RED VELVET CUPCAKE
Möchtest du ein Dessert, das sowohl ein Augenschmaus als auch eine Gaumenfreude ist? Die Red Velvet Cupcakes sind die Antwort! Diese entzückenden Einzelportionen enthalten die gesamte Magie der berühmten amerikanischen Torte, der Red Velvet Cake, aber in einem bequemen und unwiderstehlichen Format. Ihre unverwechselbare intensive rote Farbe, „Samt“, kontrastiert wunderbar mit der weißen Wolke aus Vanille-Frischkäse-Frosting, die einen visuellen Effekt schafft, der auf den ersten Blick fasziniert.

Lass dich nicht von der raffinierten Optik täuschen: Die Zubereitung der Red Velvet Cupcakes ist überraschend einfach und schnell. Der Teig, ähnlich wie bei Muffins, wird durch einfaches Vermischen von trockenen und flüssigen Zutaten mit einem Handschneebesen hergestellt. Der Schlüssel zu ihrer außergewöhnlichen Leichtigkeit und Weichheit liegt in der Verwendung von Eiweiß allein, die die leuchtend rote Farbe verstärken, und dem Öl anstelle der Butter, was sie unglaublich weich und weniger schwer macht.

In nur 15 Minuten Backzeit erhältst du perfekte kleine Kuchen, die du füllen und dekorieren kannst. Der letzte Schliff ist das Frischkäse-Frosting, hier neu interpretiert, um zarter und weniger süß zu sein. Wir haben die traditionelle Butter durch eine Mischung aus Mascarpone und geschlagener Sahne ersetzt, was eine umhüllende und leichte Creme im Geschmack gewährleistet.

Perfekt für jeden Anlass, von Dessertbuffets bis hin zu leckeren Snacks, und ideal für die Feier besonderer Anlässe, werden die Red Velvet Cupcakes alle mit ihrer leuchtenden Farbe und ihrem zarten Vanillegeschmack überraschen. Bereite sie zu und schenke einen Moment reiner Süße!

  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Günstig
  • Vorbereitungszeit: 30 Minuten
  • Portionen: 12 Cupcakes
  • Kochmethoden: Backofen
  • Küche: Italienisch
461,01 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 461,01 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 37,62 (g) davon Zucker 23,73 (g)
  • Proteine 5,24 (g)
  • Fett 33,79 (g) davon gesättigt 7,58 (g)davon ungesättigt 9,27 (g)
  • Fasern 0,53 (g)
  • Natrium 194,77 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 60 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

WAS DU ZUM ZUBEREITEN DER RED VELVET CUPCAKES BRAUCHST

  • 60 g naturjoghurt
  • 10 ml Zitronensaft
  • 60 ml Vollmilch
  • 155 g Weizenmehl Type 405
  • 135 g Zucker
  • 5 g Kakaopulver, ungesüßt
  • 3 g Natron
  • 1 Prise feines Salz
  • 37 g Eiweiß (ca. Eiweiß von 1 mittelgroßem Ei)
  • 110 ml Pflanzenöl
  • 1/2 Teelöffel weißer Weinessig
  • 3/4 Teelöffel rote Lebensmittelfarbe (in Gel)
  • Buttermilch (siehe oben Zutaten zur Zubereitung)
  • 250 g Mascarpone
  • 150 g Frischkäse
  • 200 ml flüssige Sahne
  • 80 g Puderzucker

Werkzeuge

  • 3 Schüsseln
  • Handschneebesen
  • 12 Muffinförmchen
  • Muffinblech
  • Elektrischer Schneebesen
  • Spritzbeutel

WIE MAN DIE RED VELVET CUPCAKES ZUBEREITET

  • Zuerst empfehle ich, die falsche Buttermilch vorzubereiten. Gieße dazu den Joghurt, die Milch und den Zitronensaft in eine Schüssel und verrühre sie mit einem Handschneebesen. Dann decke die Schüssel mit Frischhaltefolie ab und lasse die Mischung etwa 15 Minuten bei Raumtemperatur stehen.

  • Während die Buttermilch ruht, beginnen wir mit der Herstellung des Red Velvet Teigs. Mische in einer Schüssel alle trockenen Zutaten: gesiebtes Weizenmehl, Zucker, gesiebtes Kakaopulver, Natron, eine Prise Salz und mische alles mit einem Handschneebesen.

  • Vermenge in einer anderen Schüssel die flüssigen Zutaten: Eiweiß, Pflanzenöl, Essig, Lebensmittelfarbe und die zwischenzeitlich geruhte Buttermilch. Mische alles erneut mit einem Handschneebesen, bis du eine glatte und homogene Mischung erhältst.

  • Gieße nun die flüssigen Zutaten in die Schüssel mit den trockenen Zutaten und verrühre alles mit einem Handschneebesen, bis alles gut vermischt ist. Überprüfe die Farbintensität und falls du sie nicht rot genug findest, kannst du noch ein paar Tropfen Lebensmittelfarbe hinzufügen.

  • Platziere die Muffinförmchen in einem Muffinblech und verteile die Mischung darin mit Hilfe eines Spritzbeutels. Du solltest sie nicht komplett füllen, sondern nur bis zu ¾ ihrer Kapazität (etwa 50 g Mischung pro Förmchen).

  • Backe sie in einem vorgeheizten statischen Ofen bei 175°C für etwa 20 Minuten. Die Zeiten variieren je nach Ofentyp leicht. Bevor du sie endgültig aus dem Ofen nimmst, mache die Stäbchenprobe. Sobald sie fertig sind, nimm sie heraus und lasse sie komplett abkühlen.

  • Während die Cupcakes abkühlen, bereite das Frosting vor. Gieße dazu in eine Schüssel Frischkäse, Mascarpone, flüssige Sahne und Puderzucker. Schlage alles mit einem elektrischen Mixer, bis eine gut aufgeschlagene und feste Creme entsteht.

  • Jetzt kannst du entscheiden, ob du die Cupcakes nur auf der Oberfläche dekorierst, indem du mit einem Spritzbeutel mit geriffelter Tülle den klassischen Klecks erstellst, oder sie auch im Inneren mit dem Frischkäse-Frosting füllst. Wenn du sie innen füllen möchtest, solltest du eine Öffnung für die Füllung schaffen, indem du ein Loch in der Mitte des Cupcakes machst (ich empfehle, dies am Boden zu tun, um das Aussehen nicht zu beeinträchtigen). Ich benutze normalerweise einen Zahnstocher für Spieße, aber auch der Rücken eines Löffels ist in Ordnung. Stecke dann die Spitze des Spritzbeutels bis zum Boden und drücke so viel Füllung wie möglich hinein. Lasse sie vor dem Servieren mindestens 1 Stunde im Kühlschrank ruhen.

WIE MAN PERFEKTE RED VELVET CUPCAKES ZUBEREITET: HINWEISE UND TIPPS

BUTTERMILCH: Die Buttermilch ist entscheidend für den Geschmack und die Konsistenz dieser Red Velvet Cupcakes. Sie interagiert nicht nur mit dem Natron im Teig, um den Muffins beim Aufgehen zu helfen und ihnen eine weiche und zarte Krume zu verleihen, sondern sie fügt auch den köstlichen Geschmack hinzu, der für den Red Velvet Geschmack unerlässlich ist. Da Buttermilch in Deutschland nicht leicht erhältlich ist, findest du im Rezept die Zutaten und das Verfahren, um sie zu Hause herzustellen. Bevorzugt werden sollte fettarmer Naturjoghurt und Magermilch, aber alternativ gehen auch normaler Naturjoghurt und Vollmilch.

KAKAO IN PULVER: Entferne diesen Bestandteil nicht, auch wenn er nur in minimaler Dosis vorhanden ist, da er notwendig ist, um den klassischen Red Velvet Geschmack dieser Muffins zu gewährleisten. Seine geringe Menge lässt sie nicht mit Schokoladenmuffins verwechseln.

FROSTING: Normalerweise wird das Frosting für Red Velvet Cupcakes nur mit Frischkäse und Butter zubereitet, aber manchmal kann es etwas schwer sein. Deshalb habe ich das Rezept leicht angepasst und das Frischkäse-Frosting mit Philadelphia, flüssiger Sahne und Mascarpone vorbereitet, was eine konsistentere und weniger süße Konsistenz ergibt.

LEBENSMITTELFARBE: Um eine schöne leuchtend rote Farbe zu erhalten, empfehle ich die Verwendung eines hochwertigen Gelfarbstoffs (ich benutze zum Beispiel den von Decora, den Link findest du HIER). Die im Supermarkt erhältlichen Farbstoffe sind zwar günstig, aber von minderer Qualität. Der Vorteil von Gel-Farbstoffen gegenüber Pulver besteht darin, dass sie sich besser im Teig auflösen und vermischen.

BACKPULVER: Bei der Zubereitung von Cupcakes wird kein Backpulver verwendet, sondern eine Mischung aus Natron und Essig, die das Aufgehen der Cupcakes ermöglicht und ihre Farbe verstärkt. Keine Sorge, der Essiggeschmack verschwindet während des Backens.

TEIG: Genau wie bei Muffins sollte auch der Teig für Cupcakes nicht zu stark bearbeitet werden, es reicht aus, die Zutaten mit einem Handschneebesen zu vermischen, er muss nicht aufgeschlagen werden.

CREME MIT BUTTER – ORIGINALES FROSTING DER RED VELVET CUPCAKES

Das originale amerikanische Rezept für Red Velvet Cupcakes sieht ein Frosting vor, das mit Butter angereichert ist, um eine festere Konsistenz und einen süßen Geschmack zu erzielen. Wenn du diese Version des Frostings zubereiten möchtest, benötigst du: 120 g weiche Butter, 250 g Philadelphia, 600 g Puderzucker, 1 Teelöffel Vanilleessenz. Um es zuzubereiten, schlage die weiche Butter mit dem Puderzucker mit einem elektrischen Mixer auf. Wenn sie gut aufgeschlagen ist, füge den Frischkäse und die Vanilleessenz hinzu. Schlage weiter, bis eine glatte und feste Creme entsteht. Das Butterfrosting kann sofort verwendet oder maximal 1 Tag im Kühlschrank aufbewahrt werden.

AUFBEWAHRUNG

Einmal gebacken, können die Red Velvet Cupcakes maximal 2 Tage im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden. Wenn du die Oberfläche dekorieren möchtest, empfehle ich, dies kurz vor dem Verzehr zu tun.

KURIOSITÄTEN

Wörtlich bedeutet Red Velvet „roter Samt“. Die Ursprünge dieses Desserts stammen aus Amerika, und es scheint, dass es bereits Anfang des 20. Jahrhunderts im „Waldorf Astoria Hotel“ serviert wurde, ein Dessert, das nicht lange brauchte, um weltweit bekannt zu werden. Die erste Version des originalen amerikanischen Rezepts für Red Velvet sah nicht die Verwendung von Lebensmittelfarbe vor, und der Teig nahm einfach aufgrund der chemischen Wirkung der Mischung von Kakaopulver mit den verwendeten sauren Zutaten, nämlich Essig und Buttermilch, die typische rote Farbe an. Mit der Zeit wurde das Rezept perfektioniert, und heute wird Lebensmittelfarbe hinzugefügt, um sicherzustellen, dass es gelingt und eine leuchtend rote Farbe erhält.

Alternativen und Varianten des Rezepts

Diese Cupcakes sind schon so perfekt, aber hier sind ein paar Ideen, um das Thema zu variieren:
Mini Red Velvet Cupcakes: Verwende kleinere Förmchen und verkürze die Backzeit auf etwa 10-12 Minuten bei gleicher Temperatur.
Mit Schokoladenfüllung: Vor dem Backen kannst du ein Stück weiße oder dunkle Schokolade in die Mitte jedes Cupcakes einsetzen, um einen schmelzenden Kern zu erhalten.
Citrus Aroma: Füge der Mischung die abgeriebene Schale einer halben Zitrone oder einer halben Orange hinzu, um eine zitronige Note zu erzeugen, die gut mit dem Kokos harmoniert.
Butter Frosting (traditionell): Wenn du ein klassischeres Frosting bevorzugst, kannst du Mascarpone und Sahne durch 200 g weiche Butter, aufgeschlagen mit 250 g Puderzucker und 150 g Frischkäse ersetzen. Das Ergebnis wird dichter und süßer.
Zugabe von Schokoladenstückchen: Du kannst 50g weiße oder dunkle Schokoladenstückchen zur Mischung hinzufügen, um eine reichhaltigere Konsistenz zu erzielen.

FAQ (Fragen und Antworten)

  • Ist die rote Lebensmittelfarbe unverzichtbar? Kann ich sie weglassen oder weniger verwenden?

    Die Lebensmittelfarbe ist unverzichtbar, um die charakteristische rote Samtfarbe zu erhalten, die die Red Velvet Cupcakes auszeichnet. Ohne sie wäre der Cupcake hellbraun (durch den Kakao) und würde sein ikonisches Aussehen verlieren. Du kannst versuchen, weniger Farbe zu verwenden, wenn du eine dezentere Tönung bevorzugst, aber für das „echte“ Red Velvet wird eine angemessene Dosis empfohlen, um die optische Wirkung zu gewährleisten.

  • Kann ich das Pflanzenöl im Teig mit geschmolzener Butter ersetzen?

    Auch wenn das traditionelle Red Velvet Cake Rezept manchmal Butter vorsieht, wird in dieser Cupcake-Version davon abgeraten, das Pflanzenöl durch Butter zu ersetzen. Das Öl trägt dazu bei, dass die Cupcakes außergewöhnlich weich und saftig sind, ohne die rote Farbe zu „überdecken“. Butter würde den Teig dichter und weniger weich machen.

  • Mein Frosting ist zu flüssig/lässt sich nicht gut aufschlagen. Was kann ich tun?

    Wenn das Frosting zu flüssig ist oder sich nicht gut aufschlagen lässt, liegt es meist daran, dass die Zutaten nicht kalt genug waren oder dass die Sahne und der Mascarpone nicht richtig aufgeschlagen wurden. Achte darauf, dass Mascarpone, Frischkäse und Sahne mindestens 4-6 Stunden im Kühlschrank waren. Wenn es bereits zu flüssig ist, kannst du versuchen, die Schüssel für 15-20 Minuten in den Kühlschrank zu stellen und dann erneut aufzuschlagen. In extremen Fällen könntest du eine kleine Menge zusätzlichen Puderzucker (einen Löffel nach dem anderen) hinzufügen, um Struktur zu geben, aber nicht zu viel, um es nicht zu süß zu machen.

Author image

atavolacontea

Zu Tisch mit Tea: Gerichte, die für alle zugänglich sind, oft mit Zutaten zubereitet, die man bereits zu Hause hat, wobei auch auf die Präsentation und das Aussehen geachtet wird. Mein Motto? „Wir verwandeln das Gewöhnliche in etwas Außergewöhnliches, denn in der Küche ist nicht alles so schwierig, wie es scheint!“

Read the Blog