Das Ende des Karnevals markiert den Beginn der Fastenzeit, in der einst strenge gastronomische Vorschriften galten: das „Magerregime“, sprich der Verzicht auf Fleisch mit folgender vollständiger Eliminierung jeglicher tierischer Fette aus den Rezepten.
Aber da die Naschhaftigkeit nicht gestoppt werden kann, hatte eine Gruppe von Nonnen der Kirche San Tommaso in Genua bereits im Jahr 1500 die Idee, köstliche Kekse zu kreieren, die ausschließlich aus Mandeln, Eiweiß und Orangenblütenessenz hergestellt wurden, um so diese leckeren Kekse zu schaffen, die genau deshalb „Quaresimali“ genannt werden, um das Fasten in der Fastenzeit weniger beschwerlich zu machen.
Im Laufe der Jahre hat das Rezept natürlich Modifikationen und vor allem Verbesserungen erfahren, wie wunderbare bunte Glasuren oder Zuckerkonfetti, um sie nicht nur lecker, sondern auch schön zu machen.
Jedes Jahr, besonders in Genua, werden sie in allen Konditoreien und in vielen Familien zubereitet, da es sich um ein traditionelles Rezept handelt, und es gibt einen Wettkampf, wer sie am schönsten dekoriert.
Das Rezept, das ich Ihnen heute vorstelle, ist das meiner Familie, die Quaresimali nach dem Rezept meiner Großmutter. Ich garantiere Ihnen, dass diese einfachen Plätzchen wirklich fantastisch sind und es wert sind, probiert zu werden.
Der Teig ist einfach und basiert nur auf Mandeln, Puderzucker, Eiweiß und dem Aroma von Orangenblüten, das ihm diesen besonderen Geschmack verleiht. Dann können Sie entscheiden, ob Sie sie so lassen oder mit Marmelade füllen oder einfach mit einer Zitronen-Puderzuckerglasur überziehen möchten.
Bereiten wir also gemeinsam das Rezept der Quaresimali vor, den typischen ligurischen Keksen. Und wenn Sie noch nicht wissen, wie Sie Ihr Menü für das Sonntagsessen zusammenstellen sollen, gebe ich Ihnen IDEEN für das Ostermenü

- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Mittel
- Ruhezeit: 2 Stunden
- Vorbereitungszeit: 30 Minuten
- Portionen: 8
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Italienisch
- Leistung 441,81 (Kcal)
- Kohlenhydrate 66,43 (g) davon Zucker 63,53 (g)
- Proteine 6,84 (g)
- Fett 16,56 (g) davon gesättigt 0,00 (g)davon ungesättigt 0,00 (g)
- Fasern 3,11 (g)
- Natrium 7,06 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 50 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
WAS SIE BRAUCHEN, UM DIE QUARESIMALI ZU VORBEREITEN
- 250 g geschälte Mandeln
- 250 g Puderzucker
- 2 Eiweiß
- 15 ml Orangenblütenwasser
- 250 g Puderzucker
- 1/2 Zitronensaft
- 3 Esslöffel Aprikosenmarmelade
- n.B. bunte Zuckerperlen
- 2 Esslöffel Wasser
Werkzeuge
- Mixer
- Schüssel
- Frischhaltefolie
- Nudelholz
- Ausstechform
- Ausstechform
- Backpapier
- Backblech
WIE MAN DIE QUARESIMALI SCHRITT FÜR SCHRITT ZUBEREITET
Zuerst die Mandeln zusammen mit dem Puderzucker im Mixer zerkleinern. Intermittierend und nicht kontinuierlich verarbeiten, damit das Öl der Nüsse nicht freigesetzt wird. Sie sollten fast ein Mehl erhalten. Die Mischung in eine Schüssel geben und hinzufügen: das Orangenblütenwasser und das leicht geschlagene Eiweiß eines Eies mischen. Um zu entscheiden, ob Sie weiteres Eiweiß hinzufügen möchten, richten Sie sich nach Gefühl und Tastsinn. Sie sollten einen Teig mit nicht klebriger und kompakter Konsistenz erhalten. Mit Frischhaltefolie umwickeln und für zwei Stunden in den Kühlschrank stellen (ideal wäre über Nacht).
Nach der Ruhezeit nehmen Sie den Teig aus dem Kühlschrank (der Teig wird etwas hart sein, aber nach kurzer Zeit gut formbar). Bestäuben Sie die Arbeitsfläche mit Puderzucker. Teilen Sie die Mandelmasse in zwei Hälften und rollen Sie sie mit einem Nudelholz auf eine Dicke von etwa 1 cm aus. Machen Sie dasselbe mit der anderen Hälfte des Teigs.
Aus dem ersten Teig schneiden Sie mit einem Messer Rauten, aus dem zweiten Kreise von etwa 5 cm Durchmesser heraus, indem Sie einen Ausstecher verwenden, und schaffen Sie eine Vertiefung in der Mitte, in die später die Glasur kommt. Aus den Teigresten können Sie, indem Sie sie neu kneten, weitere Quaresimali formen.
Legen Sie die Mandelkekse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und backen Sie sie im statischen Ofen bei 160°C für 10 Minuten. Sie sollten nicht bräunen, sondern blass bleiben, das Backen dient hauptsächlich dazu, das Eiweiß zu garen. Vor dem Entfernen vom Blech vollständig abkühlen lassen.
Streichen Sie auf die Hälfte der Rautenkekse etwas Aprikosenmarmelade (oder die von Ihnen bevorzugte) und verschließen Sie sie dann mit der anderen Hälfte wie ein Sandwich, ohne zu stark zu drücken. Dann bestreichen Sie sie mit einem Zuckersirup, der durch das Auflösen von 2 Esslöffeln Zucker in 1 Esslöffel Wasser auf dem Herd hergestellt wurde, und dekorieren Sie sie mit bunten Zuckerperlen. Vor dem Servieren trocknen lassen
Um die Zuckerglasur herzustellen, müssen Sie Zucker mit Zitronensaft mischen und dann mischen. Geben Sie nach und nach ein paar Tropfen Wasser hinzu, bis Sie eine dicke, aber noch etwas flüssige Konsistenz erhalten. Sie können es so weiß verwenden oder Lebensmittelfarben hinzufügen. Dekorieren Sie die runden Quaresimali-Kekse, indem Sie die Glasur in die Mitte geben und mit einigen Zuckerkonfetti abschließen. Vor dem Servieren trocknen lassen.
AUFBEWAHRUNG
Einmal gebacken, halten sich die Quaresimali-Kekse in einem luftdichten Behälter eine Woche lang an einem kühlen und trockenen Ort. Sie können, oder sollten sogar, den Teig im Voraus zubereiten und ihn über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen, um ein besseres Endergebnis zu erzielen.
HINWEISE UND TIPPS
MANDELN: Sie sind die Hauptzutat des Rezepts, daher empfehle ich Ihnen, nur Mandeln von bester Qualität zu kaufen. Sie können sich dafür entscheiden, Mandelmehl anstelle von ganzen Mandeln zu verwenden.
EIWEISS: Die Menge der hinzuzufügenden Eiweiße ist nur ungefähr. Beginnen Sie mit nur einem und fügen Sie dann je nach Konsistenz des Teigs noch etwas vom zweiten Eiweiß hinzu. Der Teig sollte nicht bröselig, sondern ziemlich kompakt und glatt wie ein Mürbeteig sein. Wenn er hingegen zu weich und klebrig ist, geben Sie ein wenig Mandelmehl hinzu.