SÜSSE PIZZA
Am Ostersonntag darf auf dem Mittagstisch ein traditionelles, reichhaltiges, leckeres und auch buntes Dessert nicht fehlen: die süße Osterpizza, ein typisches Hefegebäck aus vielen Regionen Mittelitaliens.
Dieses süße Hefegebäck, wie alle traditionellen Rezepte, hat je nach Region verschiedene Variationen und wird oft von Generation zu Generation weitergegeben. So kann man zum Beispiel die umbrische oder die marchesanische süße Osterpizza oder die Crescia finden, eine salzige Variante aus den Abruzzen.
Es gibt diejenigen, die im Teig nur kandierte Früchte bevorzugen, andere fügen Rosinen hinzu, manche essen es pur, während andere es noch spektakulärer machen, indem sie es mit Zuckerguss und bunten Streuseln bedecken.
Aber keine Sorge, die süße Osterpizza zuzubereiten ist nicht so kompliziert, wie man vielleicht denkt. Tatsächlich braucht man nur ein bisschen Geduld wegen der Gehzeit (circa 2 Stunden), aber man kann sie am Abend zuvor vorbereiten. Im Übrigen ist es ein einfaches Rezept mit einem einfachen Teig.
Im heutigen Rezept für die süße Osterpizza habe ich den Teig mit Vanillin aromatisiert und mit gemischten kandierten Früchten gefüllt, aber du kannst sie problemlos durch Rosinen oder für eine super leckere Version durch Schokoladenstückchen ersetzen.
Folge dem Rezept der süßen Osterpizza Schritt für Schritt und du wirst ein weiches und köstliches Hefegebäck backen, das perfekt ist, um das Osteressen abzuschließen oder traditionell zum Frühstück in Milch getunkt zu genießen.
Vielleicht interessieren dich auch:
- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Günstig
- Ruhezeit: 2 Stunden 30 Minuten
- Vorbereitungszeit: 30 Minuten
- Portionen: 8
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Ostern
- Leistung 351,62 (Kcal)
- Kohlenhydrate 68,55 (g) davon Zucker 36,23 (g)
- Proteine 8,06 (g)
- Fett 5,99 (g) davon gesättigt 1,30 (g)davon ungesättigt 4,05 (g)
- Fasern 1,68 (g)
- Natrium 16,01 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 75 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Was man braucht, um die süße Osterpizza zuzubereiten
Es gibt verschiedene Variationen der Osterpizza. In meinem Rezept habe ich als Aromastoff nur Vanillin verwendet, aber du kannst es durch Zitronen-, Orangen- oder Mandelaroma ersetzen oder hinzufügen. Für die Füllung habe ich gemischte kandierte Früchte hinzugefügt (auch Rosinen oder Schokoladenstückchen sind geeignet).
- 250 Weizenmehl Typ 00
- 250 g Manitoba-Mehl
- 2 Eier (ganz)
- 1 Eigelb
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 125 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillin
- 40 ml Sonnenblumenöl
- 200 ml Vollmilch (lauwarm)
- 140 g Kandierte Früchte (gemischt)
- 1 Eiweiß
- 125 g Puderzucker
- nach Bedarf Zuckerperlen (bunt)
Werkzeuge
- 2 Schalen
- Löffel
- Gabel
- Form
- Frischhaltefolie
Rezept für die süße Osterpizza Schritt für Schritt
Gib beide Mehle in eine Schüssel und füge die Trockenhefe (Typ Mastro Fornaio) hinzu, mische mit einem Löffel.
In einer anderen Schüssel die ganzen Eier plus 1 Eigelb (das Eiweiß aufbewahren, es wird für die Glasur benötigt) geben, schnell mit einer Gabel schlagen, dann das Öl, den Zucker und das Vanillin hinzufügen und mit einer Gabel weitermischen.Füge zu den Eiern auch die Milch hinzu und mische von Hand weiter. Gib dann nach und nach das Mehl hinzu. Sobald der Teig eine gewisse Konsistenz erreicht, auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche legen und mit den Händen kneten, bis ein glatter und elastischer Teig entsteht.
Forme eine Kugel, lege sie zurück in die Schüssel, mache mit einem scharfen Messer ein Kreuz auf der Oberfläche, bedecke sie mit Frischhaltefolie und lass sie etwa 2 Stunden oder bis zur Verdopplung des Volumens ruhen.
Nach der Ruhezeit den Teig erneut auf die Arbeitsfläche legen, mit den Händen bearbeiten, um ihn auszurollen, und in der Mitte die kandierten Früchte (oder die Rosinen oder die Schokoladenstückchen) platzieren. Zusammentun und kneten, um sie vollständig in den Teig zu integrieren.
Eine hohe und schmale Form einfetten (meine ist 20 cm breit) und den Teig hineinlegen. Noch einmal etwa 30 Minuten gehen lassen. Dann im vorgeheizten, statischen Ofen bei 180°C etwa 50 Minuten backen.
Während die Osterpizza backt, die Glasur vorbereiten. Dazu das zuvor beiseite gelegte Eiweiß in einer Schüssel mit dem Puderzucker mischen und nach und nach hinzufügen, bis eine ziemlich dichte Mischung entsteht.
Wenn das Dessert fertig ist, aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen, bevor es aus der Form genommen wird. Dann auf ein Gitter stellen und mit einem Löffel den frisch zubereiteten Zuckerguss darüber gießen. Mit bunten Streuseln dekorieren. Die Glasur vor dem Servieren trocknen lassen. Frohe Ostern!
AUFBEWAHRUNG
Die süße Osterpizza kann im Voraus zubereitet werden und bleibt dank der Glasur, die teilweise den Luftdurchgang verhindert, mindestens eine Woche lang weich. Ich empfehle, vor dem Einwickeln zu warten, bis die Glasur vollständig getrocknet ist, dann in Frischhaltefolie oder, wenn vorhanden, in eine Cellophantüte wie die von der Colomba zu wickeln. Sie benötigt keinen Kühlschrank und kann bei Raumtemperatur aufbewahrt werden.
HINWEISE UND ERSETZUNGEN
KANDIERTE FRÜCHTE: Wenn du den Geschmack von kandierten Früchten nicht magst, kannst du sie durch eine gleiche Menge Rosinen oder Schokoladenstückchen ersetzen. Es wird trotzdem eine köstliche süße Osterpizza sein.
GLUTENFREIE SÜSSE PIZZA: Wenn du eine Glutenunverträglichkeit hast, kannst du die süße Osterpizza zubereiten, indem du beide Mehle durch eine glutenfreie Mehlmischung speziell für Hefegebäck ersetzt, ausgehend von der gleichen Menge und, wenn nötig, die Mengen anpasst, je nach Teigkonsistenz.
HEFE: Wenn du keine getrocknete Sauerteig-Hefe findest, kannst du sie durch ein Päckchen Trockenhefe Typ Mastro Fornaio oder durch 110 g aufgefrischte feste Sauerteig-Hefe ersetzen.
FORM FÜR DIE SÜSSE OSTERPIZZA: Für die Zubereitung dieses Rezepts habe ich eine hohe und schmale Form verwendet, 20 cm breit.