PFANNEN-FOCACCIA
Wenn du eine einfache und schnelle Idee für einen Last-Minute-Nachtisch suchst, dann ist die gefüllte PFANNEN-FOCACCIA genau das Richtige für dich!
Eine einfache und blitzschnelle Zubereitung ohne Gehzeit, die es dir ermöglicht, in wenigen Minuten eine köstliche SÜSSE FOCACCIA mit Haselnusscreme zu servieren.
Die in der Pfanne gebackene Focaccia ist die gewinnende Wahl, wenn du keine Zeit hast, dich der Küche zu widmen und die langen Gehzeiten abzuwarten, aber trotzdem deine Familie beeindrucken möchtest.
Um die SÜSSE PFANNEN-FOCACCIA zuzubereiten, benötigst du nur wenig Zeit: Gib die trockenen Zutaten in eine Schüssel, füge Milch und ein wenig Öl hinzu und mische alles mit einer Gabel. Der sofortige Gärprozess ermöglicht es dir, den Teig sofort zu füllen und in nur 8 Minuten zu backen!
Trotz der einfachen Zubereitung und Verarbeitung ist der Teig weich und formbar. Diese PFANNEN-FOCACCIA wird dir große Zufriedenheit bereiten und die reichhaltige Schicht NUTELLA im Inneren macht diesen Nachtisch zu einem wahren Gaumenschmaus.
Perfekt für einen leckeren Snack oder ein Dessert in letzter Minute, einfacher und schneller zuzubereiten als die klassischen Crepes mit Nutella und kann dann nach Belieben gefüllt werden: mit Schokoladencreme, Pistaziencreme, klassischer Puddingcreme oder Marmelade.
Lass dich also verführen und bereiten wir gemeinsam diese köstliche und super leckere SÜSSE PFANNEN-FOCACCIA zu, niemand wird widerstehen können! Und wenn du einfache und schnelle Desserts liebst, schau auch

  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Günstig
  • Ruhezeit: 10 Minuten
  • Vorbereitungszeit: 10 Minuten
  • Portionen: 4
  • Kochmethoden: Herd
  • Küche: Italienisch
786,20 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 786,20 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 121,35 (g) davon Zucker 45,90 (g)
  • Proteine 16,20 (g)
  • Fett 28,26 (g) davon gesättigt 20,01 (g)davon ungesättigt 0,72 (g)
  • Fasern 5,58 (g)
  • Natrium 416,28 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 150 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten

  • 400 g Mehl 00
  • 220 ml Milch
  • 2 Esslöffel extra natives Olivenöl (ca. 30 g)
  • 1 Päckchen Backpulver für Süßwaren
  • 30 g Zucker (optional: siehe Hinweis am Ende des Rezepts)
  • 1/2 Teelöffel feines Salz
  • 250 g Nutella® (oder Pistaziencreme, Puddingcreme, Marmelade)

Werkzeuge

  • Schüssel
  • Gabel
  • Pfanne

Schritte

  • Um den Teig für die Pfannen-Focaccia vorzubereiten, gib in eine Schüssel: Sieb das Mehl mit dem Backpulver, Zucker (optional) und eine Prise Salz und mische mit einer Gabel. Füge die Milch und das Öl hinzu und mische weiterhin mit einer Gabel, bis der Teig eine Konsistenz erreicht.

  • Überführe den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche und arbeite ihn weiter, bis ein glatter und homogener Teigball entsteht. Lass den Teigball 10 Minuten ruhen. Der Ruheprozess dient nicht der Gärung, da es sich um einen sofortigen Gärteig handelt, sondern nur, um ihn formbarer und leichter auszurollen zu machen. Teile den Teig jetzt in zwei Hälften und rolle ihn mit einem Nudelholz aus, um zwei Böden im Durchmesser der Pfanne (meine ist 24 cm) zu erhalten.

  • Die antihaftbeschichtete Pfanne leicht einfetten und eine der beiden Böden darauf legen. Mit einer großzügigen Schicht Nutella (oder einer anderen streichfähigen Creme) füllen und mit der zweiten Teigscheibe abdecken. Die Ränder gut verschließen, damit sich die Focaccia beim Backen nicht öffnet, indem du sie mit den Fingern oder den Zinken einer Gabel versiegelst.

  • Die Pfanne auf mittlere bis niedrige Hitze stellen, mit einem Deckel abdecken und etwa 4-5 Minuten backen. Überprüfe die Backzeit und sobald du einen leichten „verbrannten“ Geruch wahrnimmst, öffne den Deckel und lasse die Focaccia auf einen Teller gleiten. Stelle die Pfanne zurück auf den Herd, füge einen weiteren Schuss Öl hinzu, damit sie nicht anklebt, und lasse die Focaccia, diesmal wieder mit dem Deckel, auch auf der anderen Seite 4-5 Minuten backen. Sobald sie auf beiden Seiten gebacken ist, ist deine in der Pfanne gefüllte PFANNEN-FOCACCIA mit NUTELLA fertig!

HINWEISE UND TIPPS

ZUCKER: Aufgrund der Nutella-Füllung, die schon ziemlich süß ist, habe ich es vorgezogen, keinen Zucker in den Teig zu geben, aber wenn du die Füllung zum Beispiel durch Marmelade oder Puddingcreme ersetzen möchtest und besonders süße Geschmäcker liebst, füge 30 g Zucker zum Teig hinzu.
NUTELLA: Du kannst die Füllung durch jede andere streichfähige Creme (Pistazie, Mandel) oder Fruchtmarmeladen (Aprikose, Erdbeere, Heidelbeere) oder Puddingcreme variieren.
VARIANTEN: Ausgehend von diesem Basisrezept und ohne Zucker zum Teig hinzuzufügen, kannst du auch eine hervorragende SALZIGE PFANNEN-FOCACCIA zubereiten. Zum Beispiel kann sie mit Spinat oder Kräutern, die in der Pfanne mit Öl angebraten wurden, gefüllt werden, oder mit Mozzarella und Tomate, oder auch mit Schinken und Käse oder mit allem, was du banal zur Verfügung hast. Für die salzige Variante ersetze das Backpulver für Süßwaren durch Instant-Hefe für salzige Torten in gleicher Menge.
TIPPS: Um die Focaccia in der Pfanne zu wenden, kannst du dich sowohl mit einem Teller als auch mit dem Deckel der Pfanne helfen.

ZUCKER: Aufgrund der Nutella-Füllung, die schon ziemlich süß ist, habe ich es vorgezogen, keinen Zucker in den Teig zu geben, aber wenn du die Füllung zum Beispiel durch Marmelade oder Puddingcreme ersetzen möchtest und besonders süße Geschmäcker liebst, füge 30 g Zucker zum Teig hinzu.
NUTELLA: Du kannst die Füllung durch jede andere streichfähige Creme (Pistazie, Mandel) oder Fruchtmarmeladen (Aprikose, Erdbeere, Heidelbeere) oder Puddingcreme variieren.
VARIANTEN: Ausgehend von diesem Basisrezept und ohne Zucker zum Teig hinzuzufügen, kannst du auch eine hervorragende SALZIGE PFANNEN-FOCACCIA zubereiten. Zum Beispiel kann sie mit Spinat oder Kräutern, die in der Pfanne mit Öl angebraten wurden, gefüllt werden, oder mit Mozzarella und Tomate, oder auch mit Schinken und Käse oder mit allem, was du banal zur Verfügung hast. Für die salzige Variante ersetze das Backpulver für Süßwaren durch Instant-Hefe für salzige Torten in gleicher Menge.
TIPPS: Um die Focaccia in der Pfanne zu wenden, kannst du dich sowohl mit einem Teller als auch mit dem Deckel der Pfanne helfen.

BACKEN DER PFANNEN-FOCACCIA … IM OFEN!

Wenn du es vorziehst und dich nicht besonders geschickt mit der Pfanne fühlst oder Angst hast, die Pfannen-Focaccia zu verbrennen, kannst du sie auch im Ofen bei 180 Grad, statische Einstellung, für etwa 30 Minuten backen.

BACKEN DER PFANNEN-FOCACCIA … IN DER LUFTFRITTEUSE

Wenn du die Luftfritteuse liebst und sie für jedes Rezept verwenden möchtest, keine Sorge, auch in diesem Fall kannst du das tun! Beachte, dass die Backzeiten in der Luftfritteuse im Vergleich zum herkömmlichen Ofen normalerweise um etwa 10-20° Grad reduziert werden müssen und auch die Backzeiten kürzer sind (etwa 20-25%). Um die Pfannen-Focaccia in der Luftfritteuse zu backen, stelle die Temperatur auf 160 Grad ein und backe die Focaccia für etwa 5-6 Minuten. Natürlich empfehle ich dir, das Essen in der Mitte der Backzeit zu kontrollieren, um eine zu kurze oder zu lange Backzeit zu vermeiden.

AUFBEWAHRUNG

Mein Rat ist, die gefüllte Pfannen-Focaccia frisch zuzubereiten, da sie so am besten schmeckt. Wenn etwas übrig bleibt, kannst du sie für maximal 1 Tag im Kühlschrank aufbewahren. Wärme sie leicht auf, bevor du sie erneut genießt.

Author image

atavolacontea

Zu Tisch mit Tea: Gerichte, die für alle zugänglich sind, oft mit Zutaten zubereitet, die man bereits zu Hause hat, wobei auch auf die Präsentation und das Aussehen geachtet wird. Mein Motto? „Wir verwandeln das Gewöhnliche in etwas Außergewöhnliches, denn in der Küche ist nicht alles so schwierig, wie es scheint!“

Read the Blog