SCHNELLES UND UNFEHLBARES PANDORO-REZEPT, UM ES ZU HAUSE ZU MACHEN MIT VIDEO

SELBER GEMACHTES PANDORO SCHNELLES UNFEHLBARES REZEPT MIT VIDEO
Zu Hause stellen wir uns jedes Jahr die große Frage: Team Panettone oder Pandoro? Eigentlich, ehrlich gesagt, bei mir in Genua, ist die Frage eher Pandolce oder Pandoro … Aber wer kann schon sagen, welches besser ist, denn beide sind unbestreitbare Protagonisten von Weihnachten.
Ehrlich gesagt, während ich jedes Jahr industrielle Mengen an Genueser Pandolce Basso herstelle (ich habe sogar mit DIESEM Rezept die Weltmeisterschaft gewonnen), habe ich Pandoro immer fertig in der Konditorei oder im Supermarkt gekauft. Es schien mir eine extrem schwierige Zubereitung, fast unmöglich, nur für Meisterkonditoren machbar, bis ich zufällig auf ein Rezept stieß.
Um ehrlich zu sein, hat mich die Beschreibung angelockt: Sie sprach von einem weichen, gut aufgegangenen Pandoro mit Bierhefe und garantiertem Ergebnis. Natürlich habe ich es nicht entgehen lassen!
Und so habe ich entdeckt, dass das Zubereiten des Pandoro di Verona zu Hause für jeden machbar ist, ich übertreibe nicht, das einzige, was man braucht, ist Geduld wegen der Gehzeiten, die jedoch nicht unzumutbar sind (zwischen 5 und maximal 7 Stunden), in denen man es nicht wie ein Ei überwachen muss, sondern tun kann, was man möchte, sogar das Haus verlassen!
Der Teig zur Vorbereitung des Pandoros zu Hause basiert auf Mehl, Butter, Bierhefe, Eiern, Zucker und Vanille. Zunächst muss man ein Vorteig (kleiner Teig zur Hefeaktivierung) erstellen, der nach einer kurzen Gehzeit in der Küchenmaschine mit den anderen Zutaten verarbeitet wird.
Alles wird in die spezielle Pandoro-Form gegeben (ich habe sie auf AMAZON unter diesem LINK gekauft), lässt es für einen Zeitraum von 5 bis maximal 7 Stunden gehen und dann für 55 Minuten im Ofen backen, wo es sofort einen betörenden Vanilleduft verströmen wird!
In einer angemessenen Zeit werden Sie einen der typischen Weihnachtskuchen mit unglaublicher wolkenweicher Konsistenz und goldener Oberfläche aus dem Ofen holen, köstlich wie gekauft und niemand wird glauben, dass dieses fantastische Pandoro di Verona von Ihnen selbst zu Hause mit Ihren eigenen Händen gemacht wurde.
Folgen Sie diesem von mir vereinfachten Pandoro-Rezept mit Bierhefe, begleitet von allen Tipps und Schritt-für-Schritt-Videos und Sie werden einen großen Eindruck hinterlassen!

Du findest die Zutatenliste sowohl für die Zubereitung des PANDORO mit 750 g Form als auch des PANDORO mit 1 kg Form (ganz unten nach den Anmerkungen).

  • Schwierigkeit: Mittel
  • Kosten: Günstig
  • Ruhezeit: 5 Stunden
  • Vorbereitungszeit: 40 Minuten
  • Portionen: 8
  • Kochmethoden: Backofen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Weihnachten, Neujahr
270,68 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 270,68 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 32,95 (g) davon Zucker 11,48 (g)
  • Proteine 6,21 (g)
  • Fett 12,83 (g) davon gesättigt 7,58 (g)davon ungesättigt 4,87 (g)
  • Fasern 0,78 (g)
  • Natrium 118,97 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 70 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten

ZUTATENLISTE PANDORO FORM 750 g (ganz unten im Rezept sind die Mengen für eine 1 kg Form umgerechnet)

  • 45 g Manitoba-Mehl
  • 30 ml Wasser
  • 4 g getrocknete Bierhefe (oder 12 g frische)
  • 300 g Manitoba-Mehl
  • 130 g Butter (weich)
  • 110 g Zucker
  • 40 ml Wasser
  • 1 Ei (ganz ca. 50 g)
  • 3 Eigelb (ca. 70 g)
  • 1 Tütchen Vanillin (oder Vanilleextrakt)
  • 3 g Salz
  • 1 Orangenschale (oder Zitrone)

Werkzeuge

  • Schüssel
  • Küchenmaschine
  • Form

Schritte

  • Gib 40 ml Wasser und die Bierhefe in eine Schüssel und rühre mit einem Löffel um. Füge 60 g Manitoba-Mehl hinzu und rühre gut um. Die Mischung wird ziemlich kompakt und klebrig. Decke sie mit Frischhaltefolie ab und lasse sie 1 Stunde aufgehen.

  • Gib 1 ganzes Ei und die 3 Eigelbe in eine Schüssel und schlage sie schnell mit einer Gabel. Stelle sie beiseite. Gib in die Schüssel der Küchenmaschine den Vorteig, füge das Manitoba-Mehl (400 g) hinzu und schalte mit dem Knethaken auf mittlere Geschwindigkeit. Gib 50 ml Wasser, 75 g Zucker und die Hälfte der verquirlten Eier hinzu. Knete weiter auf mittlerer Geschwindigkeit.

  • Sobald der Teig homogen und gut verbunden ist (du erkennst es daran, dass er sich perfekt von den Wänden löst und diese „sauber“ bleiben), füge die andere Hälfte des Zuckers (75 g) und die restlichen Eier hinzu, während du weiter etwa 10 Minuten knetest. Knete weiter, bis der Teig gut verbunden ist.

  • Sobald der Teig bereit ist und sich vollständig von den Wänden gelöst hat, füge die weiche Butter bei Raumtemperatur (170 g) hinzu, während du weiter knetest, aber Stück für Stück. Es ist sehr wichtig, in diesem Schritt die Anweisungen zu befolgen und nicht zu eilen, bevor du das nächste Stück hinzufügst. Du musst sicherstellen, dass die eingefügte Butter gut vom Teig aufgenommen wurde. Ich füge die Butter normalerweise in 4 Schritten hinzu. Insgesamt wirst du etwa 20 Minuten benötigen, um diesen Schritt abzuschließen. Am Ende füge die geriebene Orangenschale oder Zitrone, das Salz und das Vanillin hinzu.

  • Übertrage den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche, strecke ihn mit den Händen (nicht mit dem Teigroller) in Form eines Rechtecks. Der Teig ist jetzt sehr elastisch und bricht nicht. Falte die Enden nacheinander zur Mitte und drehe den Teig dann um, um ihm die Form einer Kugel zu geben. Fette und bemehle eine Pandoro-Form und gib den Teig hinein, wobei der Verschluss der „Kugel“ nach oben zeigt. Lasse das Pandoro an einem zugluftfreien Ort abgedeckt unter einem Tuch oder im ausgeschalteten Ofen mit eingeschaltetem Licht gehen. Es dauerte bei mir etwa 5 Stunden, um eine perfekte Gehzeit zu erreichen, aber es können bis zu 8 Stunden notwendig sein.

  • Backe das Pandoro im vorgeheizten statischen Ofen bei 145 Grad für 55 Minuten in der mittleren Ofenposition. Lasse das Pandoro abkühlen, bevor du es aus der Form nimmst. Bestäube es vor dem Servieren mit Puderzucker und … Frohe Weihnachten!

ANMERKUNGEN

BUTTER Verwende weiche Butter mit Konsistenz wie Salbe. Nimm sie mindestens 1 Stunde zuvor aus dem Kühlschrank, damit sie bei Raumtemperatur weich wird, und stelle sie nicht in die Mikrowelle, da sie weder flüssig noch heiß sein sollte.
EIER Die Eier sollten wie alle anderen Zutaten Raumtemperatur haben. In diesem Fall ist auch das Gewicht der Eier wichtig, da es im Handel verschiedene Größen gibt.
MEHL Für diesen Teig ist Manitoba-Mehl geeignet, das besser für Teige geeignet ist, die eine lange Gehzeit erfordern. Ersetze es nicht durch normales Mehl Typ 00, da du nicht das gleiche Ergebnis erzielen würdest.
ZITRUSSCHALEN Der Duft und das Aroma verleihen dem selbstgemachten Pandoro einen zusätzlichen Kick: Du kannst Orangenschale oder Zitronenschale oder eine Mischung aus beiden verwenden.
VANILLIN Anstelle eines Tütchens Vanillin ist auch ein Teelöffel Vanillearoma in Ordnung.
GEHZEIT Lasse Teige immer in einem warmen und zugluftfreien Bereich, abgedeckt mit Frischhaltefolie, gehen. Je nach Umgebungstemperatur variieren die Gehzeiten: Achte mehr auf das Verhalten des Teigs als auf die Zeit.
DEKORATION Warte vor dem Bestäuben des Pandoros mit Puderzucker, bis er vollständig abgekühlt ist, sonst läuft er Gefahr zu schmelzen.
SERVIEREMPFEHLUNGEN Das Pandoro ist bereits köstlich, so wie es ist. Du kannst es nach Belieben mit einer MASCARPONE-CREME oder mit PASTICCERA-CREME begleiten oder in Scheiben schneiden und füllen.

BUTTER Verwende weiche Butter mit Konsistenz wie Salbe. Nimm sie mindestens 1 Stunde zuvor aus dem Kühlschrank, damit sie bei Raumtemperatur weich wird, und stelle sie nicht in die Mikrowelle, da sie weder flüssig noch heiß sein sollte.
EIER Die Eier sollten wie alle anderen Zutaten Raumtemperatur haben. In diesem Fall ist auch das Gewicht der Eier wichtig, da es im Handel verschiedene Größen gibt.
MEHL Für diesen Teig ist Manitoba-Mehl geeignet, das besser für Teige geeignet ist, die eine lange Gehzeit erfordern. Ersetze es nicht durch normales Mehl Typ 00, da du nicht das gleiche Ergebnis erzielen würdest.
ZITRUSSCHALEN Der Duft und das Aroma verleihen dem selbstgemachten Pandoro einen zusätzlichen Kick: Du kannst Orangenschale oder Zitronenschale oder eine Mischung aus beiden verwenden.
VANILLIN Anstelle eines Tütchens Vanillin ist auch ein Teelöffel Vanillearoma in Ordnung.
GEHZEIT Lasse Teige immer in einem warmen und zugluftfreien Bereich, abgedeckt mit Frischhaltefolie, gehen. Je nach Umgebungstemperatur variieren die Gehzeiten: Achte mehr auf das Verhalten des Teigs als auf die Zeit.
DEKORATION Warte vor dem Bestäuben des Pandoros mit Puderzucker, bis er vollständig abgekühlt ist, sonst läuft er Gefahr zu schmelzen.
SERVIEREMPFEHLUNGEN Das Pandoro ist bereits köstlich, so wie es ist. Du kannst es nach Belieben mit einer MASCARPONE-CREME oder mit PASTICCERA-CREME begleiten oder in Scheiben schneiden und füllen.

BUTTER Verwende weiche Butter mit Konsistenz wie Salbe. Nimm sie mindestens 1 Stunde zuvor aus dem Kühlschrank, damit sie bei Raumtemperatur weich wird, und stelle sie nicht in die Mikrowelle, da sie weder flüssig noch heiß sein sollte.
EIER Die Eier sollten wie alle anderen Zutaten Raumtemperatur haben. In diesem Fall ist auch das Gewicht der Eier wichtig, da es im Handel verschiedene Größen gibt.
MEHL Für diesen Teig ist Manitoba-Mehl geeignet, das besser für Teige geeignet ist, die eine lange Gehzeit erfordern. Ersetze es nicht durch normales Mehl Typ 00, da du nicht das gleiche Ergebnis erzielen würdest.
ZITRUSSCHALEN Der Duft und das Aroma verleihen dem selbstgemachten Pandoro einen zusätzlichen Kick: Du kannst Orangenschale oder Zitronenschale oder eine Mischung aus beiden verwenden.
VANILLIN Anstelle eines Tütchens Vanillin ist auch ein Teelöffel Vanillearoma in Ordnung.
GEHZEIT Lasse Teige immer in einem warmen und zugluftfreien Bereich, abgedeckt mit Frischhaltefolie, gehen. Je nach Umgebungstemperatur variieren die Gehzeiten: Achte mehr auf das Verhalten des Teigs als auf die Zeit.
DEKORATION Warte vor dem Bestäuben des Pandoros mit Puderzucker, bis er vollständig abgekühlt ist, sonst läuft er Gefahr zu schmelzen.
SERVIEREMPFEHLUNGEN Das Pandoro ist bereits köstlich, so wie es ist. Du kannst es nach Belieben mit einer MASCARPONE-CREME oder mit PASTICCERA-CREME begleiten oder in Scheiben schneiden und füllen.

ZUTATENLISTE PANDORO FORM 1 KG

Für ein Pandoro von 1 kg ist die nachstehende Zutatenliste umgerechnet:

Für den Vorteig: 60 g Manitoba-Mehl, 40 ml Wasser, 5 g Bierhefe trocken oder 15 g frisch

Für den Teig: 400 g Manitoba-Mehl, 170 g Butter, 150 g Zucker, 50 ml Wasser, 2 ganze Eier, 3 Eigelb, 5 g Salz, 1 Tütchen Vanillin, 1 Schale von Zitrone und Orange

Für den Teig: 400 g Manitoba-Mehl, 170 g Butter, 150 g Zucker, 50 ml Wasser, 2 ganze Eier, 3 Eigelb, 5 g Salz, 1 Tütchen Vanillin, 1 Schale von Zitrone und Orange

AUFBEWAHRUNG

Luft ist der Feind aller Hefeteige, daher empfehle ich, sobald das hausgemachte Pandoro fertig ist, es sofort ohne Puderzucker in einen Lebensmittelbeutel zu verschließen (genau wie die gekauften) oder es in Frischhaltefolie zu wickeln. Einmal angeschnitten, reicht es, es jedes Mal perfekt zu verschließen, wenn du möchtest, dass es weich bleibt.

Author image

atavolacontea

Zu Tisch mit Tea: Gerichte, die für alle zugänglich sind, oft mit Zutaten zubereitet, die man bereits zu Hause hat, wobei auch auf die Präsentation und das Aussehen geachtet wird. Mein Motto? „Wir verwandeln das Gewöhnliche in etwas Außergewöhnliches, denn in der Küche ist nicht alles so schwierig, wie es scheint!“

Read the Blog