnung zwischen der Reichhaltigkeit des Guanciale und der aromatischen Lebendigkeit der Pistazie, wahrscheinlich eine moderne Kreation, die die Exzellenz italienischer Zutaten mit einem Hauch Originalität und sizilianischer Inspiration feiert.

FAQ (Häufig gestellte Fragen)

  • Kann ich diese Pasta im Voraus zubereiten?

    Es wird empfohlen, die Pasta mit Pistazien und Guanciale frisch zuzubereiten, um die beste cremige Konsistenz und die Knusprigkeit der Zutaten zu genießen. Du kannst jedoch den knusprigen und gerösteten Guanciale im Voraus zubereiten und in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur aufbewahren. Die gekochte Pasta kann separat im Kühlschrank aufbewahrt werden. Beim Zusammenstellen des Gerichts erhitze die Pasta mit etwas Kochwasser und füge dann die Sauce hinzu.

  • Ich habe keinen Frischkäse, womit kann ich ihn ersetzen?

    Wenn du keinen Frischkäse hast, kannst du frische, gut abgetropfte Ricotta verwenden und sie mit etwas Sahne oder einem cremigen Käse wie Robiola oder Stracchino verrühren. Auch etwas Mascarpone kann Cremigkeit verleihen, aber der Geschmack wird etwas süßer sein. Alternativ kannst du versuchen, eine Creme mit einem Teil des Kochwassers der Pasta und etwas geriebenem Parmesan zu machen.

  • Kann ich dieses Rezept vegetarisch machen?

    Für eine vegetarische Version kannst du den Guanciale weglassen. Um Geschmack und Konsistenz hinzuzufügen, kannst du in der Pfanne Gemüse wie Zucchini, Spargel, Pilze oder Kirschtomaten mit Knoblauch und einem Schuss Öl anbraten. Du könntest auch eingeweichte und pürierte Cashewnüsse mit etwas Kochwasser verwenden, um eine ähnliche cremige Sauce zu erhalten, die mit Hefeflocken für einen „käsigen“ Touch gewürzt ist.

Author image

atavolacontea

Zu Tisch mit Tea: Gerichte, die für alle zugänglich sind, oft mit Zutaten zubereitet, die man bereits zu Hause hat, wobei auch auf die Präsentation und das Aussehen geachtet wird. Mein Motto? „Wir verwandeln das Gewöhnliche in etwas Außergewöhnliches, denn in der Küche ist nicht alles so schwierig, wie es scheint!“

Read the Blog