Tarte Tatin mit Kirschtomaten: Die schnelle und eindrucksvolle salzige Version!
Stell dir die Raffinesse der klassischen französischen Tarte Tatin vor, aber in einer salzigen, bunten und unwiderstehlich mediterranen Variante! Die Tarte Tatin mit Kirschtomaten ist die perfekte Antwort für alle, die einen leckeren Aperitif, ein elegantes Fingerfood oder einen köstlichen Snack für den Aperitif suchen, das alles mit einer erstaunlichen Einfachheit.
Dieses Rezept interpretiert den berühmten umgekehrten Apfelkuchen neu und verwandelt ihn in köstliche Einzelportionen, die alle auf den ersten Blick und den ersten Bissen erobern werden.
Die Schönheit dieser Mini-Tatin liegt in ihrer unglaublichen Einfachheit der Zubereitung. Vergiss komplexe Teige: Ein einfaches fertiges Blätterteigblatt reicht aus, um die knusprige Basis zu schaffen. Das Geheimnis dieses Gerichts liegt in der Karamellisierung, die während des Backens entsteht: Direkt auf dem Backpapier werden kleine Kreise aus nativem Olivenöl extra, Balsamico-Glasur und einem Hauch Honig geformt.
Auf dieser aromatischen Basis werden Kirschtomaten (gemischt, gelb und rot für einen noch ansprechenderen visuellen Effekt) mit der Schnittseite nach unten ausgelegt und dann mit einer Blätterteigscheibe bedeckt.
Nach nur 15-18 Minuten im Ofen bei 180°C sind diese kleinen Kunstwerke bereit, umgedreht zu werden und ihre saftige und karamellisierte Füllung zu enthüllen. Die Knusprigkeit des Blätterteigs kontrastiert wunderbar mit der weichen, süß-sauren Note der Kirschtomaten. Für einen letzten köstlichen Touch, bereichern Sie sie mit Büffelstracciatella, Burrata oder einfach mit ein paar frischen Basilikumblättern.
Ein echtes Sommerlied, ein stressfreies Rezept, das zeigt, wie wenige Zutaten und eine geniale Idee ein Meisterwerk des Geschmacks erschaffen können!
Ein wirklich einfaches und stressfreies Rezept, besonders wenn wir fertigen Blätterteig verwenden, großartig mit Kirschtomaten, aber auch köstlich mit anderen Gemüsesorten wie Karotten, Zucchini oder Zwiebeln.
Wenn Sie herzhafte Kuchen mögen, probieren Sie auch

- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Portionen: 4
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Italienisch
- Leistung 174,13 (Kcal)
- Kohlenhydrate 15,48 (g) davon Zucker 5,94 (g)
- Proteine 2,24 (g)
- Fett 11,63 (g) davon gesättigt 1,64 (g)davon ungesättigt 7,15 (g)
- Fasern 0,81 (g)
- Natrium 417,97 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 70 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten TARTE TATIN TOMATE
- 1 Rolle Blätterteig
- 250 g Kirschtomaten (gemischt, rot und gelb)
- Olivenöl extra vergine
- Balsamico-Essig (Glasur)
- Honig
- nach Geschmack Salz
- Einige Blätter Basilikum
Werkzeuge
- Pfanne
- Backpapier
- Teigausstecher
Rezeptverfahren Tarte Tatin mit Kirschtomaten
Bedecke ein Backblech mit einem Blatt Backpapier. Direkt auf dem Backpapier, in einigem Abstand zueinander, kleine konzentrische Kreise mit einem Schuss extra nativem Olivenöl, einem Spritzer Balsamico-Glasur und ein paar Tropfen Honig formen. Würze jeden Kreis mit einer Prise feinem Salz. Diese Basis wird die köstliche Karamellisierung erzeugen.
Wasche die Kirschtomaten und schneide sie in Scheiben mit einer Dicke von etwa einem halben Zentimeter. Lege die Tomatenscheiben auf die vorbereiteten Kreise auf dem Backpapier und achte darauf, dass sie mit der Schnittseite nach unten (in Kontakt mit Öl, Essig und Honig) liegen. Schneide Kreise aus dem Blätterteig aus (du kannst einen Teigausstecher oder ein Glas verwenden), die etwas größer als die Tomatenkreise sind. Bedecke jeden Kreis aus Kirschtomaten mit einem Blätterteigkreis und falte die Ränder des Teigs mit den Fingern vorsichtig nach innen, um die Tomaten zu umschließen und einen geschlossenen Rand zu schaffen.
Steche die Oberfläche jedes Blätterteigkreises mit einer Gabel ein. Backe die Mini-Tarte-Tatins im vorgeheizten statischen Ofen bei 190°C für etwa 15-18 Minuten. Die Backzeiten können je nach Ofen leicht variieren, also kontrolliere: Der Blätterteig sollte gut gebräunt und aufgestiegen sein, und die darunterliegenden Kirschtomaten sollten karamellisiert erscheinen.
Umdrehen und Servieren
Sobald sie gebacken sind, nimm die umgedrehten Mini-Torten mit den Kirschtomaten aus dem Ofen. Ohne zu warten, bis sie abkühlen (die Karamellisierung könnte anhaften), hebe jede Tarte Tatin mit einem Spatel vorsichtig vom Backpapier und drehe sie auf einen Servierteller um. Bereichere sie nach Belieben mit einem Löffel Büffelstracciatella oder Burrata in der Mitte oder einfach mit ein paar frischen Basilikumblättern für einen Hauch von Duft und Farbe. Sofort servieren und diese köstlichen Einzelportionen genießen!
HINWEISE Zutaten und Alternativen
Blätterteig: Der fertige Blätterteig (rund oder rechteckig) ist der Schlüssel zur Schnelligkeit dieses Rezepts. Wähle ihn von guter Qualität für ein leichtes und knuspriges Ergebnis. Es wird nicht empfohlen, ihn durch Mürbeteig oder herzhaften Teig zu ersetzen, da die Leichtigkeit und Knusprigkeit, die mit Blätterteig erreicht wird, einzigartig sind.
Gemischte Kirschtomaten: Der Gebrauch von gemischten Kirschtomaten (rot und gelb) ist nicht nur ein ästhetischer, sondern auch ein geschmacklicher Faktor. Gelbe Tomaten neigen dazu, süßer und zarter zu sein, während rote eine intensivere und säuerlichere Note bieten. Du kannst nur rote oder nur gelbe verwenden, je nach Verfügbarkeit.
Balsamico-Essig (Glasur): Er ist entscheidend für die süß-saure Karamellisierung. Du kannst eine fertige Balsamico-Glasur verwenden oder sie herstellen, indem du Balsamico-Essig bei niedriger Hitze reduzierst, bis eine dicke und sirupartige Konsistenz erreicht ist. Es sollte nicht durch normalen Essig ersetzt werden.
Honig: Auch der Honig trägt zur Karamellisierung bei und verleiht eine süße Note, die die Säure des Essigs und der Kirschtomaten ausbalanciert. Du kannst Akazien- oder Blütenhonig verwenden. Alternativ, für eine vegane Version, kannst du Agaven- oder Ahornsirup verwenden.
Garnierungen: Stracciatella und Burrata sind perfekt für ihre Cremigkeit, die wunderbar mit der süß-sauren Note der Tomaten kontrastiert. Wenn du sie nicht hast, wird auch ein frischer, cremiger Käse (wie Ricotta oder Robiola) oder einfach frisches Basilikum und ein Spritzer Öl köstlich sein.
AUFBEWAHRUNG
Die Tarte Tatin mit Kirschtomaten ist ein Gericht, das am besten unmittelbar nach dem Garen verzehrt wird, wenn sie noch warm sind und der Blätterteig knusprig und die Kirschtomaten karamellisiert sind. Wenn Reste übrig bleiben, können sie bei Raumtemperatur für einige Stunden oder im Kühlschrank (ohne die Stracciatella/Burrata) für maximal 1 Tag aufbewahrt werden. Erwärme sie leicht im Ofen, bevor du sie servierst, um die Knusprigkeit des Blätterteigs und die Weichheit der Kirschtomaten wiederherzustellen. Es wird nicht empfohlen, sie einzufrieren.
Alternativen und Varianten des Rezepts
Dieses Rezept ist unglaublich vielseitig und eignet sich für viele Interpretationen:
Einzelne Tarte Tatin (große Größe): Anstatt Mini-Portionen zu machen, kannst du das gesamte Blätterteigblatt als eine einzige Basis für eine größere umgekehrte Torte verwenden. In diesem Fall erhöhe die Menge der Kirschtomaten leicht (etwa 400-500 g) und die Backzeiten (25-30 Minuten bei 190°C), angepasst an die Dicke der Torte.
Gemüsevariationen: Karamellisierte Zwiebeln: Ersetze die Kirschtomaten durch rote Zwiebeln, die in dünne Ringe geschnitten und in der Pfanne karamellisiert wurden, bevor sie auf die Gewürzbasis gelegt werden.
Zucchini oder Karotten: Dünne Scheiben von Zucchini oder Karotten können anstelle der Kirschtomaten verwendet werden, vielleicht leicht blanchiert oder vorher gebraten.
Paprika: Streifen von roten oder gelben Paprika, geröstet oder gegrillt, eignen sich gut für einen kräftigeren Geschmack.
Mit Oliven oder Kapern: Füge ein paar Taggiasca-Oliven oder salzfreie Kapern direkt auf die Kirschtomaten, bevor du sie mit Blätterteig bedeckst, für einen zusätzlichen mediterranen Touch.
Scharfe Note: Eine Prise Chilipulver oder ein paar Ringe frischen Chilis auf den Kirschtomaten vor dem Garen kann einen lebhaften Geschmack verleihen.
Veganes Rezept: Verwende veganen Blätterteig (dieser ist oft bereits vegan, aber überprüfe das Etikett) und lasse die eventuelle Garnierung mit Stracciatella/Burrata weg.
Ursprung und Geschichte der Tarte Tatin und die salzige Version
Die Tarte Tatin hat eine faszinierende und kuriose Geschichte, die laut Legende durch einen Fehler der Schwestern Tatin, Stéphanie und Caroline, entstand, die Ende des 19. Jahrhunderts ein Hotel-Restaurant in Lamotte-Beuvron, Frankreich, betrieben. Es wird erzählt, dass Stéphanie in Eile einen Apfelkuchen in den Ofen schob, nachdem sie vergessen hatte, den Teig auf den Boden der Form zu legen. Um das zu korrigieren, entschied sie sich, die bereits karamellisierten Äpfel mit einem Teigkreis zu bedecken und erneut zu backen, und servierte dann den Kuchen umgedreht. Das Ergebnis war so beliebt, dass es zu einem Klassiker der französischen Küche wurde, ein Symbol der Einfachheit, die zu Exzellenz wird.
Aus dem Dessert wurde die Tarte Tatin bald zur Inspiration für salzige Versionen, die das gleiche Prinzip des umgekehrten Backens nutzen. Gemüse, insbesondere solches, das sich zur Karamellisierung eignet, wie Kirschtomaten, Zwiebeln oder Karotten, wurde zum Star dieser salzigen Varianten. Die Tarte Tatin mit Kirschtomaten ist ein perfektes Beispiel dafür, wie ein französischer Klassiker mit mediterranen Zutaten neu interpretiert werden kann, um eine moderne und ansprechende Vorspeise oder Fingerfood zu schaffen, die die Raffinesse der Technik mit der Frische der sommerlichen Aromen verbindet.
FAQ (Fragen und Antworten)
Welches Blech sollte für die Tarte Tatin verwendet werden?
Ein antihaftbeschichtetes Stahlblech ist perfekt geeignet, auch das, was du regelmäßig für Pizza nutzt, solange du es mit Backpapier bedeckst.
Was bedeutet Tarte Tatin?
Die Tarte Tatin ist ein typischer französischer Apfelkuchen, der umgedreht gebacken wird. Im traditionellen Rezept werden die Äpfel vor dem Backen im Ofen in Butter und Zucker karamellisiert. Der Kuchen trägt den Namen der Schwestern Caroline und Stephanie Tatin, die ihn als erste zubereiteten.
Kann ich Kirschtomaten von nur einer Farbe verwenden (nur rote oder nur gelbe)?
Absolut ja! Die Verwendung gemischter roter und gelber Kirschtomaten ist hauptsächlich aus ästhetischen Gründen und für eine leichte Geschmacksbalance (gelbe sind oft süßer). Wenn du nur eine Art von Kirschtomaten zur Verfügung hast, wird das Rezept trotzdem perfekt funktionieren.
Ist die Balsamico-Glasur und der Honig für die Karamellisierung notwendig?
Die Balsamico-Glasur und der Honig sind Schlüsselzutaten, um diese köstliche süß-saure Karamellisierung zu erreichen, die diese Tarte Tatin so besonders macht. Das Olivenöl hilft, dass die Kirschtomaten nicht anhaften. Wenn du den süß-sauren Geschmack nicht magst, kannst du den Balsamico-Essig und den Honig weglassen und nur Öl und Salz verwenden, aber die Karamellisierung wird weniger intensiv und der Geschmack einfacher sein.
Kann ich die Mini-Tatins im Voraus zubereiten?
Die Tarte Tatin mit Kirschtomaten sind köstlich, wenn sie heiß oder warm, frisch aus dem Ofen verzehrt werden. Der Blätterteig wird knusprig und die Kirschtomaten saftig und karamellisiert. Wenn du sie im Voraus zubereitest, könnte der Blätterteig seine Knusprigkeit verlieren. Du kannst die Basis aus Kirschtomaten und Gewürzen auf dem Backpapier vorbereiten und die Blätterteigscheiben separat halten, dann kurz vor dem Servieren zusammenbauen und backen, um das beste Ergebnis zu erzielen.