VORSPEISE MIT BLÄTTERTEIG UND MORTADELLA
Ein schnelles und einfaches Rezept, superlecker, perfekt für ein Buffet oder einen Aperitif und, was nie schadet, auch schön anzusehen.
Die Basis dieser Vorspeisen mit Mortadella und gerösteten Pistazien besteht aus fertigem Blätterteig, der in jedem Supermarkt zu finden ist und immer Last-Minute-Einladungen rettet.
Wenn Ihnen Blätterteig nicht gefällt, können Sie ihn durch Mürbeteig, Strudelteig oder sogar Pizzateig ersetzen, das Ergebnis wird trotzdem köstlich!
Nach dem Backen der Böden müssen Sie sie nur noch mit einer Mortadella-Mousse füllen, die leicht zuzubereiten ist (das Rezept finden Sie HIER) in weniger als 5 Minuten ein paar geröstete Pistazien hinzufügen und mit wenigen Zutaten und sehr wenig Zeit bringen Sie eine appetitliche Vorspeise auf den Tisch, die sofort vergriffen sein wird.
Wenn Sie etwas mehr Zeit haben und diese Zubereitung noch reicher machen möchten, können Sie gegrillte Zucchinischeiben hinzufügen, die mit extra nativem Olivenöl gewürzt sind.
Dieses Rezept sieht das Backen der Blätterteigböden ohne Füllung vor und das Hinzufügen der anderen Zutaten kalt, denn die Mortadella-Mousse eignet sich nicht zum Backen.
Mit dem gleichen Rezept für die Böden können Sie aber auch viele andere köstliche Vorspeisen zubereiten, die Sie bei einem Abend mit Freunden servieren können, wie zum Beispiel Sardellen – Burrata – Kirschtomaten oder Rucola-Pesto – Mozzarella – Tomaten oder auch Genueser Basilikum-Pesto – Griechischer Feta – Tomaten – Oliven und viele andere köstliche Vorspeisen mit Blätterteig zaubern.
Denken Sie daran, mir in den Kommentaren zu hinterlassen, ob Ihnen dieses Rezept gefallen hat, wenn Sie es ausprobieren.
Für weitere köstliche Vorspeisen und einfache Zubereitungen schauen Sie auch

- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Sehr günstig
- Vorbereitungszeit: 15 Stunden
- Portionen: 6
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Italienisch
- Leistung 264,42 (Kcal)
- Kohlenhydrate 11,07 (g) davon Zucker 0,39 (g)
- Proteine 10,33 (g)
- Fett 19,82 (g) davon gesättigt 6,25 (g)davon ungesättigt 11,81 (g)
- Fasern 0,45 (g)
- Natrium 696,15 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 70 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten
- 1 Rolle Blätterteig (rechteckig)
- 1 Eigelb (zum Bestreichen des Teigs)
- 150 g Mortadella
- 1 Esslöffel Parmesan
- 150 g Ricotta
- 1 Esslöffel flüssige Sahne
- q.b. Salz
- 1 Scheibe Mortadella
- q.b. geröstete Pistazien
Werkzeuge
- Runde Ausstechformen
- Muffinform
Schritte
Rollen Sie den rechteckigen Blätterteig auf einer Arbeitsfläche aus und stechen Sie mit einem Ausstecher (oder einem Glas) 8 Kreise mit einem Durchmesser von etwa 4 cm aus. Stechen Sie die Oberfläche mit den Zinken einer Gabel ein. Legen Sie die Kreise auf umgedrehte Silikon-Muffinformen (alternativ können Sie eine Muffinform verwenden). Nach dem Backen und Umdrehen haben sie die richtige „Vertiefung“, um die Füllung aufzunehmen.
Bestreichen Sie die Oberfläche mit Eigelb. Backen Sie im Ofen bei 180 Grad für etwa 15/18 Minuten. Nehmen Sie sie aus dem Ofen und lassen Sie sie abkühlen, bevor Sie sie umdrehen. In der Zwischenzeit rösten Sie die Pistazien in einer antihaftbeschichteten Pfanne und salzen Sie sie leicht.
Sobald die Blätterteigböden abgekühlt sind, füllen Sie sie mit der Mortadella-Mousse (das Rezept, wie man es richtig macht, finden Sie HIER) und beenden Sie es mit ein paar gesalzenen und gerösteten Pistazien. Auf einem Servierteller anrichten und sofort servieren.
HINWEISE
Diese Blätterteig-Häppchen mit Mortadella-Mousse und gerösteten Pistazien können auch im Voraus zubereitet und kurz vor dem Servieren gefüllt werden. Sobald sie fertig sind, sollten sie jedoch bald gegessen werden, um die Knusprigkeit des Blätterteigs voll zu genießen. Sie sind sowohl leicht gekühlt als auch bei Raumtemperatur köstlich.
BLÄTTERTEIG Wenn Sie Blätterteig nicht mögen, können Sie ihn durch Mürbeteig, Strudelteig oder sogar Pizzateig ersetzen, das Ergebnis wird trotzdem köstlich.
FÜLLUNG Die Füllung habe ich mit einer Mortadella-Mousse gemacht (das Rezept finden Sie HIER), aber Sie können sie ändern und viele verschiedene Varianten kreieren, wie: Stracciatella di Mozzarella, Sardellen in Öl und Tomaten für sommerliche Geschmäcker; oder Rucola-Pesto, Kirschtomaten und Mozzarella; oder Ricotta, Basilikum-Pesto, Parmesan und Kirschtomaten; Olivenpaste, Griechischer Feta und Tomaten oder nutzen Sie saisonales Gemüse.
AUFBEWAHRUNG
Wie alle Zubereitungen mit Blätterteig verlieren sie am nächsten Tag etwas von ihrer Knusprigkeit, sind aber trotzdem gut. Wenn Reste bleiben, wickeln Sie sie in Frischhaltefolie und bewahren Sie sie im Kühlschrank auf. Am nächsten Tag einfach im Ofen oder in der Pfanne aufwärmen. Ich empfehle nicht die Mikrowelle, da sie den Blätterteig weich macht.