PIZZA-KRANZ der essbare Mittelpunkt für den WEIHNACHTSTISCH

WEIHNACHTS-PIZZA, der Mittelpunkt zum Genießen in Gesellschaft
Jedes Jahr, wenn Weihnachten näher rückt, beginne ich darüber nachzudenken, was ich vorbereiten könnte. Mir kommen immer tausende von süßen Rezepten in den Sinn, vielleicht weil sie mir besser gelingen. Bei herzhaften Gerichten muss ich viel mehr nachdenken.
Und seien wir ehrlich, kreativ in der Darstellung von Desserts zu sein, ist viel einfacher als bei herzhaften Gerichten. Eine Dekoration, eine künstlerische Präsentation, und schon ist es fertig. Herzhafte Gerichte hingegen sind oft lecker, aber wenig ‚fotogen‘, und so ende ich oft damit, etwas Traditionelles zu kochen.
Vor ein paar Weihnachten habe ich das Brot in Tannenbaumform für das Vorspeisenbuffet vorbereitet, die Blätterteigtannenbäume, die Tramezzini als Tannenbäume und einen Kuchen namens NATAKIWI ebenfalls in Tannenbaumform, doch für dieses Jahr wollte ich etwas auf den Tisch bringen, das Glück bringen könnte.
Ich dachte an den Kranz, den viele zur Dekoration der Haustür in der Weihnachtszeit verwenden, und habe herausgefunden, dass er eine lange Geschichte hat.
Schon in der Antike, bei den Griechen, wurden Kränze verwendet, um die siegreichen Olympioniken zu ehren, da die runde Form des Kranzes die Ewigkeit symbolisiert, da er weder Anfang noch Ende hat.
Warum also nicht einen schönen Kranz auf den Tisch bringen, nicht nur als einfache Dekoration, sondern „essbar“ und vor allem super lecker, um ihn mit Freunden und Familie zu teilen, in der Hoffnung, dass das Glück auf unserer Seite ist!
Das Zubereiten des Pizza-Kranzes ist wirklich einfach und er wird mit wenigen Handgriffen und ohne Mühe gemacht. Auch wenn er nicht perfekt aus dem Ofen kommt, denkt daran, dass die Weihnachtsstimmung nur von uns abhängt. Deshalb wird es sicher trotzdem ein wunderbares Weihnachten. Weitere weihnachtliche Rezepte findest du auch hier:

  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Sehr günstig
  • Ruhezeit: 2 Stunden
  • Vorbereitungszeit: 20 Minuten
  • Portionen: 12
  • Kochmethoden: Ofen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Winter, Weihnachten
341,88 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 341,88 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 47,69 (g) davon Zucker 4,09 (g)
  • Proteine 12,03 (g)
  • Fett 11,19 (g) davon gesättigt 3,41 (g)davon ungesättigt 1,70 (g)
  • Fasern 2,50 (g)
  • Natrium 307,33 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 120 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten

  • 1 kg Pizzateig (fertig)
  • 1 Tasse Tomatenpassata (circa 250 g)
  • 125 g Mozzarella (gerieben)
  • 100 Mozzarella (Bällchen)
  • 120 g Kirschtomaten
  • Ein paar Blätter Basilikum
  • nach Geschmack Salz
  • extra natives Olivenöl (zum Würzen)
  • getrockneter Oregano (nach Belieben)

Werkzeuge

  • Backblech

Schritte

  • Heize den Ofen auf 210 Grad vor. Rolle den Pizzateig auf einer bemehlten Fläche zu einem großen Kreis aus. Mit einem kleineren runden Schneider (oder einer Schüssel) einen Kreis aus der Mitte ausschneiden, um eine Kranzform zu schaffen. Alternativ kannst du einen großen Zylinder formen und ihn auf die Form legen, indem du die Enden schließt. Verwende die Technik, mit der du dich am wohlsten fühlst.

  • Lege ihn auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech. Verteile die Tomatensauce gleichmäßig, wobei ein kleiner Rand für die Kruste bleibt. Belege mit geriebenem Mozzarella. Mit Olivenöl beträufeln, mit Salz würzen und bei Bedarf mit Oregano bestreuen.

  • Backe für etwa 15 Minuten. Hole den Pizza-Kranz aus dem Ofen, achte darauf, dich nicht zu verbrennen. Lege die halbierten Kirschtomaten und Mozzarellabällchen auf die Oberfläche, um Weihnachtsbaumkugeln zu imitieren. Backe erneut und beende das Backen (das dauert etwa weitere 5 Minuten). Die Kruste sollte schön goldbraun sein. Vor dem Servieren mit frischen Basilikumblättern dekorieren.

HINWEISE

BASIS-PIZZA-TEIG: Um Zeit zu sparen, da man an Weihnachten oft mit tausend Vorbereitungen beschäftigt ist, habe ich in der Bäckerei bereits gegangenen Pizzateig gekauft. Wenn du den Pizzateig lieber selbst zu Hause zubereiten möchtest, sieh dir dieses REZEPT an.

MOZZARELLA: Für den Pizzaboden habe ich in der ersten Backrunde eine ganze Mozzarella verwendet, die ich in kleine Stücke geschnitten habe. Mische Parmesankäse mit der Mozzarella für eine reichhaltigere und käsigere Pizza.

VARIANTEN: Um kleinere Kränze zu kreieren, die zum Beispiel als Platzkarten verwendet werden können, schneide den Teig in kleine Kugeln und forme mit dem gleichen Verfahren kleine Kreise.

Füge rote und grüne Paprika hinzu, um Blätter und Beeren von Stechpalmen für einen zusätzlichen festlichen Touch nachzuahmen.

AUFBEWAHRUNG

Der PIZZA-KRANZ als Mittelpunkt für Weihnachten kann am Morgen vorbereitet und dann in letzter Minute erwärmt werden. Er schmeckt sowohl lauwarm als auch bei Raumtemperatur hervorragend. Wenn etwas übrig bleibt, kann er einen Tag lang im Kühlschrank aufbewahrt werden. Vor dem Verzehr einfach ein wenig aufwärmen. Alternativ kann er eingefroren werden. In diesem Fall empfehle ich, ihn vorher zu portionieren.

Author image

atavolacontea

Zu Tisch mit Tea: Gerichte, die für alle zugänglich sind, oft mit Zutaten zubereitet, die man bereits zu Hause hat, wobei auch auf die Präsentation und das Aussehen geachtet wird. Mein Motto? „Wir verwandeln das Gewöhnliche in etwas Außergewöhnliches, denn in der Küche ist nicht alles so schwierig, wie es scheint!“

Read the Blog