Cremige Spaghetti mit Ricotta, Zitrone und Anchovis: Ein Sprung ins Mittelmeer
Es gibt ein Gericht, das nach Sommer schmeckt, nach Unbeschwertheit und einer leichten Meeresbrise. Es ist kein kompliziertes Gericht und erfordert keine schwer zu findenden Zutaten.
Es ist die Magie der Einfachheit, die zum Genuss wird, und genau das habe ich versucht, in diesem Rezept einzufangen: Cremige Pasta mit Ricotta, Zitrone und Anchovis.
Wenn du auf der Suche nach einem schnellen, frischen und geschmackvollen Hauptgericht bist, das dich gedanklich auf eine Terrasse am Meer versetzt, hast du das richtige Rezept gefunden.
Das Gleichgewicht zwischen der samtigen Zartheit des Ricotta, der Säure und dem zitrusartigen Duft der Zitrone und dem unerwarteten Hauch von Würze der Anchovis ist überraschend.
Fürchte dich nicht vor den Anchovis: Sobald sie in der Pfanne geschmolzen sind, verwandeln sie sich in eine Umami-Explosion, die das Gericht bereichert, ohne die anderen Aromen zu überdecken.
Es ist ein genialer Belag in seiner Unmittelbarkeit, bereit, dein Abendessen oder Mittagessen zu retten, wenn die Zeit knapp ist.
Probiere es einmal und ich versichere dir, es wird eines deiner Lieblingsgerichte!

- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Sehr günstig
- Vorbereitungszeit: 5 Minuten
- Portionen: 4
- Kochmethoden: Herd
- Küche: Italienisch
- Leistung 231,20 (Kcal)
- Kohlenhydrate 27,25 (g) davon Zucker 0,70 (g)
- Proteine 12,44 (g)
- Fett 7,74 (g) davon gesättigt 4,36 (g)davon ungesättigt 2,58 (g)
- Fasern 1,50 (g)
- Natrium 431,81 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 100 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten PASTA RICOTTA ZITRONE und ANSCHOVIS
- 320 g Pasta
- 250 g Ricotta
- 1 Zitrone (bio)
- 5 Filets Anchovis in Öl
- 1 Zehe Knoblauch
- n.B. extra natives Olivenöl
- n.B. Chili (frisch oder getrocknet)
- n.B. feines Salz
Werkzeuge
- Küchenwaage
- Pastatopf
- Schüssel
- Pfanne
- Zitronenreibe
PASTA RICOTTA ZITRONE und ANSCHOVIS Verfahren
Die Spaghetti in einem Topf mit kochendem Salzwasser kochen. In der Zwischenzeit in einer Pfanne etwas Olivenöl erhitzen. Den gehackten Knoblauch und den Chili hinzufügen und eine Minute anbraten. Die Anchovis hinzufügen und mit einem Holzlöffel zerdrücken, bis sie vollständig in der Pfanne geschmolzen sind.
Einen Schöpflöffel Nudelkochwasser in die Pfanne gießen und dann den Ricotta hinzufügen. Kräftig rühren, um alles zu vermischen und eine glatte Creme zu erzeugen. Die Zitronenschale direkt in die Mischung reiben und erneut mischen. Abschmecken und bei Bedarf mit Salz nachwürzen.
Die Spaghetti al dente abgießen und direkt in die Pfanne mit der Sauce geben. Die Pasta bei hoher Hitze schwenken, damit sie den Geschmack annimmt, und rühren, damit sich die Sauce gleichmäßig verteilt. Falls nötig, etwas mehr Nudelkochwasser hinzufügen, um eine noch cremigere Konsistenz zu erzielen. Sofort servieren und das Gericht mit weiterer Zitronenschale und, wenn gewünscht, etwas frisch gehackter Petersilie garnieren.
Hinweise zu den Zutaten und Ersatzvorschläge
Zitrone: Achte darauf, eine unbehandelte Zitrone für die Schale zu verwenden. Wenn du magst, kannst du auch Limette für einen exotischeren Geschmack verwenden.
Anchovis: Die Anchovis sind die wahre „Überraschung“ dieses Gerichts. Wenn du sie nicht magst oder sie nicht hast, kannst du 20 g entsalzte Kapern als würzige Alternative verwenden.
Chili: Die Menge ist nach deinem Ermessen. Wenn du scharf nicht magst, kannst du ihn ganz weglassen.
Aufbewahrung
Ich empfehle, die Ricotta- und Zitronenpasta frisch zu genießen, wenn der Zitronenduft und die Cremigkeit des Ricotta am besten zur Geltung kommen. Falls etwas übrig bleibt, bewahre es in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank maximal einen Tag auf. Zum Aufwärmen etwas Öl und einen Esslöffel Wasser hinzufügen und bei niedriger Hitze sanft umrühren.
Alternativen und Varianten für jeden Geschmack
Leichte Version: Für eine leichtere Version kannst du fettarmen Ricotta oder griechischen Joghurt verwenden.
Mit Gemüse: Füge Spargel oder Julienne-Zucchini hinzu, die vor dem Hinzufügen der anderen Zutaten in der Pfanne sautiert werden, für ein vollständigeres Gericht.
Vegetarische Version: Lass die Anchovis weg und füge 30 g gehackte Pistazien oder eine Mischung aus frischen Kräutern wie Basilikum und Minze für einen zusätzlichen Geschmack hinzu.
Verwendung und Kombinationen
Die Ricotta- und Zitronenpasta ist ein perfektes Sommergericht für ein gemeinsames Mittagessen. Es passt hervorragend zu einem frischen und aromatischen Weißwein, wie einem Vermentino oder Sauvignon Blanc.
Ursprünge und Geschichte des Rezepts
Dieses Gericht stellt eine moderne Weiterentwicklung eines klassischen mediterranen Rezepts dar. Obwohl es keine spezifische Herkunft hat, ist es von den Rezepten Süditaliens inspiriert, die einfache und authentische Aromen wie Ricotta und Zitrone kombinieren. Die Anchovis, ein grundlegender Bestandteil der maritimen Tradition, verleihen diesem Gericht eine würzige Note, die es einzigartig macht.
FAQ (Fragen und Antworten)
1. Kann ich andere Pastasorten verwenden?
Sicher. Diese Sauce passt gut zu langen Formaten wie Spaghetti, Linguine oder Bucatini, aber auch zu kurzen Formaten wie Fusilli oder Penne.
2. Kann ich die Anchovis weglassen?
Klar. Das Gericht wird immer noch lecker sein, verliert jedoch den würzigen Hauch, den die Anchovis verleihen. Wenn du eine salzige Alternative möchtest, kannst du gesalzene Kapern verwenden.
3. Kann ich die Ricottacreme im Voraus zubereiten?
Ja, du kannst die Creme im Voraus zubereiten, indem du Ricotta, Öl und Zitrone vermischst und sie einen Tag im Kühlschrank aufbewahrst. Füge die Anchovis, den Knoblauch und den Chili erst beim Zubereiten des Gerichts hinzu.