TIRAMISU MIT DEM BIMBY
Das TIRAMISÙ ist sicherlich eines der beliebtesten italienischen Desserts, mittlerweile auch international bekannt, wo es nicht nur geliebt, sondern sogar nachgeahmt wird (nicht immer erfolgreich), sodass man sagen kann, dieses Dessert wird inzwischen fast überall auf der Welt zubereitet.
Wie bei allen klassischen Rezepten der Tradition gibt es tausend Varianten der Originalversion vom TIRAMISÙ sowohl was die Zutaten betrifft, wie zum Beispiel Tiramisù mit der Zugabe von Nuss-Nougat-Creme oder Pistaziencreme oder mit frischem Obst (siehe SOMMERLICHES TIRAMISU MIT KIRSCHEN), als auch was die Präsentation betrifft, wie das ZUCCOTTO TIRAMISÙ, oder die BACIS TIRAMISÙ, alle köstlich, auch wenn meiner Meinung nach nichts ein gutes KLASSISCHES TIRAMISÙ übertreffen kann, das meisterhaft zubereitet ist!
Was dieses Dessert wirklich besonders macht, ist sicherlich die MASCARPONECREME, eine einfache Mischung aus geschlagenen Eiern und Zucker, die zusammen mit dem Mascarpone diese berühmte Creme ergibt, die mittlerweile auch zur Zubereitung anderer Desserts oder als Beilage, beispielsweise für PANDORO, PANETTONE und COLOMBA verwendet wird!
Der Bimby ist ein wertvoller Helfer bei der Zubereitung des Tiramisù, da er ermöglicht, in wenigen Sekunden eine samtige und glatte Mascarponecreme zu erhalten, schön schaumig und nicht zu flüssig.
Heute präsentiere ich euch das klassische Rezept für Tiramisù, das an den Bimby angepasst wurde. Ihr erhaltet eine einladende und gut aufgeschlagene Mascarponecreme, die der Originalversion in nichts nachsteht.
Die Zubereitung des BIMBY TIRAMISÙ ist ganz einfach, da dieses Dessert keine Art von Backen erfordert, es wird in wenigen Minuten fertig sein und die köstliche, samtige Mascarponecreme zusammen mit den in Kaffee getränkten Löffelbiskuits wird unwiderstehlich sein.
Jetzt entdecken wir gemeinsam, wie man das perfekte Tiramisù mit dem Bimby zubereitet. Wenn du ein Tiramisù-Liebhaber bist, interessieren dich vielleicht auch diese Rezepte.

  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Sehr günstig
  • Ruhezeit: 1 Stunde
  • Vorbereitungszeit: 30 Minuten
  • Portionen: 8
  • Kochmethoden: Ohne Backen
  • Küche: Italienisch
476,09 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 476,09 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 42,47 (g) davon Zucker 21,87 (g)
  • Proteine 9,45 (g)
  • Fett 31,04 (g) davon gesättigt 16,06 (g)davon ungesättigt 2,68 (g)
  • Fasern 5,78 (g)
  • Natrium 105,30 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 85 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten

  • 500 g Mascarpone
  • 100 g Zucker
  • 3 Eier (ganz)
  • 24 Löffelbiskuits
  • nach Bedarf Kaffee (mit der Moka oder Kaffeemaschine)
  • ungesüßtes Kakaopulver (zum Dekorieren)

Werkzeuge

  • Schüssel
  • Spatel

Schritte

Bevor du mit der Zubereitung des Tiramisù mit dem Bimby beginnst, empfehle ich dir, den Kaffee (mit der Moka oder der Kaffeemaschine) zu machen und beiseite zu stellen, da er komplett kalt sein muss, wenn du die Löffelbiskuits eintauchst.

  • Trenne die Eigelbe von den Eiweißen, setze dann den Schmetterlingsrührer ein und gib nur die Eiweiße und die Hälfte des Zuckers in den Mixtopf des Bimby. Stelle 3 Minuten, 37 Grad, Stufe 4 ein. Auf diese Weise hast du die Eiweiße pasteurisiert. Gib die geschlagenen Eiweiße in eine Schüssel und stelle sie in den Kühlschrank.
    Gib nun die Eigelbe und den Zucker in den Mixtopf des Bimby (es ist nicht notwendig, ihn zu waschen), und schalte mit dem Schmetterlingsrührer 4 Minuten auf Stufe 3 ein.
    Entferne den Schmetterlingsrührer und füge den Mascarpone hinzu (stelle sicher, dass der Mixtopf komplett kalt ist), dann schalte für 15 Sekunden auf Stufe 3 ein. Ich rate, die Eier-Zucker-Mischung muss GUT kalt sein, bevor du den Mascarpone hinzufügst.
    Gib die zuvor aufgeschlagene Eiweißmischung hinein und hebe sie vorsichtig mit einem Spatel unter.

  • Tauche die Löffelbiskuits in den Kaffee, der inzwischen abgekühlt ist, und lege die erste Schicht Kekse in die Auflaufform. Verteile die Hälfte der Mascarponecreme vom Bimby darüber und glätte sie mit einem Spatel, um alle Löffelbiskuits zu bedecken. Verfahre genauso für die zweite Schicht. Stelle es für mindestens 3 Stunden in den Kühlschrank, damit es fest wird. Streue beim Servieren ungesüßtes Kakaopulver auf die Oberfläche. Dein mit dem BIMBY zubereitetes TIRAMISÙ ist nun fertig.

TIPPS

FRISCHE ZUTATEN: 1 Denke daran, dass du für die Zubereitung eines klassischen Tiramisùs mit perfektem Ergebnis immer frische Zutaten kaufen solltest.

EIER: 2 Da in der Mascarponecreme rohe EIER enthalten sind, empfehle ich dir, pasteurisierte Eier zu kaufen, die du in den Supermärkten in Kartons findest, oder sie zu Hause zu pasteurisieren, um das Risiko einer Salmonelleninfektion zu vermeiden.

LÖFFELBISKUITS: Für die Zubereitung des Tiramisùs verwende weiche und flache Löffelbiskuits, da sie den Kaffee besser aufnehmen.

KAFFEE: Wenn du den Kaffee mit der Moka zubereitest, erzielst du sicherlich ein besseres Ergebnis als mit Instantkaffee. Ich empfehle, den Kaffee im Voraus zuzubereiten, da die Löffelbiskuits eingetaucht werden müssen, wenn er kalt ist, ansonsten würden sie zu weich und zerbrechen.

KAKAO: Der ungesüßte Kakaopulver wird erst kurz vor dem Servieren des Desserts hinzugefügt, da du sonst riskierst, dass er feucht wird und sich verdunkelt.

RUHEZEIT Du könntest das TIRAMISÙ mit dem BIMBY auch direkt nach der Zubereitung genießen, aber die Ruhezeit im Kühlschrank von mindestens 1 Stunde macht die Mascarponecreme fester und das Dessert kompakter.

VARIANTEN: Es gibt Millionen von Varianten des Tiramisù-Rezepts. Ich schlage einige vor: Für eine kompaktere Variante des Tiramisùs verwende als Basis den Biskuitboden oder weihnachtliche Kuchen wie Pandoro oder Panettone. Obwohl Tiramisù ein Dessert ist, das Kaffee als Hauptzutat hat, könntest du im Falle von Kindern entkoffeinierten Kaffee oder sogar kein Kaffee verwenden und die Löffelbiskuits einfach in Milch tränken.

AUFBEWAHRUNG

Das Tiramisù sollte am Tag der Zubereitung verzehrt werden. Falls etwas übrig bleibt, kannst du es maximal 2 Tage in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren.

KURIOSITÄTEN

Entgegen der weit verbreiteten Annahme ist das Rezept für Tiramisù keineswegs alt. Tatsächlich taucht es erst ab den 1960er Jahren in Kochbüchern auf. Es ist nicht genau bekannt, wer das Tiramisù erfunden hat, und daher beanspruchen viele die Urheberschaft dieses Desserts, das die ganze Welt erobert hat.

Author image

atavolacontea

Zu Tisch mit Tea: Gerichte, die für alle zugänglich sind, oft mit Zutaten zubereitet, die man bereits zu Hause hat, wobei auch auf die Präsentation und das Aussehen geachtet wird. Mein Motto? „Wir verwandeln das Gewöhnliche in etwas Außergewöhnliches, denn in der Küche ist nicht alles so schwierig, wie es scheint!“

Read the Blog