PAVESINI-KÜCHLEIN MIT RICOTTA UND SCHOKOLADE

Pavesini-Küchlein und Ricotta: das Dessert ohne Backen, das alle begeistert

Gibt es ein Dessert, das die schnelle Zubereitung mit dem unverwechselbaren Geschmack eines Leckerbissens verbindet?

Die Antwort ist ja, und es ist dieses köstliche Pavesini-Küchlein mit Ricotta und Schokotropfen.

Vergiss den Ofen, die langen Zeiten und die komplizierten Zubereitungen, denn dieses Dessert ist in wenigen Minuten fertig, macht eine Runde im Kühlschrank und fertig!

Es ist der klassische „Lebensretter“, wenn du unerwartet Gäste hast oder plötzlich Lust auf etwas Gutes hast, aber ohne Komplikationen.

Sein starkes Argument ist die Einfachheit und Konsistenz: die Pavesini, sanft in Milch getränkt, bilden eine weiche und leichte Basis, die ein cremiges und unwiderstehliches Herz umschließt.

Die Ricotta-Creme, verfeinert durch dunkle Schokotropfen, ist der wahre Star: ein Mix aus Geschmäckern und Konsistenzen, der schon beim ersten Bissen begeistert.

Ein Dessert, das nach Zuhause, Kindheit und Echtheit schmeckt, aber mit einem Hauch von Eleganz, der es auch für besondere Anlässe perfekt macht.

Es ist der Beweis, dass man kein ausgebildeter Konditor sein muss, um ein Dessert zu kreieren, das in Erinnerung bleibt.

Stell dich der Herausforderung, du brauchst nur einen Teller, eine Schüssel und einen Löffel!

  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Sehr günstig
  • Ruhezeit: 30 Minuten
  • Vorbereitungszeit: 10 Minuten
  • Portionen: 2
  • Kochmethoden: Ohne Backen
  • Küche: Italienisch
478,30 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 478,30 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 60,17 (g) davon Zucker 32,50 (g)
  • Proteine 14,98 (g)
  • Fett 20,84 (g) davon gesättigt 8,06 (g)davon ungesättigt 5,70 (g)
  • Fasern 1,63 (g)
  • Natrium 212,43 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 100 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

ZUTATEN PAVESINI-KÜCHLEIN MIT RICOTTA UND SCHOKOTROPFEN

  • 15 pavesini
  • 150 g ricotta
  • 60 g Schokotropfen
  • nach Bedarf Milch (zum Eintauchen der Kekse)
  • 2 Esslöffel Puderzucker
  • ungesüßtes Kakaopulver (zur Dekoration)

Werkzeuge

  • Lebensmittelwaage
  • Schüssel
  • Spatel
  • 2 Förmchen
  • Frischhaltefolie

Zubereitung PAVESINI-KÜCHLEIN und Ricotta

  • Bekleide 2 einzelne Muffinformen aus Aluminium (oder Förmchen) mit Frischhaltefolie. Fülle einen tiefen Teller mit ca. 3 Esslöffeln Milch. Tauche die Pavesini einzeln leicht ein und verwende sie, um den Boden und die Seiten der Förmchen zu bedecken. Falls nötig, brich die Kekse, damit sie perfekt passen.

  • Arbeite in einer Schüssel die Ricotta (stelle sicher, dass sie gut abgetropft ist für eine festere Creme) mit dem Puderzucker, bis eine glatte und homogene Masse entsteht. Füge die dunklen Schokotropfen hinzu und rühre sanft mit einem Spatel um.

  • Fülle jedes Förmchen mit der Ricotta-Creme und glätte die Oberfläche. Schließe die Oberseite des Küchleins mit weiteren 3-4 Pavesini, die in Milch getränkt sind.

  • Stelle die Küchlein für mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank. Dieser Schritt ist wichtig, damit sie gut fest werden. Nach der Ruhezeit drehe die Förmchen vorsichtig um, entferne die Folie und bestäube die Oberfläche großzügig mit ungesüßtem Kakaopulver. Deine Küchlein sind bereit, genossen zu werden!

Hinweise zu den Zutaten und möglichen Ersatzstoffen

Für die Ricotta empfehle ich die aus Kuhmilch, die einen milderen Geschmack hat. Wenn du möchtest, kannst du auch Schafskäse verwenden, aber stelle sicher, dass dieser sehr frisch und gut abgetropft ist, um zu vermeiden, dass die Creme zu flüssig wird. Wenn du dunkle Schokolade nicht magst, kannst du Milchschokolade oder weiße Schokolade verwenden oder die Tropfen durch gehackte Haselnüsse, Mandeln oder Pistazien für einen knusprigen Touch ersetzen. Die Pavesini sind perfekt wegen ihrer Leichtigkeit, aber du kannst auch Löffelbiskuits oder andere Kekse verwenden.

Aufbewahrung

Dieses Dessert auf Ricottabasis hält sich im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter maximal 2 Tage. Es ist ein Dessert, das am besten frisch genossen wird, aber nicht sofort aus dem Kühlschrank, um die Cremigkeit der Ricotta voll zu schätzen. Ich rate vom Einfrieren ab.

Alternativen und Varianten

Pavesini-Küchlein mit Früchten: Füge der Ricotta-Creme 50 g frische, gewürfelte Früchte hinzu (Erdbeeren, Pfirsiche oder Birnen) oder im Herbst Trauben.

Mit Schokoaufstrich: Ersetze die Schokotropfen durch 2-3 Esslöffel Schoko- und Haselnussaufstrich für einen noch schmackhafteren Geschmack.

Kaffee-Variante: Anstelle von Milch tauche die Pavesini in gesüßten Kaffee (oder koffeinfreien) für ein Küchlein, das an ein Mini-Tiramisu erinnert.

Verwendung und Kombinationen

Dieses Küchlein ist perfekt als Dessert nach dem Essen, aber auch als Nachmittagssnack. Es lässt sich gut mit einem Espresso, einem heißen Tee oder für Liebhaber von Süßweinen mit einem Glas Passito oder einem Moscato d’Asti kombinieren.

Ursprünge des Rezepts

Das Pavesini-Küchlein mit Ricotta und Schokolade hat keine präzisen historischen oder regionalen Ursprünge, sondern stammt aus der Kreativität der italienischen Hausmannskost. Es ist ein perfektes Beispiel dafür, wie man köstliche Desserts mit wenigen Zutaten kreieren kann, oft indem man Kekse oder Käse verwendet, die man zu Hause hat. Seine Beliebtheit ist gewachsen dank seiner Einfachheit und der Tatsache, dass es keinen Ofen erfordert, was es zu einem „Bau-Kuchen“ macht, den jeder mit Erfolg herstellen kann.

FAQ (Häufig gestellte Fragen)

  • 1. Kann ich einen anderen Keks anstelle der Pavesini verwenden?

    Sicher! Du kannst Löffelbiskuits verwenden, die etwas dicker sind und eine andere Konsistenz schaffen, oder trockene Kekse wie Oro Saiwa, je nach dem gewünschten Geschmack.

  • 2. Meine Ricotta-Creme ist zu flüssig, was kann ich tun?

    Tropfe die Ricotta gut ab, vielleicht lässt du sie für ein paar Stunden in einem feinmaschigen Sieb abtropfen. Wenn die Creme trotzdem noch flüssig ist, kannst du einen Esslöffel Kokos- oder Mandelmehl hinzufügen, um sie fester zu machen.

  • 3. Kann ich die Küchlein im Voraus zubereiten?

    Ja, auf jeden Fall! Sie mit ein paar Stunden Vorlaufzeit (oder am Abend vorher) zu machen und für mindestens 4-5 Stunden, oder sogar über Nacht, im Kühlschrank zu lassen, wird es ermöglichen, dass sich die Aromen perfekt vermischen und die Kekse weich werden, was das Küchlein noch köstlicher und kompakter macht.

Author image

atavolacontea

Zu Tisch mit Tea: Gerichte, die für alle zugänglich sind, oft mit Zutaten zubereitet, die man bereits zu Hause hat, wobei auch auf die Präsentation und das Aussehen geachtet wird. Mein Motto? „Wir verwandeln das Gewöhnliche in etwas Außergewöhnliches, denn in der Küche ist nicht alles so schwierig, wie es scheint!“

Read the Blog