SPINAT-KNÖDEL auch mit BIMBY
Die SPINAT-KNÖDEL sind eine andere Interpretation eines traditionellen Gerichts aus der typischen Küche Südtirols, schmackhaft und sättigend, perfekt für kalte Wintertage.
Die Zutaten, die sie ausmachen, sind einfach und preiswert und umfassen: altbackenes Brot, Spinat, Milch, Zwiebel, Eier und Käse. Das Gemüse ist wunderbar „versteckt“ und sie sind sehr schmackhaft und gefallen auch Kindern.
Spinat-Knödel zu Hause zuzubereiten ist für jeden machbar, man muss nur den Spinat kochen, ausdrücken und zusammen mit den anderen Zutaten pürieren, um diese großen gnocchiartigen Bällchen zu formen, die dann in Brühe gekocht und serviert werden, je nach Geschmack mit zerlassener Butter und geriebenem Käse oder anders.
Das Rezept, das ich euch heute vorschlage, ist eine Variante des klassischen nicht in der Zubereitung oder den Zutaten der Spinat-Knödel, aber in der Art, sie zu würzen: Wir bereiten zusammen eine würzige Gorgonzola-Sauce vor, die gut mit dem einfachen Geschmack dieser Südtiroler Spezialität kontrastiert.
Ideal für ein rustikales oder formales Abendessen, die Knödel sollten sofort nach der Zubereitung gegessen werden oder roh eingefroren auf einem Tablett, um zu vermeiden, dass sie aneinander kleben, und bei Bedarf verwendet werden, wenn man vielleicht nicht viel Zeit in der Küche verbringen möchte und bereits ein praktisch fertiges Hauptgericht hat.
Außerdem kann die Masse der Spinat-Knödel durch Zugabe von Käse angereichert oder mit einer Sauce auf Butter- und Käsebasis serviert werden. Folge meinem Rezept und ich zeige dir, wie einfach es ist, diese köstliche Bergspezialität zu Hause mit deinen eigenen Händen zuzubereiten und zu genießen.
Am Ende des Rezepts findest du auch Zutaten und Verfahren zur Zubereitung der Spinat-Knödel mit dem Bimby!

- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Sehr günstig
- Ruhezeit: 30 Minuten
- Vorbereitungszeit: 30 Minuten
- Kochmethoden: Herd
- Küche: Italienisch
- Leistung 522,91 (Kcal)
- Kohlenhydrate 33,18 (g) davon Zucker 4,09 (g)
- Proteine 19,03 (g)
- Fett 36,12 (g) davon gesättigt 17,04 (g)davon ungesättigt 9,81 (g)
- Fasern 3,39 (g)
- Natrium 723,29 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 200 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten
- 250 g Spinat (frisch)
- 150 g altbackenes Brot
- 100 g Vollmilch
- 50 g Zwiebel
- 30 g Käse (geriebener Parmesan oder Toma, Bergkäse)
- 50 g Butter
- 1 Zehe Knoblauch
- 2 Eier (mittel)
- 20 g Mehl 00
- nach Geschmack Salz
- 1 Prise Muskatnuss
- nach Geschmack schwarzer Pfeffer (gemahlen optional)
- 1 1/2 Esslöffel Olivenöl extra vergine
- 150 g Gorgonzola (mild oder pikant)
- 50 ml frische flüssige Sahne
Werkzeuge
- Pfanne
- Schüssel
- Mixer
- Kochtopf
Schritte
Zuerst den Spinat unter fließendem Wasser waschen und mit einem Tuch trocknen. Gib 1 Esslöffel Olivenöl extra vergine in eine Pfanne, erhitze es, füge den zerdrückten Knoblauch hinzu und lasse es 1 Minute ziehen. Gib auch den Spinat dazu, decke es mit dem Deckel ab und koche es etwa 5 Minuten, bis es verwelkt ist. Den Deckel abnehmen und die Kochzeit um 2-3 Minuten verlängern, damit das Wasser verdampfen kann. Ausschalten, vom Herd nehmen, leicht abkühlen lassen, dann gut ausdrücken, um überschüssiges Wasser zu entfernen.
Strangulierte Spinat mit den Eiern, der Milch, einer Prise Salz, etwas Pfeffer und Muskatnuss in einen Mixer geben und zu einer sehr feinen Mischung pürieren. In der Zwischenzeit die Butter in einer Pfanne schmelzen, die fein gehackte Zwiebel bei schwacher Hitze etwa 8 Minuten anbraten, ausschalten und abkühlen lassen.
Das Brot in Würfel schneiden, in eine Schüssel mit dem Zwiebelsoffritto, dem gehackten Spinat, dem geriebenen Käse und dem Mehl geben. Alles mischen, um es zu kombinieren, dann den Teig 30 Minuten ruhen lassen. Nach der angegebenen Zeit den Teig wieder aufnehmen und die Knödel einfach durch Formen von Bällchen zu ca. 5 cm Durchmesser (jeweils ca. 70g) formen.
Sobald die Spinatknödel fertig sind, müssen sie immer in der Brühe gekocht werden, bevor sie gewürzt werden. Setze daher einen Topf auf den Herd und bringe die Brühe zum Kochen, dann koche die Knödel etwa 12/15 Minuten bei niedriger Hitze. Wenn du keine Lust oder Zeit hast, die Gorgonzola-Sauce zuzubereiten, kannst du die Knödel einfach nach dem Abtropfen mit zerlassener Butter, aromatisiert mit Salbei, würzen.
In den letzten 5 Minuten der Kochzeit der Knödel bereite die Gorgonzola-Sauce zu, sie ist sehr einfach und vor allem super schnell. Es reicht, den Käse in Stücke zu schneiden und ihn zusammen mit der Sahne in einen kleinen Topf zu geben. Bei schwacher Hitze erhitzen und gelegentlich umrühren, bis der Gorgonzola vollständig geschmolzen ist und eine glatte und homogene Sauce entsteht. Nach dem Kochen die Knödel abtropfen lassen und mit der frisch zubereiteten GORGONZOLA-SAUCE würzen. Alternativ kannst du die Spinatknödel auch nur mit zerlassener Butter und Parmesan würzen.
ZUTATEN FÜR SPINAT-KNÖDEL MIT DEM BIMBY. Du brauchst: 230 g altbackenes Brot, 170 ml Milch, 370 g Spinat, 600 ml Wasser, 70 g Zwiebel, 1 Zehe Knoblauch, 70 g Butter, 30 g Semmelbrösel, 60 g geriebener Parmesan, 2 Eier, nach Geschmack feines Salz, nach Geschmack schwarzer Pfeffer, nach Geschmack Muskatnuss.
WIE MAN SPINAT-KNÖDEL MIT DEM BIMBY ZUBEREITET
1 – Schneide das Brot in Würfel und gib es in einen Behälter mit der Milch, mische es und stelle es beiseite. Wasche den Spinat, lege ihn dann in den Varoma, füge das Wasser in den Mixtopf und positioniere den Varoma Stufe 2, Zeit 15 min..
2 – Entferne den Varoma, leere den Mixtopf von der restlichen Flüssigkeit, drücke den Spinat gut aus und stelle ihn beiseite. Gib in den sauberen und trockenen Mixtopf die gehackte Zwiebel und die in Stücke geschnittene Knoblauchzehe: 3 Sek. Stufe 7. Alles nach unten schieben, füge die Butter in Stücken hinzu: 3 Min. Varoma Temp. Stufe 1.
3 – Den Spinat hinzufügen: 6 Min. 100°, Stufe 1. 20 Minuten ohne Deckel abkühlen lassen, gelegentlich mit einem Spatel umrühren. Paniermehl hinzufügen: 5 Sek. Stufe 7, alles nach unten schieben, dann nochmal: 5 Sek. Stufe 7.
4 – Hinzufügen: Parmesan, Eier, Salz, Pfeffer und Muskatnuss: 20 Sek. Stufe 5. Dann auch das in Milch eingeweichte Brot hinzufügen, ohne es auszupressen: 20 Sek. Stufe 3 Rückwärts.
5 – Überprüfe die Konsistenz: Wenn die Mischung zu weich ist, füge etwas Paniermehl hinzu, wenn zu trocken, etwas Milch und püriere noch einige Sekunden auf Stufe 3 rückwärts. Stelle sicher, dass du eine homogene Mischung erhalten hast. Lasse die Mischung im geschlossenen Mixtopf 15 Minuten ruhen. Aus der erhaltenen Mischung von Hand 12 Knödel zu je etwa 70 g formen und in kochender Brühe bei niedriger Hitze etwa 15 Minuten kochen. Abtropfen lassen und mit heißer, zerlassener Butter und einer Prise Parmesan würzen.
AUFBEWAHRUNG
Die Spinat-Knödel können, einmal fertig, roh bis zu 2 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Wenn sie bereits gekocht und gewürzt sind, bis zu 1 Tag. Alternativ kannst du sie, immer roh, auf einem Tablett (ohne sie zu stapeln) einfrieren, sie halten bis zu einem Monat.
HINWEISE UND TIPPS
BROT: Laut dem Originalrezept der Knödel sollte das für den Teig verwendete Brot die typische „Kaisersemmel“ aus Südtirol sein. Alternativ kannst du ein Brot mit viel Krume und einer nicht zu harten Kruste wählen. Wenn du keine altbackenes Brot hast, reicht es, das frische Brot einen Tag an der Luft stehen zu lassen, um es zu trocknen.
PARMESAN: Für schmelzende Spinat-Knödel kannst du den Parmesan im Teig durch die gleiche Menge eines Bergkäses wie Toma ersetzen.
SPINAT: Mit dem gleichen Verfahren kannst du die Spinat-Knödel auch mit Mangold zubereiten, indem du sie einfach in der gleichen Menge ersetzt.