ÜBERGOSSENER APFELKUCHEN Rezept

ÜBERGOSSENER APFELKUCHEN Rezept

Einer der Kuchen, die ich absolut am meisten liebe, sind die auf Apfelbasis, denn wenn du sie machst, durchdringen sie das Haus mit einem Duft, der mir an langweiligen und tristen Herbst- und Wintertagen Frieden mit der Welt bringt.

Es gibt Millionen von Apfelkuchen-Rezepten: vom klassischen Kuchen, wie ihn Oma machte, bis zum eindrucksvollen, aber aufwendigen französischen Tarte Tatin , dem ikonischen Apfelstrudel aus Südtirol, und ich könnte stundenlang weitermachen.

Der Kuchen, den wir heute zubereiten, ist nicht nur unglaublich einfach und super „apfelig“, mit wenig Mehl und ohne Butter, sondern er weckt auch süße Erinnerungen, denn meine beste Freundin Federica hat ihn mir beigebracht.

Es ist der Kuchen, den sie für mich machte, als wir Studentinnen waren und während einer Zeit des Zusammenlebens ein wichtiges Examen vorbereiteten, in den „Lernpausen“.

Es war wirklich unser Komfortessen, das uns für einen harten Arbeitstag belohnte, köstlich, voller Äpfel super lecker und nicht einmal zu kalorienreich, da es keine Butter (außer in der optionalen Dekoration) und eine begrenzte Menge Mehl enthält: ein wahres Apfelfest!

Es ist ganz einfach zuzubereiten: Du musst nur die Äpfel schälen, sie in Stücke schneiden, direkt in die Form geben und einen Teig aus Mehl, Zucker, Milch, Backpulver und einem Ei vorbereiten. Den Teig über die mit Zimt bestreuten Äpfel gießen und sofort in den Ofen.

Der ÜBERGOSSENE APFELKUCHEN ist perfekt für das Frühstück, ausgezeichnet für einen leckeren Snack oder für einen nächtlichen Lerndurchgang wie in unserem Fall.

Worauf wartest du also? Probier das Rezept aus und ich garantiere dir, du wirst nicht enttäuscht sein.

  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Günstig
  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Portionen: Springform Durchmesser 22
  • Kochmethoden: Ofen
  • Küche: Italienisch
143,90 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 143,90 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 30,26 (g) davon Zucker 19,26 (g)
  • Proteine 3,42 (g)
  • Fett 1,70 (g) davon gesättigt 0,66 (g)davon ungesättigt 0,66 (g)
  • Fasern 1,07 (g)
  • Natrium 16,54 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 70 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten

  • 3 Golden Delicious Äpfel (groß)
  • 150 g Weizenmehl 00
  • 1/2 Päckchen Backpulver
  • 150 g Zucker
  • 1 Ei (groß oder 2 kleine)
  • 100 ml Milch
  • n.B. Zimtpulver (ich nehme 1 Esslöffel)
  • n.B. Zucker (zum Bestreuen der Äpfel)
  • 1 Esslöffel brauner Zucker (vor dem Backen bestreuen)
  • Mandelblättchen
  • n.B. Puderzucker

Werkzeuge

  • Springform
  • Schüssel
  • Mixer

Schritte

  • Schäle die Äpfel, schneide sie in Spalten und dann in etwa 2 cm große Würfel. (Die Genauigkeit ist nicht wichtig, es dient nur der gleichmäßigen Garung). Nimm eine Form mit einem Durchmesser von 22 cm, fette sie ein und mehle sie dann, und gib die Äpfel hinein. Bestreue sie mit Zimt und etwas Kristallzucker oder Rohrzucker für einen rustikaleren und weniger süßen Geschmack.

  • Gib in eine Schüssel das Mehl, das Backpulver, den Zucker, die Eier und die Milch und mische alles mit einem elektrischen Mixer, um eine homogene Masse zu erhalten. Gieße den Teig direkt über die Äpfel und versuche, die Lücken zwischen den Äpfeln zu „füllen“. Du wirst sicherlich denken, dass der Teig sehr wenig ist und nicht ausreicht, um alles zu bedecken, aber das ist normal, es muss so sein. Beim Backen wird er aufgehen und alle Äpfel einhüllen, es ist wichtig, ihn gleichmäßig zu verteilen.

  • Bestreue die Oberfläche des Kuchens mit braunem Zucker. Backe ihn in einem vorgeheizten Umluftofen bei 180° für etwa 45 Minuten. Der Kuchen muss innen vollständig durchgebacken sein, also mach den Zahnstocher-Test, bevor du ihn herausnimmst. Wenn er noch feucht herauskommt, gib ihn für ein paar Minuten in den Ofen zurück, bedeckt mit Alufolie, damit die Oberfläche nicht verbrennt. Wenn er vollständig durchgebacken ist, nimm ihn heraus und lass ihn abkühlen, bevor du ihn aus der Form löst.

HINWEISE

Für die Menge an ZIMT und ZUCKER, die über die Äpfel gestreut werden, bevor du sie in die Form gibst, richte dich nach deinem Geschmack, da der Teig bereits gezuckert ist. Ich liebe zum Beispiel den Duft und Geschmack von Zimt, aber mein Mann weniger, also, wenn ich den Kuchen ganz für mich will, gebe ich mehr dazu!

Mach dir keine Sorgen, wenn die KONSISTENZ des TEIGES dir zu flüssig erscheint, das ist absolut normal und auch wenn es scheinbar nicht ausreicht, wird er beim Backen und Aufgehen alles bedecken und einhüllen.

ÜBERZUG Wenn du den Kuchen noch köstlicher machen möchtest, kannst du 50 g Butter in der Mikrowelle oder in einem Topf schmelzen. Sobald sie flüssig ist, füge 50 g Zucker hinzu, rühre um und gieße sie über die Oberfläche des Kuchens, bevor du ihn in den Ofen gibst. Am Ende des Backens erhältst du eine süße und goldene Kruste, die mit der Weichheit und Feuchtigkeit, die die Äpfel geben, kontrastiert.

Für sich genommen ist dies ein kalorienarmer Kuchen, da er im Teig kein Fett enthält, der einzige Ausrutscher ist der Überzug, also, wenn du ihn wirklich diätetisch machen willst, kannst du darauf verzichten, die Zucker- und Butterglasur vorzubereiten und einfach den fertigen Kuchen mit Puderzucker bestäuben oder einfach die Oberfläche vor dem Backen mit Mandelblättchen bestreuen.

Vor dem Servieren kannst du entscheiden, ob du den Kuchen so lässt, wie er ist, oder ihn mit Puderzucker bestäubst.

AUFBEWAHRUNG

Der ÜBERGOSSENE APFELKUCHEN hält sich, sobald er fertig ist, unter einer Glasglocke oder in einer Kuchenbox an einem kühlen und trockenen Ort für maximal 2 Tage.

Author image

atavolacontea

Zu Tisch mit Tea: Gerichte, die für alle zugänglich sind, oft mit Zutaten zubereitet, die man bereits zu Hause hat, wobei auch auf die Präsentation und das Aussehen geachtet wird. Mein Motto? „Wir verwandeln das Gewöhnliche in etwas Außergewöhnliches, denn in der Küche ist nicht alles so schwierig, wie es scheint!“

Read the Blog