Die mit Reis gefüllten TOMATEN sind ein großer Klassiker, ein schmackhaftes Gericht, das in der Sommersaison zubereitet wird, wenn die Tomaten am süßesten sind.

Sie sind hervorragend als Hauptgericht zu servieren, ein cleveres Rezept, mit dem du auch den übrig gebliebenen Reis aus anderen Zubereitungen wie Reissalat und sogar Risotto verwenden kannst. Füge einfach deine Lieblingszutaten oder das, was du zur Verfügung hast, hinzu, um den Geschmack zu variieren und ein immer neues und schmackhaftes Gericht zu haben.

Das Rezept zur Zubereitung der mit Reis gefüllten TOMATEN ist sehr einfach, erfordert keine besonderen Kochkünste und kaum Zeit am Herd, da die Tomaten roh verwendet werden.

Die Füllung dieser gefüllten Tomaten kann auf tausend verschiedene Arten zubereitet werden. Heute habe ich eine Art Reissalat mit Thunfisch, Käse, Würstchen und eingelegtem Gemüse zubereitet, aber du kannst die Zutaten verwenden, die dir am besten gefallen.

Das Rezept für mit Reis gefüllte TOMATEN ist wirklich einfach und außerdem kann die Füllung im Voraus zubereitet, im Kühlschrank aufbewahrt und verwendet werden, um die Tomaten zu füllen, wenn es Zeit für Mittag- oder Abendessen ist, ohne Ofen oder Pfanne zu verwenden.

Der Reis wird zusätzlich zu den verschiedenen Zutaten mit Öl und Basilikum aromatisiert, um sich perfekt mit dem Geschmack der Tomaten zu verbinden und eine Mischung aus mediterranen Aromen zu schaffen.

Für ein besseres Gelingen des Rezepts empfehle ich, reife, aber noch feste italienische Tomaten zu verwenden, die möglichst aus biologischem Anbau stammen.

Probieren Sie die mit Reis gefüllten Tomaten und bereiten Sie köstliche Varianten für immer unterschiedliche Füllungen zu: mit Thunfisch und Mozzarella, mit Schinken und Mais, mit Lachs und hartgekochten Eiern, mit Ricotta und Pesto und vieles mehr.

Ein fröhliches, farbenfrohes, einfaches und sehr vielseitiges Rezept, das an jeden Geschmack angepasst werden kann, das perfekte kalte Gericht, das im Sommer auch im Voraus zubereitet und mehrere Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden kann, ein Hauptgericht, das der ganzen Familie gefällt, Kinder eingeschlossen.

Wenn dir Reissalate gefallen, probiere auch

  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Günstig
  • Vorbereitungszeit: 20 Minuten
  • Portionen: 4
  • Kochmethoden: Herd
  • Küche: Italienisch
453,11 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 453,11 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 41,41 (g) davon Zucker 2,42 (g)
  • Proteine 17,38 (g)
  • Fett 24,36 (g) davon gesättigt 6,58 (g)davon ungesättigt 5,47 (g)
  • Fasern 2,28 (g)
  • Natrium 1.106,83 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 125 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten

  • 4 Strauchtomaten
  • 150 g Ribe-Reis
  • 100 g Thunfisch in Öl
  • 75 g Edamer
  • 3 Würstchen (klein)
  • 30 g schwarze Oliven (optional)
  • 70 g Mixed Pickles (eingelegt)
  • 3 Esslöffel extra natives Olivenöl
  • 1 Esslöffel Thunfischsoße
  • n.B. Salz

Werkzeuge

  • Schüssel
  • Topf
  • Pfanne

Schritte

  • Setze einen Topf mit reichlich Salzwasser auf das Feuer und sobald es kocht, gib den Reis hinzu und koche ihn leicht bissfest (etwa 2 Minuten weniger als auf der Packung angegeben).

    In der Zwischenzeit bereite die Zutaten vor: Brate die Würstchen kurz in einer beschichteten Pfanne an und schneide sie in Stücke; schneide auch den Käse in Würfel; lasse den Thunfisch abtropfen und schneide das eingelegte Gemüse ebenfalls in Würfel.

  • Wasche die Tomaten, entferne den Deckel, höhle sie aus und sammle das Fruchtfleisch in einer Schüssel.

    Wenn noch 2-3 Minuten der Garzeit übrig sind, lasse den Reis abtropfen und kühle ihn unter kaltem Wasser ab. Gib ihn in eine Salatschüssel, füge zwei Esslöffel extra natives Olivenöl hinzu und mische. Schmecke ab und würze bei Bedarf mit Salz.

  • Gib in die Reisschüssel: Würstchen, Käse, Thunfisch, entkernte Oliven und eingelegtes Gemüse; würze mit einem weiteren Esslöffel extra natives Olivenöl und 1 Esslöffel Thunfischsoße (Trick meiner Oma!), gekaufte fertige Thunfischsoße ist in Ordnung. Mische gut und decke mit Frischhaltefolie ab, bis es Zeit ist, die Tomaten zu füllen. Wenn du den Reis sehr im Voraus zubereitest, stelle ihn in den Kühlschrank.

    Fülle die Tomaten mit dem Reissalat und serviere sie bei Zimmertemperatur.

folge meinem Instagram-Profil, klicke HIER

HINWEISE

REIS Um die mit Reis gefüllten Tomaten perfekt zuzubereiten, eignet sich nicht jeder Reis. Man sollte eine Reissorte wählen, die beim Kochen nicht matschig wird, wie Ribe, Arborio oder Carnaroli.

ZUTATEN Was die Zutaten betrifft, die dem Reis hinzugefügt werden sollen, kann man sagen, dass praktisch jede Familie ihre eigene Version hat. Die am häufigsten verwendeten Zutaten für die Zubereitung von mit Reis gefüllten Tomaten sind: Käse, Schinken, Thunfisch, Tomaten und hartgekochte Eier. Alternativ zu den Würstchen kannst du gekochten Schinken oder Mortadella in Würfeln wählen oder hinzufügen; für den Käse kannst du Emmentaler oder Provolone wählen, wenn du kräftigere Geschmäcker magst, oder Mozzarella und Primo Sale, wenn du zartere Geschmäcker bevorzugst. Welches auch immer die gewählte Zutat ist, sie sollte in kleine Würfel geschnitten werden.

FAQ (Fragen und Antworten)

  • Mengen und Kochwasser für den Reis für Reissalat

    Der Reis sollte in reichlich Salzwasser gekocht werden: Normalerweise wird eine Wassermenge verwendet, die dem 5-fachen der zu kochenden Reismenge entspricht. Die Salzmenge pro Liter Wasser beträgt etwa 8 g pro Liter.

Author image

atavolacontea

Zu Tisch mit Tea: Gerichte, die für alle zugänglich sind, oft mit Zutaten zubereitet, die man bereits zu Hause hat, wobei auch auf die Präsentation und das Aussehen geachtet wird. Mein Motto? „Wir verwandeln das Gewöhnliche in etwas Außergewöhnliches, denn in der Küche ist nicht alles so schwierig, wie es scheint!“

Read the Blog