VALENTINSTAG KEKSE in Herzform
Nicht die üblichen Kekse in Herzform: ein dünner und duftender Mürbeteig, langsam gebacken bis zu einer intensiven Goldbraunfärbung, ein Genuss, der auf der Zunge zergeht.
Nach einer langen Reihe von Rezepten aus Trentino-Südtirol durfte ich mir diese Kekse nicht entgehen lassen, ein Nischenprodukt, aber nicht weniger bekannt sind die berühmten Herzform-Kekse, die „Prada-Herzen“ genannt werden (eingetragenes Warenzeichen) sind der Rolls Royce unter den Keksen.
Die Keksfabrik Prada, die nichts mit der Modedesignerin zu tun hat, ist die älteste in Trentino-Südtirol und geht auf das Jahr 1920 zurück. Seitdem und über ein Jahrhundert hinweg werden Kekse und Kuchen nach alten Rezepten, die von Generation zu Generation weitergegeben werden, in reiner Handarbeit hergestellt.
Das Spitzenprodukt sind eben die berühmten Herz-Kekse, aus duftendem Mürbeteig, gekennzeichnet durch eine langsame Backzeit und den unverwechselbaren Geschmack.
Wie man sich denken kann, ist das Rezept super geheim, aber während meines letzten Urlaubs in Trentino hat mir ein Konditormeister, der mir mehrere regionale Rezepte verschenkt hat, verraten, dass er nach mehreren Versuchen glaubt, dem richtigen Rezept nahe gekommen zu sein, wenn nicht sogar getroffen zu haben. Ich habe beide probiert (die verpackten und die vom Chef zubereiteten) und ich kann Ihnen versichern, dass sie praktisch identisch sind.
Also, diesen Valentinstag, wenn Sie Ihren Partner schon beim Frühstück mit einem süßen Gedanken, der mit Liebe, aber vor allem köstlich zubereitet wurde, überraschen möchten, versuchen Sie, diese Kekse in Herzform „à la Prada“ zu machen, Sie werden sehen, dass weder die Kekse noch Sie widerstehen können! Und in jedem Fall sind sie so gut, dass es nicht nötig sein wird, auf diesen Anlass zu warten, um sie erneut zu machen, sondern jeder Moment wird der richtige sein.
Wenn auch Sie wie ich in Trentino-Südtirol und seine wunderbaren regionalen Rezepte verliebt sind, dürfen Ihnen auch diese Rezepte nicht fehlen.

- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Sehr günstig
- Ruhezeit: 30 Minuten
- Vorbereitungszeit: 30 Minuten
- Portionen: 40 Kekse
- Kochmethoden: Backofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Valentinstag
- Leistung 338,69 (Kcal)
- Kohlenhydrate 37,32 (g) davon Zucker 13,63 (g)
- Proteine 6,17 (g)
- Fett 18,99 (g) davon gesättigt 9,23 (g)davon ungesättigt 5,14 (g)
- Fasern 1,56 (g)
- Natrium 73,61 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 75 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
WAS DU BRAUCHST, UM DIE HERZKEKSE FÜR VALENTINSTAG ZU MACHEN
- 400 g Mehl 00
- 150 g brauner Zucker
- 200 g Butter
- 100 g geschälte Mandeln (oder Mandelmehl)
- 1 Ei
- 2 g Backpulver
- 1 Prise Salz
Werkzeuge
- 1 Schüssel
- Mixer
- Ausstechform
- Backblech
WIE MAN DIE HERZKEKSE FÜR VALENTINSTAG ZUBEREITET
Zuerst die Mandeln leicht in der Pfanne oder im Ofen rösten, dabei aufpassen, dass sie nicht verbrennen. Dann vollständig abkühlen lassen. In den Mixer mit einem Esslöffel Zucker (vom Gesamtzuckermenge abgenommen) geben und zu Mehl mahlen. In eine Schüssel geben.
Den braunen Zucker im Mixer mahlen, bis er die Konsistenz von Puderzucker hat.
In die Schüssel, in der Sie die gemahlenen Mandeln hatten, das gesiebte Mehl mit dem Backpulver geben, mit einem Löffel mischen, die in Stücke geschnittene Butter hinzufügen und schnell von Hand oder in der Küchenmaschine kneten. Den Zucker, das Ei und eine Prise Salz hinzufügen und erneut kneten, bis eine glatte und homogene Konsistenz erreicht ist. Eine Kugel formen, in Frischhaltefolie einwickeln und im Kühlschrank mindestens 1 Stunde ruhen lassen (am besten über Nacht).
Nach der Ruhezeit im Kühlschrank den Teig wieder aufnehmen und kurz bearbeiten, damit er leicht weich und formbar wird. Mit einem Nudelholz eine 4 mm dicke Schicht ausrollen, die Herz-Kekse mit einem Ausstecher formen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen, leicht voneinander entfernt. Im vorgeheizten statischen Ofen bei 180 Grad etwa 12 Minuten backen. Die Backzeiten variieren je nach Ofentyp und Kekstärke leicht. Bereits nach 10 Minuten kontrollieren, da sie schnell verbrennen können. Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
AUFBEWAHRUNG
Die Herz-Kekse aus Trentino-Südtirol können nach der Zubereitung in einer kühlen und trockenen Umgebung in einer Blechdose bis zu 10 Tage aufbewahrt werden.
VARIANTEN VALENTINSTAG KEKSE
Selbstgemachte Kekse sind immer eine schöne romantische Geste, hier sind einige weitere Ideen, um mit Ihren Händen einen süßen Gedanken zu machen, der nach Mürbeteig und Liebe duftet
GEFÜLLTE HERZKEKSE MIT MARMELADE
Die Kekse mit Marmeladenherz sind sehr einfach und schnell zuzubereiten und sehr hübsch. Ein einfacher Mürbeteig wird zubereitet und mit Ausstechern die Herzform erstellt und nach dem Backen mit Ihrer Lieblingsmarmelade gefüllt und nur 15 Minuten gebacken. Perfekt nicht nur als Süßigkeit für den Valentinstag, sondern auch das ganze Jahr über für ein Jubiläum oder einen besonderen Anlass. Das Rezept finden Sie HIER.
KEKSE MIT PISTAZIENCREMEHERZ oder HASELNÜSSE
Sehr köstliche Herz-Kekse, leicht zuzubereiten, perfekt zum Valentinstag, aber auch das ganze Jahr über hervorragend! Sie werden wie die klassischen runden Ochsenaugen zubereitet und sind mit Pistaziencreme, aber auch mit Haselnüssen, wenn Sie möchten, gefüllt. Das Rezept finden Sie HIER
FAQ (Häufig gestellte Fragen)
Warum werden Kekse weich?
Kekse werden weich, weil sie Feuchtigkeit aus der Umgebung aufnehmen.
Wie lange kann der Keksteig im Kühlschrank bleiben?
Der Teig kann im Kühlschrank etwa 24 – 48 Stunden ruhen.
Warum lässt man den Teig ruhen?
Diese Ruhephase soll den zukünftigen Teig „stärken“, damit er viel länger während der Reifung hält und in der Backphase stärker aufgeht.
Warum ist Valentinstag der Schutzpatron der Liebenden?
Es gibt viele Geschichten über das Leben von St. Valentin, die seinen Namen mit Liebenden verbunden haben. Eine dieser Geschichten erzählt, dass der Heilige eines Tages zwei junge Leute traf, die sich stritten. Er näherte sich ihnen mit einer Rose und lud sie ein, sie zusammen in ihren Händen zu halten, ein Geste, die sie sofort versöhnte.