REZEPT PAPPA AL POMODORO
Das Rezept für PAPPA AL POMODORO ist ein typisches toskanisches Rezept aus der bäuerlichen Tradition, das klassische Resteverwertungsrezept.
Die Zutaten sind wenige und einfach: Tomaten, toskanisches Brot und Brühe (oder Wasser), die zusammen ein einzigartiges Geschmackserlebnis bieten.
Wie alle traditionellen Rezepte hat auch die Pappa al Pomodoro verschiedene Varianten, und man kann sagen, dass fast jede Familie ihre eigene Version hat: Einige kochen zuerst die Sauce und geben dann das Brot hinzu, andere lassen das Brot von Anfang an in der Sauce kochen.
Egal, wie Sie vorgehen, Sie servieren ein leichtes, aber dennoch kräftiges Hauptgericht, das sich perfekt für ein Familienessen eignet, bei dem sich alle die Finger lecken und mehr verlangen.
Die Zubereitung des Rezepts für Pappa al Pomodoro ist wirklich einfach und erfordert keine besonderen Kochkünste. Es genügt, etwas Knoblauch in ein wenig Öl anzubraten, die Tomatenpassata (oder die geschälten Tomaten) hinzuzufügen, sie würzen zu lassen und während die Sauce kocht, das Brot in Stücke zu schneiden. Sobald die Sauce fertig ist, wird das Brot vollständig in die Sauce eingetaucht, etwas warme Brühe hinzugefügt und noch ein wenig weiter gekocht, um die richtige Konsistenz zu erreichen.
Sie werden sehen, wie dicht und cremig es wird, dank des hinzugefügten Brotes und des langsamen Kochens, ein einfaches und authentisches Hauptgericht, in dem die Aromen und Düfte der toskanischen Erde am besten zur Geltung kommen.
Sie können es heiß, lauwarm oder auch bei Raumtemperatur genießen und mit Kräutern nach Ihrem Geschmack personalisieren oder mit frischen Chilischoten würziger machen.
Und jetzt bereiten wir zusammen die Pappa al Pomodoro vor, ein Gericht, das für alle geeignet ist, von den Kleinen bis zu den Älteren, das einem sofort ein Zuhause-Gefühl gibt.

- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Sehr günstig
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Portionen: 4
- Kochmethoden: Herd
- Küche: Italienisch
- Leistung 302,85 (Kcal)
- Kohlenhydrate 51,81 (g) davon Zucker 2,93 (g)
- Proteine 8,71 (g)
- Fett 7,61 (g) davon gesättigt 0,82 (g)davon ungesättigt 0,41 (g)
- Fasern 4,87 (g)
- Natrium 775,83 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 200 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten
- 700 g Tomatenfleisch (oder Passata oder frische Tomaten)
- 300 g toskanisches Brot (oder hausgemachtes)
- 1 Zehe Knoblauch
- 750 ml Gemüsebrühe (oder Wasser)
- Einige Blätter Basilikum
- nach Bedarf Olivenöl extra vergine
- feines Salz
- 1 Prise schwarzer Pfeffer (optional)
Werkzeuge
- Schüssel
- Topf
Die Schritte zur Zubereitung der traditionellen Pappa al Pomodoro
Bevor du das Rezept für Pappa al Pomodoro zubereitest, empfehle ich dir, heiße Gemüsebrühe bereit zu halten, die du zu Hause zubereiten kannst, oder falls du keine Zeit hast, im Supermarkt fertige Brühe zu kaufen. Alternativ geht auch heißes Wasser.
Zuerst schälst du den Knoblauch und schneidest ihn in Scheiben (wenn du den Geschmack milder machen möchtest, entferne das Herz). Erhitze das Öl in einem Topf, füge den Knoblauch hinzu und lasse ihn eine Minute lang ziehen, dann füge das Tomatenfleisch und eine Prise Salz hinzu. Koche es bei schwacher Hitze mit geschlossenem Deckel etwa 30 Minuten lang.
Während die Tomatensauce zieht, schneide das Brot in Scheiben und dann in Würfel und gebe es in eine Schüssel. Befeuchte es mit der heißen Gemüsebrühe und mische es. Wenn die Sauce fertig ist, schalte das Feuer aus und füge das Brot in den Topf. Rühre um und tauche die Brotscheiben gut ein (die Menge der Brühe/Wasser kann je nach Brotsorte variieren). Decke es mit dem Deckel ab und lasse es etwa 15 Minuten ruhen.
Nach der Zeit sollte das Brot gut eingeweicht und mit Sauce durchtränkt sein. Rühre gut um, stelle es wieder auf den Herd und koche es bei schwacher Hitze weitere 5 Minuten oder bis zur gewünschten Konsistenz. Falls nötig, kannst du etwas Brühe/Wasser hinzufügen. Das Brot sollte vollständig zerfallen, um eine Pappa zu bilden. Vom Herd nehmen, mit Salz abschmecken und vor dem Servieren mit rohem Öl und ein paar Basilikumblättern beträufeln.
AUFBEWAHRUNG
Die Pappa al Pomodoro kann sowohl heiß, lauwarm als auch kalt serviert werden. Wenn sie übrig bleibt, kann sie in einem luftdicht verschlossenen Behälter im Kühlschrank für maximal 1 Tag aufbewahrt werden. Bevor Sie sie erneut genießen, empfehle ich, ein wenig Wasser oder Brühe hinzuzufügen, um sie wieder aufleben zu lassen. Diese Zubereitung eignet sich nicht zum Einfrieren. Resteverwertung: Die übrig gebliebene Pappa al Pomodoro kann als Basis für andere Rezepte verwendet werden, wie Saucen für Nudeln oder Suppen. Sie kann auch in eine trockenere Version verwandelt und als Beilage serviert werden.
FEHLER ZU VERMEIDEN UND TIPPS FÜR DIE PERFEKTE PAPPA AL POMODORO
MACH KEINEN FEHLER BEIM BROT. Das Brot muss unbedingt toskanisch und altbacken sein. Baguette, gesalzenes Brot und andere Brotsorten sind verboten.
BENETZE DAS BROT SEPARAT IM BRÜHE. Das Brot sollte etwas altbacken und nicht zu trocken sein, und es ist wichtig, es in der Brühe einweichen zu lassen und dann in die Tomatensauce zu geben.
KEINE TOMATENMARK Tomatenmark, das in der Toskana oft als Konservenröhrchen bekannt ist, ist absolut zu vermeiden. Verwenden Sie Tomatenpassata, geschälte Tomaten oder frische Tomaten.
KEINE KRÄUTER. Oft findet man Rezepte, die Salbei beim Kochen und am Ende eine Zugabe von Thymian oder Rosmarin vorsehen: Vergessen Sie, dass Sie das gelesen haben. Es braucht nur Basilikum in der Pappa al Pomodoro.
WEISSER KNOBLAUCH JA, KEINE LAUCH ODER SCHALOTTEN Denken Sie daran: Es wird nur Knoblauch verwendet, normalerweise eine Zehe pro Person. Zwiebeln gehören nicht hinein, auch wenn es auf der florentinischen Seite Leute gibt, die sie verwenden. Absolut falsch ist das Anbraten: Kein Sellerie und keine Karotten, geschweige denn Lauch und Schalotten.
WENN SIE FRISCHE TOMATEN VERWENDEN, WÄHLEN SIE DIE RICHTIGEN Verwenden Sie keine frischen Tomaten, wenn sie nicht in voller Saison sind, sie hätten keinen Geschmack und würden die Pappa al Pomodoro ruinieren. Die besten frischen Tomaten sind die florentinischen oder bombolini, die in den Landhäusern am Kamin hingen und ziemlich reif sein müssen.
KEINE FLEISCHBRÜHE, JA GEMÜSEBRÜHE Verwenden Sie keine beliebige Brühe. Für die Pappa al Pomodoro muss die Brühe aus Gemüse und nicht aus Fleisch bestehen. Im Notfall können Sie die Pappa mit heißem Wasser aufgießen, aber niemals mit Fleischbrühe.
BASILIKUM JA, ABER NICHT KOCHEN Lassen Sie das Basilikum niemals von Anfang an kochen: Basilikum wird am Ende hinzugefügt, um zu duften, es ist falsch, es beim Kochen hinzuzufügen, und es sollte mit den Händen zerrissen werden, da es sonst bitter wird. Im Notfall können Sie die Basilikumstiele zusammen mit dem Knoblauch anbraten und vor dem Hinzufügen der Tomaten entfernen.
OLIVENÖL Wir sprechen von einem regionalen Gericht, daher braucht es zum Schluss einen Schuss Olivenöl extra vergine, unbedingt toskanisch.
Varianten und Ergänzungen zum traditionellen Rezept
TOMATEN: Für die Zubereitung des Rezepts für Pappa al Pomodoro habe ich Tomatenfleisch verwendet, aber auch geschälte Tomaten, Passata sind in Ordnung. Wenn Sie dann in der richtigen Saison sind, nehmen Sie frische Tomaten: Alle Tomatensorten für Saucen sind in Ordnung, wichtig ist, dass sie schön reif sind und sich leicht schälen lassen.
KNOBLAUCH: Wenn Sie den Geschmack von Knoblauch nicht besonders schätzen, können Sie ihn ganz in der Schale lassen und später entfernen, bevor Sie das Brot hinzufügen.
WASSER ODER BRÜHE: Die Menge an Wasser oder Brühe, die zur Pappa al Pomodoro hinzugefügt wird, kann je nach Brotsorte variieren. Im heutigen Rezept habe ich 750 ml verwendet. Alternativ zum Wasser können Sie für einen noch schmackhafteren Geschmack Gemüsebrühe verwenden.
BROT: Im Rezept für Pappa al Pomodoro, auch wenn es als Resteverwertungsrezept geboren wurde, kann man sowohl altbackenes als auch frisches Brot verwenden. Je nach Wahl ändert sich die Aufnahmefähigkeit der Sauce und die benötigte Zeit, aber der Endgeschmack wird derselbe sein. Natürlich wäre die richtige Wahl das ungesalzene toskanische Brot, perfekt für dieses Rezept, da es den gesamten Tomatengeschmack hervorhebt, ohne ihn zu überdecken. Wenn Sie es in Ihrer Gegend nicht finden, können Sie es durch ein wenig gesalzenes, kompaktes Brot mit dicker Kruste ersetzen. Die Pappa al Pomodoro kann auch mit verpacktem Brot in Scheiben und für eine für alle geeignete Version mit glutenfreiem Brot zubereitet werden.
VARIANTEN: Um die Pappa al Pomodoro noch schmackhafter zu machen, können Sie am Ende der Zubereitung vor dem Servieren Burrata oder Büffelmozzarella hinzufügen.
Tipps zum Servieren und Kombinieren der Pappa al Pomodoro
Wenn Sie möchten, können Sie die Pappa al Pomodoro mit ein wenig geriebenem Pecorino oder Parmesan servieren, sie beim Kochen mit Karotten, Sellerie oder Zucchini anreichern oder mit einer Prise Chilipulver würzen. Zu Pappa al Pomodoro passt ein junger Weißwein oder ein Rosé, beide frisch, leicht und aromatisch. Ich empfehle einen Pinot Bianco aus Friaul, zum Beispiel, oder eine Ribolla Gialla, ebenfalls aromatisch.
Die gesundheitlichen Vorteile der Pappa al Pomodoro
Die Pappa al Pomodoro ist ein Hauptgericht mit sehr niedrigem Energiegehalt, ein ausgewogenes Rezept, das Ballaststoffe, Proteine und Vitamin C liefert. Die Kalorien stammen hauptsächlich aus Kohlenhydraten, gefolgt von Lipiden und schließlich Proteinen. Ballaststoffe sind gut vorhanden und Cholesterin fehlt. Die Fettsäuren sind tendenziell einfach ungesättigt, die Kohlenhydrate komplex und die Proteine von mittlerem biologischen Wert. Die Pappa al Pomodoro eignet sich für die meisten Diäten und ist sowohl für die vegetarische als auch für die vegane Ernährung geeignet. Sie sollte aus der Ernährung gegen Zöliakie ausgeschlossen werden, weist jedoch keine Kontraindikationen für Laktoseintolerante auf. Die durchschnittliche Portion Pappa al Pomodoro beträgt etwa 300-500 g (165-275 kcal).
Ursprung und Geschichte der Pappa al Pomodoro
Wie viele andere traditionelle Rezepte ist es schwierig, die Entstehung der Pappa al Pomodoro genau zu datieren. Einerseits haben wir bereits 1907 den ersten Beleg für die Zubereitung in einem Buch namens „Il giornalino di Gian Burrasca“, andererseits ist es sehr wahrscheinlich, dass die Pappa al Pomodoro viel ältere Ursprünge hat, auch wenn sie möglicherweise noch nicht so erfolgreich war, dass sie in Kochbücher aufgenommen wurde. Obwohl wir die genaue Herkunft nicht sicher bestimmen können, ist es realistisch anzunehmen, dass die erste Pappa al Pomodoro von Bauern vor über 200 Jahren zubereitet wurde. Die schlichte, authentische und echte Natur des Rezepts hat zu seiner Erhaltung im Laufe der Zeit beigetragen, so dass es nicht nur in der zeitgenössischen Gastronomie angekommen, sondern auch in der gehobenen Küche anwendbar geworden ist.
Veranstaltungen und Festivals rund um die Pappa al Pomodoro in der Toskana
In der Toskana wird die Pappa al Pomodoro auf verschiedenen Jahrmärkten und kulinarischen Festivals gefeiert. Das Sagra della Pappa al Pomodoro: Jährlich an verschiedenen Orten in der Toskana abgehalten, zieht dieses Fest Tausende von Besuchern an, die verschiedene Versionen des Gerichts probieren, an Kochwettbewerben teilnehmen und Shows und Unterhaltungen genießen möchten. Darüber hinaus organisieren viele Städte und Dörfer im Sommer önogastronomische Veranstaltungen, bei denen die Pappa al Pomodoro oft im Mittelpunkt steht und Verkostungen sowie Live-Kochvorführungen angeboten werden.
Kuriositäten zur Pappa al Pomodoro
Das Lied „Viva la pappa col pomodoro,“ gesungen von Rita Pavone, hat das Gericht in den 1960er Jahren international bekannt gemacht.