SCHOKO-MUFFINS UNVERGESSLICHES REZEPT flaumig und prall

SCHOKO-MUFFINS UNVERGESSLICHES REZEPT
Die Schoko-Muffins sind einfach und schnell zuzubereiten, perfekt zum Frühstück mit Cappuccino oder einer Tasse Milch, aber auch ideal für Buffets oder Geburtstagsfeiern.
Das Rezept ist sehr einfach und benötigt nur wenige Zutaten, um köstliche und pralle Muffins mit feuchtem Kern und hoher, praller Kuppel zu zaubern.
Du musst nur die trockenen Zutaten mit den flüssigen in einer Schüssel mischen und dann schnell mit einem Schneebesen verrühren, ohne sich zu sehr anzustrengen, denn der Muffinteig ist schnell und es macht nichts, wenn er ein wenig klumpig bleibt.
Außerdem wird er sofort gebacken, ohne auf das Aufgehen zu warten: wirklich ein einfaches und schnelles Rezept für Schoko-Muffins.
Ich garantiere dir, dass du nach diesem Tag, wenn du dieses Rezept für weiche Schoko-Muffins ausprobierst, nicht mehr darauf verzichten kannst. Um sie noch köstlicher zu machen, habe ich Schokotropfen in den Teig gegeben. Probier sie aus und lass es mich wissen.

  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Sehr günstig
  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Portionen: 12
  • Kochmethoden: Ofen
  • Küche: Amerikanisch
269,55 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 269,55 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 41,70 (g) davon Zucker 24,70 (g)
  • Proteine 5,70 (g)
  • Fett 11,05 (g) davon gesättigt 4,98 (g)davon ungesättigt 2,36 (g)
  • Fasern 2,22 (g)
  • Natrium 86,36 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 50 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

WAS DU FÜR DIE SCHOKO-MUFFINS BENÖTIGST

  • 200 g Mehl Typ 00
  • 190 g Zucker
  • 60 g Butter
  • 150 ml Milch
  • 2 Eier (große ganze)
  • 60 g ungesüßtes Kakaopulver
  • 8 g Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 200 g Schokotropfen (davon 50 für die Oberfläche)

Werkzeuge

  • Schüssel
  • Elektrischer Schneebesen
  • Muffinform
  • 12 Muffin-Förmchen

WIE MAN SCHOKO-MUFFINS ZUBEREITET

  • Gib die trockenen Zutaten in eine Schüssel: Mehl, Zucker, Kakao, Backpulver und Salz. Mit einem Schneebesen von Hand mischen, bis eine gleichmäßige Mischung entsteht.

  • Die Butter in einem kleinen Topf oder in der Mikrowelle schmelzen, bis sie flüssig ist, aber nicht brutzelt. In eine andere Schüssel (nicht die gleiche wie zuvor) mit den anderen flüssigen Zutaten geben: Milch und Eier. Mit einem Schneebesen mischen.

  • In der Schüssel, in der du die flüssigen Zutaten gemischt hast, nach und nach die Mischung der trockenen Zutaten hinzufügen und mit einem Schneebesen mischen, bis ein gleichmäßiger Teig entsteht. Die Schokotropfen hinzufügen, etwa 50 g für die Dekoration der Muffin-Oberfläche zurückhalten. Mischen.

  • Den erhaltenen Teig in die Förmchen füllen, mit einem Eisportionierer oder einem Löffel helfen. Die Förmchen sollten bis etwas mehr als ¾ ihrer Kapazität gefüllt werden. Die restlichen Schokotropfen auf der Oberfläche verteilen. Im vorgeheizten statischen Ofen bei 180 °C etwa 20 Minuten backen. Vor dem Herausnehmen die Stäbchenprobe machen. Die Muffins herausnehmen und vor dem Servieren abkühlen lassen.

AUFBEWAHRUNG

Die Muffins halten sich 2-3 Tage bei Raumtemperatur. Um sie weich zu halten, empfiehlt es sich, sie mit einer Tortenglocke abzudecken, in einer luftdichten Box oder in einem Plastikbeutel aufzubewahren.

TIPPS FÜR PERFEKTE SCHOKO-MUFFINS

BUTTER: Du kannst die Butter durch die gleiche Menge Pflanzenöl ersetzen. Bei Laktoseintoleranz verwende laktosefreie Butter.
MILCH: Die Kuhmilch kann bei Laktoseintoleranz durch pflanzliche Milch ersetzt werden: Reis-, Soja- oder Mandelmilch.
PIROTTINI: Es gibt verschiedene Größen von Muffinförmchen. Ich habe große Förmchen verwendet und in jedes etwa 80 g Teig gegeben. Wenn deine Förmchen kleiner sind, kann die Backzeit etwas kürzer sein. Die Ofentemperatur bleibt gleich, auch wenn deine Förmchen etwas kleiner sind. Es spielt keine Rolle, welche Größe die Förmchen haben, aber denke daran, sie immer bis etwas mehr als ¾ der Kapazität zu füllen, um eine schöne, hohe Muffin-Kuppel zu erhalten.
BACKEN: In den letzten 5 Minuten der Backzeit die Muffins überprüfen und die Stäbchenprobe machen. Sobald das Stäbchen vollständig trocken oder fast trocken ist, die Muffins herausnehmen. Die Muffins nicht länger als nötig backen, da sie sonst trocken werden.

FAQ (Fragen und Antworten)

  • Wie nennt man den Behälter für Muffins?

    Die Behälter, in denen Muffins normalerweise gebacken werden, nennt man Förmchen. Die Muffinförmchen bestehen hauptsächlich aus fettdichtem Papier oder Pergamentpapier, was sie nicht nur umweltfreundlich, sondern auch leicht recycelbar macht.

  • Warum heißen Muffins Muffins?

    Der Begriff Muffin entstand 1703 aus dem Altfranzösischen „moufflet“, was in Bezug auf Brot „weiches Backwerk“ bedeutete. Ursprünglich wurde der Muffinteig, in mehrere Scheiben von etwa 8 cm Durchmesser aufgeteilt, auf einer Platte gebacken, in zwei Hälften gefaltet und mit Butter gefüllt.

  • Wie nennt man das Papier der Muffins?

    Das Papier der Muffins nennt man Förmchen. Die Muffinförmchen, die ursprünglich kleine Keramikformen für das Backen im Ofen waren, sind nach und nach immer praktischer geworden. Der Einsatz von einfacheren und benutzerfreundlicheren Materialien wie Papier hat sie heute für jedermann zugänglich gemacht.

  • Wo werden Muffins aufbewahrt?

    Die beste Technik, wenn du viele Muffins aufbewahren möchtest, ist sicherlich, sie einzufrieren: Sobald sie auf Raumtemperatur abgekühlt sind, sollten die Muffins in einem Plastikbeutel verschlossen und in den Gefrierschrank gelegt werden.

  • Wie viele Kalorien hat ein Muffin?

    Es gibt 345 Kalorien in einem einfachen Muffin (1 Portion).

  • Was ist der Unterschied zwischen Cupcake und Muffin?

    Es gibt mehrere Unterschiede zwischen Muffins und Cupcakes, nicht nur im Aussehen, sondern auch in der Zusammensetzung. Muffins haben eine kuppelförmige Oberseite, während Cupcakes, die kleiner sind, eine flache Oberfläche haben und normalerweise mit Frosting auf Butter-, Sahne- oder Käsebasis dekoriert werden.

  • Warum gehen Muffins nicht auf?

    Die Gründe, warum Muffins nicht aufgehen, können vielfältig sein. Vielleicht wurde der Teig zu kalt gebacken oder das Förmchen war zu voll. Ein weiterer Grund kann sein, dass der Teig zu lange gerührt wurde: Denke daran, dass Muffins ein schneller Teig sind, der nur kurz gerührt werden muss und es macht nichts, wenn er klumpig bleibt. Außerdem sollte der Muffinteig sofort in den Ofen und nicht ruhen, da das Ruhen des Teigs das Backpulver inaktiv werden lässt.

  • Wie verhindert man, dass Muffins an den Papierförmchen kleben bleiben?

    Verwende eine Silikon-Muffinform, nicht nur die Papierförmchen.

  • Was passiert, wenn ich zu viel Backpulver in Muffins gebe?

    Wenn zu viel Backpulver verwendet wird, kann dies eine Art knusprige Kruste auf der Oberfläche des Endprodukts verursachen, die nicht nur das ästhetische Erscheinungsbild beeinträchtigt, sondern auch die weiche Konsistenz und die feuchte Struktur des Gebäcks beeinträchtigen kann

  • Wie viel sollte man die Förmchen füllen?

    Ich empfehle, die Muffinförmchen mit einem Eisportionierer (das Gerät, um Eiskugeln zu machen) zu füllen. Die Förmchen sollten nicht zu wenig, aber auch nicht zu viel gefüllt werden. Ideal ist es, 2 Millimeter unter dem Rand der Form zu bleiben. Es sind nur Cupcakes, die zu 2/3 der Förmchen gefüllt werden sollten, da sie beim Backen nicht zu stark aufgehen sollen, um Platz für das Frosting zu lassen.

Author image

atavolacontea

Zu Tisch mit Tea: Gerichte, die für alle zugänglich sind, oft mit Zutaten zubereitet, die man bereits zu Hause hat, wobei auch auf die Präsentation und das Aussehen geachtet wird. Mein Motto? „Wir verwandeln das Gewöhnliche in etwas Außergewöhnliches, denn in der Küche ist nicht alles so schwierig, wie es scheint!“

Read the Blog