ROTE-BETE-KNÖDEL REZEPT
Wenn Sie schon einmal in Südtirol im Urlaub waren, haben Sie sicherlich die KNÖDEL probiert, köstliche große Brotkugeln, die in Brühe oder mit Butter und Käse serviert werden.
Jede Familie hütet ihr Geheimnis, um Knödel mit der richtigen Konsistenz zuzubereiten, weder zu weich noch zu hart, mit dem richtigen Verhältnis von altbackenem Brot und den anderen Zutaten, normalerweise: Speck, Zwiebel und Schnittlauch.
Traditionell gibt es die KLASSISCHEN weißen KNÖDEL oder die grünen SPINATKNÖDEL, aber vielleicht wissen nicht alle, dass man sie auch mit ROTEN BETEN zubereiten kann, die dem Gericht nicht nur einen großartigen Geschmack, sondern auch eine fröhliche violette Farbe verleihen.
Die ROTE-BETE-KNÖDEL sind eine Alternative zu den traditionellen Knödeln, weiß oder mit Spinat, für ein erstes Gericht, das Sie überraschen wird, so einfach und schnell zuzubereiten, gesund und nahrhaft mit einem einzigartigen Geschmack und Farbe, die auch Kindern gefällt!
Eine Version, also, die ein bisschen anders ist als sonst, ein Rezept, das man unbedingt ausprobieren muss! Sobald sie in der Brühe gekocht sind, können Sie entscheiden, ob Sie sie so genießen oder alternativ mit zerlassener Butter gewürzt mit einigen Blättern Salbei oder Safranfäden für zusätzlichen Farb- und Geschmackskontrast genießen möchten. Wenn Sie die Rezepte aus Südtirol mögen, probieren Sie auch:

- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 30 Minuten
- Portionen: 4 Personen
- Kochmethoden: Herd
- Küche: Italienisch
- Leistung 348,48 (Kcal)
- Kohlenhydrate 53,02 (g) davon Zucker 5,76 (g)
- Proteine 15,35 (g)
- Fett 9,02 (g) davon gesättigt 4,94 (g)davon ungesättigt 3,57 (g)
- Fasern 3,21 (g)
- Natrium 1.013,12 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 125 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten
- 130 altbackenes Brot
- 80 ml Milch
- 100 g rote Beten, gekocht, gekocht
- 120 g Mehl 00
- 100 g Eier (ca. 2)
- 40 g Semmelbrösel
- 1 Prise feines Salz
- 40 g geriebener Parmesan
- nach Belieben Majoran
- 750 ml Gemüsebrühe
- Butter
- Einige Blätter Salbei
Werkzeuge
- Schüssel
- Stabmixer
- Topf
- Pfanne
VERFAHREN
ROTE BETEN: Im Handel gibt es rote Beten sowohl mit Schale als auch bereits geschält in Vakuumbeuteln. Es ist egal, welche Sie kaufen, Sie müssen nur diejenige mit Schale schälen, der Rest des Verfahrens ist identisch und in beiden Fällen müssen Sie sie vor dem Pürieren nicht kochen, da sie bereits vorgekocht sind. Sie können die roten Beten durch die gleiche Menge gekochter Karotten ersetzen.
Zuerst das Brot in Stücke schneiden und den Großteil der Kruste entfernen, dann in eine Schüssel geben, die Milch hinzufügen, das Brot mit den Fingern etwas zerkleinern und einweichen lassen. In der Zwischenzeit die rote Bete schälen, falls sie noch eine Schale hat, dann in Stücke schneiden, in das Glas des Stabmixers geben und pürieren. Sie müssen ein glattes und homogenes Püree erhalten.
Das Brot zur pürierten roten Bete geben und mit einem Löffel vermischen. Fügen Sie nun auch geriebenen Käse, ganze Eier, Mehl, eine Prise Salz, Majoran und schließlich die Semmelbrösel hinzu, und mischen Sie sie nach und nach, um sie zu integrieren. Vermengen Sie die Mischung mit den Händen, um sie zu verdichten. Jetzt, da der Teig fertig ist, teilen Sie die Mischung in Stücke und formen Sie mit den Händen große Kugeln von etwa 80/85 Gramm. Während Sie die Knödel formen, legen Sie sie auf ein Tablett.
Jetzt, da die Rote-Bete-Knödel fertig sind, kochen Sie sie in reichlich Gemüsebrühe für etwa 10-12 Minuten (abhängig von ihrer Größe). In der Zwischenzeit eine Butterflocke in der Pfanne schmelzen und mit einigen Salbeiblättern oder Safranfäden würzen. Sobald die Knödel fertig sind, aus der Brühe nehmen und ein paar Minuten in der Pfanne mit der Butter anbraten. Auf Teller verteilen und vor dem Servieren mit geriebenem Parmesan bestreuen.
AUFBEWAHRUNG
Die Rote-Bete-Knödel können, solange sie noch roh sind, maximal 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden, alternativ können Sie sie einfrieren. Einmal gekocht und gewürzt halten sie maximal 24 Stunden.
HINWEISE UND TIPPS
ROTE BETEN: Im Handel gibt es rote Beten sowohl mit Schale als auch bereits geschält in Vakuumbeuteln. Es ist egal, welche Sie kaufen, Sie müssen nur diejenige mit Schale schälen, der Rest des Verfahrens ist identisch und in beiden Fällen müssen Sie sie vor dem Pürieren nicht kochen, da sie bereits vorgekocht sind. Sie können die roten Beten durch die gleiche Menge gekochter Karotten ersetzen.
GEWÜRZ: Unabhängig von dem Gewürz, das Sie wählen, müssen die Knödel zuerst in der Brühe (normalerweise Gemüsebrühe) gekocht werden. Dann können Sie entscheiden, ob Sie sie in ihrer Brühe oder mit zerlassener Butter gewürzt mit Kräutern wie Salbei genießen möchten.
BROT: Laut dem Originalrezept sollten die Knödel mit dem typischen Tiroler Brot namens „Rosette“ (Kaisersemmel) zubereitet werden, das viel Krume enthält. Alternativ können Sie Landbrote oder toskanisches Brot verwenden; vermeiden Sie besser Brot aus festem Teig, das sich in der Milch auflösen würde. Manche verwenden auch die Kruste, andere entfernen einen Teil davon, das ist Geschmackssache. Wenn Sie die Kruste lassen möchten, stellen Sie sicher, dass sie gut eingeweicht ist und sich mit dem Rest des Teigs vermengt. Wenn Sie kein trockenes Brot, sondern frisches haben, lassen Sie es einfach einen Tag außerhalb der Brottüte, damit es trocknet.
MEHL: Das Originalrezept der Südtiroler Knödel sieht die Zugabe von etwas Mehl im Teig vor, dessen Menge je nach Konsistenz variiert.
SPECK: Sie können den Teig bereichern, indem Sie dem Teig der Rote-Bete-Knödel Speckstücke hinzufügen, die zuvor mit etwas Zwiebel in der Pfanne angebraten wurden, mit Speck oder der in der Provinz Trient verwendeten „Lucanica“.
FAQ (Fragen und Antworten)
Können Menschen mit hohem Cholesterinspiegel rote Bete essen?
Sicher! Rote Beten sind eines der besten natürlichen Produkte, um Cholesterin zu senken; sie enthalten eine hohe Menge an Ballaststoffen, die für die Ernährung vorteilhaft sind.
Was sind die Kontraindikationen für rote Bete?
Aufgrund des hohen Gehalts an Mineralien und Oxalaten wird der Verzehr für Personen mit Nierensteinen nicht empfohlen.
Wie viele Arten von Knödeln gibt es?
Knödel, ein typisches Gericht der Küche in Trentino-Südtirol, gibt es in tausend Versionen: klassische KNÖDEL mit Speck, grüne KNÖDEL mit Spinat, aber auch mit Pilzen und sogar Brennnesseln.
Wie viele Knödel pro Person?
Das Gewicht eines Knödels liegt normalerweise zwischen 80 und 90 Gramm und die Menge für einen Erwachsenen liegt im Durchschnitt bei drei Knödeln pro Person.