Spanakopita: Die griechische Spinat-Feta-Pastete in Filoteig
Erlebe die authentischen Aromen Griechenlands mit unserer unwiderstehlichen Spinat-Feta-Pastete, ein Klassiker, der nie aufhört zu überraschen! Auch bekannt als Spanakopita, ist diese Köstlichkeit perfekt für jeden Anlass. Wenn du eine raffinierte Vorspeise, eine originelle Beilage oder ein leichtes, aber befriedigendes Gericht suchst, ist diese Pastete die ideale Wahl. Wir haben das Rezept vereinfacht, indem wir den vielseitigen und knusprigen Filoteig verwendet haben, für ein garantiert stressfreies Ergebnis, selbst für Kochanfänger.
Es gibt auch die berühmten Miniaturversionen, ideal als Snack für unterwegs oder als kräftige Vorspeise. Unser Rezept führt dich Schritt für Schritt durch die Zubereitung dieser Köstlichkeit, die du so servieren kannst, wie sie ist, oder begleitet von einer frischen Tsatziki-Sauce für ein komplettes griechisches Erlebnis. Die Füllung, ein perfektes Gleichgewicht aus frischem (oder gefrorenem) Spinat, zerbröselter Feta, Zwiebeln, Eiern und Petersilie, harmoniert wunderbar mit der Leichtigkeit und dem Duft des Filoteigs und schafft einen Kontrast der Texturen, der dich erobern wird.
Die hausgemachte Spinat-Feta-Pastete zuzubereiten ist einfacher, als du denkst: Es sind keine Kochkünste erforderlich, nur der Wille, einen Klassiker der mediterranen Küche zu probieren. Wir garantieren ein spektakuläres und äußerst schmackhaftes Ergebnis, das einen Hauch von Sonne und griechischer Tradition auf deinen Tisch bringt. Es ist ein Gericht, das Geschmack, Vielseitigkeit und einen Hauch von Exotik vereint, was es perfekt macht, um deine Gäste zu überraschen oder um dich selbst zu verwöhnen.

- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 25 Minuten
- Portionen: 4
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Griechisch
- Leistung 257,13 (Kcal)
- Kohlenhydrate 14,30 (g) davon Zucker 1,08 (g)
- Proteine 14,85 (g)
- Fett 16,63 (g) davon gesättigt 8,26 (g)davon ungesättigt 4,64 (g)
- Fasern 3,25 (g)
- Natrium 860,51 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 125 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten Für eine Form von 27×17 cm:
Für dieses Rezept kannst du sowohl frischen als auch tiefgefrorenen Spinat verwenden, je nach Verfügbarkeit oder Vorliebe. Für Tipps zu Mengen und möglichen Ersetzungen anderer Zutaten, siehe die „Hinweise und Tipps“ am Ende des Rezepts.
- 1 Rolle Filoteig (9 rechteckige Blätter)
- 500 g Spinat (frisch oder etwa 250-300 g tiefgefrorener Spinat.)
- 200 g Feta
- 1 Zwiebel
- 2 Eier (mittelgroß)
- 1 Esslöffel gehackte Petersilie
- nach Belieben Sesamsamen (für die Oberfläche)
- 2 Esslöffel Olivenöl extra vergine (+ zum Bestreichen des Filoteigs)
- nach Belieben Salz
Werkzeuge
- Küchenwaage
- Schüssel
- Sieb
- Pfanne
- Backform
- Pinsel
Spanakopita Rezeptverfahren
Du kannst deine Pastete sowohl im traditionellen Ofen als auch in der Heißluftfritteuse backen: Alle detaillierten Anweisungen für beide Methoden findest du im Verfahren.
Beginne mit der Füllung. Du kannst frischen Spinat (gut gewaschen und getrocknet) oder tiefgefrorenen verwenden. Wenn du tiefgefrorenen verwendest, koche ihn und drücke ihn gründlich aus, um überschüssiges Wasser zu entfernen. Schäle und schneide eine Zwiebel fein. Erhitze in einer großen Pfanne einen Spritzer Olivenöl extra vergine. Füge die Zwiebel hinzu und nach wenigen Sekunden den Spinat (frisch oder tiefgefroren und ausgedrückt). Salze nach Geschmack, rühre um und decke mit einem Deckel ab. Lass es für einige Minuten zusammenfallen. In der Zwischenzeit zerbrösele den Feta von Hand.
Sobald der Spinat gekocht ist, lass ihn gut abtropfen und gib ihn in ein Sieb, drücke ihn dann aus, um alle Wasserreste zu entfernen. Gib den Spinat in eine große Schüssel und füge die Eier hinzu. Gib auch die gehackte Petersilie und den zerbröselten Feta hinzu. Mische alle Zutaten gut miteinander. Wenn du eine gleichmäßigere Mischung bevorzugst, kannst du den Spinat weiter zerkleinern.
Bestreiche eine Backform von 27×17 cm (oder ähnlich) leicht mit Olivenöl extra vergine. Lege ein Blatt Filoteig auf den Boden und bestreiche es erneut mit Öl. Füge eine weitere Schicht Filoteig hinzu, bestreiche sie mit Öl und fahre auf die gleiche Weise fort, um weitere 2 Schichten zu erstellen, insgesamt 4 Blätter am Boden. An dieser Stelle fülle die vorbereitete Füllung ein und verteile sie gleichmäßig in der gesamten Form.
Bedecke die Füllung mit weiteren 4 Blättern Filoteig, wobei du darauf achtest, sie immer mit Öl zu bestreichen, bevor du das nächste auflegst. Um das Schließen zu erleichtern, schneide die äußeren Ecken des überschüssigen Filoteigs ab, falte dann die Ränder in die Innenwand der Form, um die Füllung zu versiegeln. Bestreiche nochmals mit Öl. Füge ein letztes Blatt Filoteig hinzu, um alles zu bedecken, und bestreiche ein letztes Mal mit Öl. Schneide schräge Linien auf der Oberfläche und mache das Gleiche in der anderen Richtung, um ein Rautenmuster zu erstellen. Garniere mit Sesamsamen.
Backe im vorgeheizten statischen Ofen bei 180°C für 35 Minuten oder bis die Oberfläche gut goldbraun und knusprig ist. Wenn es fertig ist, nimm es aus dem Ofen und lass es leicht abkühlen, bevor du die Rauten formst und deine köstliche Spinat-Feta-Pastete servierst!
Nachdem du die Pastete in der Form zusammengesetzt hast (stelle sicher, dass die Form für die Heißluftfritteuse geeignet ist), heize die Heißluftfritteuse auf 170-180°C vor. Lege die Form in den Korb und backe für etwa 20-25 Minuten, oder bis der Filoteig goldbraun und knusprig ist. Die Zeiten können je nach Modell der Fritteuse leicht variieren, also überwache das Bräunen.
ZUTATENHINWEISE und Mögliche Ersetzungen
SPINAT: Du kannst sowohl frischen als auch tiefgefrorenen Spinat verwenden. Wenn du frischen verwendest, wasche ihn sehr gut und lass ihn in der Pfanne zusammenfallen. Tiefgefrorener Spinat muss zuerst gekocht und dann sorgfältig ausgedrückt werden, um überschüssiges Wasser zu entfernen, sonst wird die Füllung zu wässrig. Andere grüne Blattgemüse wie Mangold oder gekochter und ausgedrückter Löwenzahn können als Alternative verwendet werden oder gemischt mit Spinat für einen anderen Geschmack.
FETA: Feta ist ein ikonischer Käse der griechischen Küche mit einem salzigen Geschmack und einer krümeligen Konsistenz. Wenn du ihn nicht findest oder einen anderen Geschmack bevorzugst, kannst du ihn durch gesalzenen Ricotta (gerieben oder zerbröselt) oder eine Mischung aus frischem Ricotta und Pecorino für einen italienischeren Touch ersetzen. Für eine vegane Version gibt es großartige pflanzliche Alternativen zu Feta auf Basis von Kokosnuss oder Mandeln.
ZWIEBEL: Die Zwiebel fügt der Füllung Süße und Tiefe hinzu. Wenn du den starken Geschmack von Zwiebeln nicht magst, kannst du sie durch eine Schalotte für einen milderen Geschmack ersetzen.
EIER: Die Eier dienen dazu, die Füllung zu binden. Wenn du sie für eine vegane Version weglassen möchtest, kannst du versuchen, einen Esslöffel Maisstärke oder Kichererbsenmehl mit etwas Wasser zu mischen, um zu helfen, die Füllung zu verdichten.
FILOTEIG: Er ist der Schlüssel zur Knusprigkeit. Er lässt sich nicht einfach durch andere Teigsorten ersetzen, um das gleiche Ergebnis zu erzielen. Gehe vorsichtig mit ihm um, da er sehr dünn und zerbrechlich ist.
AUFBEWAHRUNG
Die Spanakopita ist am besten frisch aus dem Ofen, wenn der Filoteig knusprig und die Füllung warm und duftend ist. Du kannst sie in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für maximal 2-3 Tage aufbewahren. Zum Aufwärmen empfehle ich die Verwendung des traditionellen Ofens oder der Heißluftfritteuse für einige Minuten bei 160°C, damit der Filoteig wieder knusprig wird. Es wird nicht empfohlen, die Spanakopita, die bereits gebacken ist, einzufrieren, da der Filoteig seine Konsistenz verlieren könnte.
REZEPTVARIANTEN Spanakopita
Spanakopitakia (Einzelportionen): Anstatt einer großen Pastete kannst du kleine dreieckige oder quadratische Päckchen erstellen, perfekt als Fingerfood. Schneide die Filoteigblätter in Streifen von etwa 8-10 cm Breite, lege einen Esslöffel Füllung an ein Ende und falte sie wie bei Samosas zu einem Dreieck. Backe sie etwa 15-20 Minuten.
Zusätze zur Füllung:
Speck oder Schinken: Für einen kräftigeren Geschmack füge 50-70g gewürfelten Speck (zuerst angebraten) oder gehackten gekochten Schinken zur Füllung hinzu.
Zusätzliche Käse: Ein Hauch von Ricotta (50g) kann die Füllung cremiger machen, oder 30g streichfähiger Frischkäse.
Kräuter: Neben Petersilie kannst du mit frischer gehackter Minze (traditionell in einigen griechischen Varianten), Dill oder Oregano experimentieren, um das Aroma zu variieren.
Chili: Für einen würzigen Touch füge eine Prise Chilipulver oder ein Viertel fein gehackte frische Chili zur Füllung hinzu.
Fleischfüllung: Einige Varianten der griechischen Pastete enthalten Hackfleischfüllungen, ähnlich wie der Keema Pie aus dem Nahen Osten. Du kannst den Spinat durch 250g Hackfleisch (Lamm oder Rind) ersetzen, angebraten mit Zwiebeln und gewürzt mit Gewürzen wie Kreuzkümmel und Zimt.
Ursprünge und Geschichte der Spanakopita
Die Spanakopita (Σπανακόπιτα auf Griechisch) ist eine der ikonischsten und beliebtesten herzhaften Pasteten der griechischen Küche, tief verwurzelt in ihrer Geschichte und gastronomischen Kultur. Der Name leitet sich von „spanáki“ (Spinat) und „píta“ (Kuchen oder Pastete) ab.
Gefüllte Pasteten, insbesondere solche mit Gemüse und Käse, haben im Mittelmeerraum einen sehr alten Ursprung, der bis ins antike Griechenland und das Byzantinische Reich zurückreicht. Die Verwendung von Filoteig (oder Phyllo, was „Blatt“ auf Griechisch bedeutet, gerade wegen seiner Dünne) ist ein charakteristisches Element vieler nahöstlicher und balkanischer Zubereitungen, wahrscheinlich eingeführt während des Osmanischen Reiches. Dieser Teig, mit seiner unglaublichen Leichtigkeit und Knusprigkeit nach dem Backen, hat es ermöglicht, einfache Füllungen zu Gerichten von großer Raffinesse zu erheben.
Die Spanakopita wird oft mit besonderen Anlässen und Festen in Verbindung gebracht, ist aber auch ein Klassiker der Hausmannskost. Ihre Beliebtheit rührt von der perfekten Kombination kräftiger Aromen (Spinat, Feta) mit der Zartheit und der einzigartigen Textur des Filoteigs. Sie ist ein Symbol der mediterranen Ernährung, die frische und saisonale Zutaten in einfachen, aber geschmacklich reichen Zubereitungen betont.
FAQ (Fragen und Antworten)
Kann ich frischen Spinat verwenden oder muss ich ihn kochen?
Du kannst sowohl frischen als auch tiefgefrorenen Spinat verwenden. Wenn du frischen Spinat verwendest, wasche ihn gut und lass ihn direkt in der Pfanne mit den Zwiebeln zusammenfallen. Wenn du tiefgefrorenen Spinat verwendest, ist es wichtig, ihn zu kochen und dann sehr gründlich auszudrücken, um das gesamte überschüssige Wasser zu entfernen, sonst wird die Füllung zu feucht und macht den Filoteig matschig.
Kann die Spanakopita im Voraus zubereitet werden?
Ja, du kannst die Spanakopita zusammenstellen und für einige Stunden vor dem Backen im Kühlschrank aufbewahren, gut mit Frischhaltefolie abgedeckt. Auf diese Weise ist sie bereit zum Backen, wenn du sie benötigst, ideal, um Zeit zu sparen, wenn du Gäste hast. Ich rate davon ab, sie zu lange im Voraus vorzubereiten, da der Filoteig dazu neigt, die Feuchtigkeit aufzusaugen.
Wie kann ich den Filoteig knuspriger machen?
Das Geheimnis der Knusprigkeit des Filoteigs liegt in der reichlichen Verwendung von Olivenöl extra vergine (oder geschmolzener Butter für eine reichhaltigere Version) zwischen den einzelnen Schichten. Stelle sicher, dass du jedes Blatt gleichmäßig bestreichst. Außerdem ermöglicht das Backen im Ofen bei einer angemessenen Temperatur (180°C) und für die richtige Zeit, dass der Teig goldbraun wird und super knusprig wird. Decke die Form nicht während des Backens ab.