Pavesini-Törtchen mit Joghurt und Erdbeeren: das frische und leichte Dessert zum Löffeln
Gibt es ein Dessert, das die Leichtigkeit und Frische des Sommers einfängt?
Ja, und es ist dieses unwiderstehliche Pavesini-Dessert mit Joghurt und Erdbeeren. Wenn die Tage länger werden und das Verlangen, den Ofen anzuschalten, schwindet, ist ein Dessert, das nicht gebacken werden muss, eine wahre Rettung.
Dieses Dessert ist das Sinnbild von Einfachheit, das sich in ein absolutes Vergnügen für den Gaumen verwandelt, indem es die Zartheit der Pavesini mit der Cremigkeit einer Joghurtmousse und dem lebhaften Touch frischer Erdbeeren vereint.
Seine Magie liegt darin, dass es im Nu zubereitet wird, praktisch in der Zeit einer Tasse Kaffee!
Die Zutaten sind wenige und leicht erhältlich, aber das Ergebnis ist ein elegantes und raffiniertes Dessert, perfekt, um ein Abendessen mit Freunden abzuschließen, für eine besondere Nachmittagsjause oder auch für einen Moment reiner Selbstverwöhnung.
Die Joghurtmousse, leicht und samtig, harmoniert perfekt mit den Erdbeeren und schafft eine Geschmacks- und Texturharmonie, die dich um Nachschlag bitten lässt.
Dieses Pavesini-Törtchen mit Joghurt und Erdbeeren ist ein Dessert, das zeigt, wie Einfachheit oft der Schlüssel zur wahren Köstlichkeit ist. Probiere es aus, denn ich versichere dir, die Zubereitung ist kinderleicht!

- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Günstig
- Ruhezeit: 30 Minuten
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Portionen: 4
- Kochmethoden: Ohne Backen
- Küche: Italienisch
- Leistung 298,80 (Kcal)
- Kohlenhydrate 41,62 (g) davon Zucker 26,12 (g)
- Proteine 8,68 (g)
- Fett 11,05 (g) davon gesättigt 1,33 (g)davon ungesättigt 2,78 (g)
- Fasern 0,65 (g)
- Natrium 121,98 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 100 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten PAVESINI-TÖRTCHEN MIT JOGHURT UND ERDBEEREN
- 150 g Pavesini
- 150 ml Milch (zum Einweichen der Kekse)
- 200 g griechischer Joghurt 0% Fett
- 30 g Puderzucker
- 100 ml pflanzliche Schlagsahne
- Erdbeeren
- Erdbeerkonfitüre
Werkzeuge
- Küchenwaage
- 2 Schüsseln
- Elektrischer Schneebesen
- 4 Muffin-Förmchen
- Spachtel
- Lebensmittelfolie
Zubereitung PAVESINI-TÖRTCHEN MIT JOGHURT UND ERDBEEREN
Schlage die gut gekühlte pflanzliche Sahne, bis sie fest ist. In einem anderen Behälter den griechischen Joghurt mit dem Puderzucker gut vermischen. Die geschlagene Sahne vorsichtig unter die Joghurtmischung heben, dabei mit einem Spatel von unten nach oben arbeiten, bis eine luftige Mousse entsteht.
Nimm die Einweg-Muffinformen aus Aluminium. Die Pavesini in die Milch tauchen, dabei nur wenige Sekunden einweichen, damit sie nicht zerfallen. Die Kekse in die Formen legen, sodass der Boden und die Seiten vollständig bedeckt sind.
Die Erdbeeren waschen, in kleine Würfel schneiden, zur Joghurtmousse hinzufügen und vorsichtig mit einem Spatel vermengen.
Zwei großzügige Esslöffel der Joghurt-Erdbeer-Creme in die Form geben, bis kurz unter den Rand. Mit dem Rücken eines Löffels glattstreichen. Die Pavesini nach innen klappen und in die Mitte einen Pavesini legen, um das Törtchen zu schließen. Die Formen mit Frischhaltefolie abdecken und im Kühlschrank in der kältesten Zone mindestens 30 Minuten/1 Stunde ruhen lassen.
In der Zwischenzeit einige Erdbeeren waschen und in Scheiben schneiden. Erdbeerkonfitüre in eine kleine Schüssel geben und mit einem Löffel zu einer glatteren Konsistenz verrühren. Bei Servieren die Törtchen auf einen Teller stürzen, die Folie entfernen und mit Erdbeerscheiben und einem Löffel Erdbeerkonfitüre garnieren.
Hinweise zu den Zutaten und mögliche Ersatzstoffe
JOGHURT Griechischer Joghurt 0% Fett macht die Mousse unglaublich leicht und kompakt. Wenn du möchtest, kannst du auch griechischen Vollmilchjoghurt oder Erdbeerjoghurt für einen intensiveren Geschmack verwenden.
PFLANZLICHE SAHNE Gesüßte pflanzliche Sahne ist ideal für eine leichtere Version, aber du kannst auch frische Sahne für Desserts verwenden. Wenn du ungesüßte Sahne verwendest, erhöhe die Menge des Puderzuckers auf 40-50g.
PAVESINI Pavesini sind perfekt für dieses Dessert, aber du kannst sie durch Löffelbiskuits oder andere trockene Kekse ersetzen.
Aufbewahrung
Dieses Dessert sollte aufgrund der Joghurt- und Sahnebasis im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter für maximal 2 Tage aufbewahrt werden. Es wird empfohlen, es frisch zu genießen, um die Konsistenz am besten zu schätzen. Ein Einfrieren wird nicht empfohlen.
Alternativen und Varianten
Mit anderem Obst: Anstelle von Erdbeeren kannst du Himbeeren, Blaubeeren oder Pfirsiche verwenden.
Variante mit Kakao: Ersetze die klassischen Pavesini durch solche mit Kakao und füge der Joghurtmousse einen Esslöffel Kakao hinzu.
Mit Ricotta: Ersetze den Joghurt durch 200g gut abgetropften Ricotta für einen reicheren Geschmack und eine dichtere Konsistenz.
Verwendung und Kombinationen
Dieses Dessert ist perfekt als Nachspeise nach dem Essen, besonders nach einem leichten Abendessen, oder als Nachmittagssnack. Ideal ist es, es in kleinen Gläsern als Einzelportion für ein Dessertbuffet zu servieren. Es passt gut zu einem Glas süßem Sekt oder einem Eistee.
Ursprünge und Geschichte des Rezepts
Dieses Dessert, wie viele Rezepte mit Pavesini, ist eine moderne Erfindung der italienischen Hausmannskost. Es hat keine historischen Wurzeln, sondern ist das Ergebnis von Kreativität und dem Wunsch, ein leckeres Dessert schnell und ohne Backen zuzubereiten. Seine Beliebtheit verdankt es der Einfachheit und der Möglichkeit, es leicht mit den vorhandenen Zutaten zu personalisieren.
Ein zusätzlicher Touch: der finale Erdbeertouch
Der finale Touch mit frischen Erdbeeren macht dieses Dessert unwiderstehlich. Ihre natürliche Säure, verstärkt durch Zitronensaft, schafft einen perfekten Kontrast zur Süße der Joghurt- und Sahnemousse. Unterschätze diesen Schritt nicht: Es ist eine kleine Geste, die den Unterschied ausmacht und ein einfaches Dessert in ein ausgewogenes und erfrischendes Geschmackserlebnis verwandelt.
FAQ (Fragen und Antworten)
1. Kann ich das Dessert im Voraus zubereiten?
Ja, das ist sogar empfehlenswert. Du kannst es am Abend vorher zubereiten und über Nacht im Kühlschrank lassen. Die längere Ruhezeit ermöglicht es den Aromen, sich zu vermischen und den Pavesini, perfekt weich zu werden.
2. Wenn ich keine Aluförmchen habe, was kann ich verwenden?
Du kannst jede Art von Muffinform verwenden, auch aus Silikon, oder kleine Schüsseln oder Gläser. Wichtig ist, sie mit Frischhaltefolie auszukleiden, um das Törtchen leicht herausnehmen zu können.
3. Kann ich normalen Joghurt anstelle von griechischem Joghurt verwenden?
Ja, du kannst ihn verwenden, aber das Ergebnis wird weniger kompakt sein und die Mousse neigt dazu, flüssiger zu sein. Griechischer Joghurt wird wegen seiner dichten Konsistenz bevorzugt, die dem Dessert Struktur verleiht.