WEICHE UND DUFTENDE ZIMTSCHNECKEN Klassisches Rezept mit unwiderstehlichem Guss
Die Zimtschnecken, mit ihrem umhüllenden Duft und ihrer unwiderstehlichen Weichheit, sind ein echtes Wohlfühlessen, das Herz und Gaumen erobert.
Diese köstlichen Zimtrollen, die ihren Ursprung in Nordeuropa haben, insbesondere in Schweden, wo sie als „Kanelbullar“ bekannt sind, haben den Atlantik überquert, um zu einem Klassiker der amerikanischen Bäckerei zu werden.

Ihre Beliebtheit verdanken sie der perfekten Kombination aus einem weichen und leichten Teig,
einer reichhaltigen Füllung mit Zimt, die ein berauschendes Aroma verströmt, und einem süßen Guss, der das Ganze mit einer süßen Note vollendet.

Sie eignen sich ideal für ein besonderes Frühstück, einen leckeren Snack oder ein Dessert, das man mit Freunden und Familie teilt und das jeder Gelegenheit eine warme und gesellige Note verleiht.
Das Rezept, das ich Ihnen vorschlage, wurde entwickelt, um Ihnen Schritt für Schritt bei der Zubereitung von weichen und duftenden Zimtschnecken zu helfen, genau wie die, die Sie in den besten Bäckereien finden, aber mit dem besonderen Touch des Selbstgemachten.
Sie zu machen ist einfacher als Sie denken, und das Ergebnis wird Sie überraschen und Ihnen ein einzigartiges und unvergessliches sensorisches Erlebnis bescheren.

  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Sehr günstig
  • Ruhezeit: 3 Stunden
  • Vorbereitungszeit: 1 Stunde
  • Portionen: 12 STÜCK
  • Kochmethoden: Ofen
  • Küche: Italienisch
442,84 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 442,84 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 81,72 (g) davon Zucker 37,88 (g)
  • Proteine 9,22 (g)
  • Fett 10,17 (g) davon gesättigt 6,08 (g)davon ungesättigt 3,62 (g)
  • Fasern 2,32 (g)
  • Natrium 250,63 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 60 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten für Zimtschnecken Alles, was Sie für einen garantierten Erfolg brauchen

  • 500 g Weizenmehl Type 00 (W 260 wie Garofalo)
  • 100 g Weizenmehl Type 00 (W 180 Barilla oder Molino Spadoni)
  • 100 ml Vollmilch
  • 115 g Zucker
  • 100 ml Wasser
  • 80 g Butter (weich)
  • 2 Eier (mittelgroß)
  • 20 g frische Hefe
  • 10 g Vanilleextrakt (oder Vanillinzucker)
  • 6 g feines Salz
  • 100 g Zucker (oder Rohrzucker)
  • 10 g Zimtpulver
  • 20 g Butter (für die Oberfläche und die Backform)
  • 150 g Puderzucker
  • 30 ml Wasser

Werkzeuge

  • Schüssel
  • Topf
  • Küchenmaschine
  • Frischhaltefolie
  • Nudelholz
  • Pinsel
  • Auflaufform

Wie man perfekte Zimtschnecken macht Schritt-für-Schritt-Verfahren für ein unvergessliches Ergebnis

Um den Teig für die Zimtschnecken herzustellen, können Sie sowohl die Küchenmaschine verwenden (Planetenmixer) als auch von Hand arbeiten. Die ersten beiden Schritte sind unabhängig von der verwendeten Methode gleich.

  • Beginnen Sie damit, die Milch und das Wasser zu erwärmen, gerade so viel, dass sie lauwarm werden, etwa 35°C. Das ist das Geheimnis, um die Hefe zu aktivieren. Sobald die ideale Temperatur erreicht ist, nehmen Sie sie vom Feuer und lösen Sie die frische zerbröckelte Hefe darin auf, indem Sie rühren, bis sie vollständig aufgelöst ist.

  • In einer separaten Schüssel geben Sie die Eier, schlagen Sie sie leicht mit einer Gabel, dann fügen Sie die Milch-Hefe-Mischung hinzu und mischen Sie sorgfältig, um zu kombinieren. Fügen Sie die Vanille hinzu, um den Teig zu parfümieren und mischen Sie.

  • In die Schüssel der Küchenmaschine geben Sie die Mehle, den Zucker und eine Prise Salz. Starten Sie die Maschine und geben Sie die Eiermischung langsam hinzu, sodass sie sich miteinander verbinden. Wenn alles gut kombiniert ist, fügen Sie die weiche Butter in Stücken hinzu, eines nach dem anderen, sodass der Teig sie aufnimmt. Kneten Sie weiter, bis der Teig glatt und elastisch ist, am Haken haftet.

  • Wenn Sie keine Küchenmaschine haben, können Sie trotzdem einen perfekten Teig mit etwas Handarbeit erzielen. Beginnen Sie, indem Sie die ersten Schritte befolgen, um die Hefe zu aktivieren und die flüssigen Zutaten zu mischen. Dann geben Sie in eine große Schüssel die Mehle, den Zucker und das Salz. Machen Sie eine Vertiefung in der Mitte und gießen Sie die flüssige Mischung hinein.

  • Beginnen Sie mit einer Gabel zu mischen und arbeiten Sie nach und nach das Mehl ein. Wenn der Teig zu entstehen beginnt, übertragen Sie ihn auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche. Kneten Sie mit den Händen etwa 10-15 Minuten, bis Sie einen glatten und elastischen Teig erhalten. Fügen Sie die weiche Butter in kleinen Stücken hinzu und arbeiten Sie sie langsam in den Teig ein. Kneten Sie weiter, bis die Butter vollständig eingearbeitet ist und Sie einen glatten und homogenen Teig erhalten haben.

  • Egal, ob Sie die Küchenmaschine oder Ihre Hände benutzt haben, übertragen Sie den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche und formen Sie eine glatte Kugel. Legen Sie sie in eine gebutterte Schüssel, decken Sie sie mit Frischhaltefolie ab und lassen Sie sie an einem warmen Ort etwa zwei Stunden ruhen, oder bis sie sich verdoppelt hat.

  • In der Zwischenzeit mischen Sie in einer Schüssel den Zucker mit dem Zimt. Fetten Sie die Backform ein, dann bestreuen Sie den Boden mit einem Teil der Zimt-Zucker-Mischung.

  • Nach dem Aufgehen rollen Sie den Teig auf einer bemehlten Oberfläche zu einem Rechteck aus. Bestreichen Sie die Oberfläche mit geschmolzener Butter, dann bestreuen Sie sie mit dem Rest der Zimt-Zucker-Mischung. Rollen Sie den Teig vom langen Ende her vorsichtig auf, um eine kompakte Rolle zu formen. Wickeln Sie sie in Frischhaltefolie und lassen Sie sie im Kühlschrank eine halbe Stunde ruhen, um fest zu werden.

  • Nach der Ruhezeit schneiden Sie die Rolle in 12 Scheiben von etwa 4 cm. Legen Sie die Schnecken in die Backform, drücken Sie sie leicht an und lassen Sie sie eine weitere Stunde gehen.

  • Nach der Ruhezeit backen Sie die Zimtschnecken bei 200°C im vorgeheizten statischen Ofen etwa 20 Minuten, bis sie goldbraun sind. Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen

  • Während die Schnecken abkühlen, bereiten Sie den Guss vor: Mischen Sie den Puderzucker mit dem Wasser, bis Sie eine glatte und zähflüssige Konsistenz erhalten. Wir gießen den Guss über die Schnecken und genießen sie, noch warm sind sie noch besser!

AUFBEWAHRUNG

Die Zimtschnecken halten bei Raumtemperatur 2-3 Tage oder im Kühlschrank eine Woche.

TIPPS FÜR ZUTATEN UND ERSATZ:

MEHLE: Die Mehle W260 und W180 sind ideal, um einen elastischen Teig zu erhalten. Ich habe für das Weizenmehl Type 00 W 260 das Garofalo Mehl W 260 verwendet, während für das Weizenmehl Type 00 W 180 sowohl das Barilla Mehl als auch das Molino Spadoni „00“ geeignet sind. Alternativ sind das Caputo „Pizzeria“ Mehl oder eine Mischung aus Manitoba und Type 00 Mehl gute Optionen.

MILCH: Vollmilch verleiht dem Teig Weichheit. Sie kann durch Pflanzenmilch für eine vegane Version ersetzt werden.

BUTTER: Schlüsselinhaltsstoff für die Weichheit. Sie kann durch pflanzliche Margarine ersetzt werden, auch wenn das Ergebnis nicht dasselbe sein wird.

ZUCKER: Ich habe Zucker verwendet, wenn Sie es bevorzugen, können Sie Rohrzucker verwenden, der eine karamellige Note hinzufügt.

ZIMT: Zimtpulver ist das Hauptaroma. Es kann mit Muskatnuss oder Kardamom für einen zusätzlichen würzigen Touch angereichert werden.

GLASSA: Traditionell auf Basis von Puderzucker und Wasser. Sie kann in Frischkäsecreme verwandelt werden, indem man Frischkäse, Puderzucker und Milch oder Zitronensaft mischt.

VARIANTEN DER ZIMTSCHNECKEN:

Schokoladen-Zimtschnecken: fügen Sie Schokoladenstückchen oder Kakaopulver zum Teig oder zur Füllung hinzu.

Apfel-Zimtschnecken: fügen Sie karamellisierte Apfelstücke zur Füllung hinzu für einen fruchtigen Touch.

Karamell-Salz-Zimtschnecken: Fügen Sie gesalzene Karamellsoße zum Guss hinzu für einen unwiderstehlichen Geschmackskontrast.

Vegane Zimtschnecken: Ersetzen Sie Butter durch pflanzliche Margarine und Milch durch Pflanzenmilch.

Extra weiche Zimtschnecken mit Sahne – Cinnabon: Eine Version, die im Internet beliebt ist, auch bekannt als Cinnabon, bei der vor dem Backen flüssige Sahne hinzugefügt wird. Es wird empfohlen, etwa 120 ml flüssige Sahne für eine Backform voller Zimtschnecken zu verwenden. Nachdem die Zimtschnecken in die Backform gelegt wurden, wird die flüssige Sahne gleichmäßig über die Oberfläche gegossen, dann werden sie wie im klassischen Rezept angegeben gebacken. Dieser Schritt macht die Zimtschnecken extrem weich und feucht.

ZIMTSCHNECKEN-VERFAHREN MIT DEM BIMBY

Teig:

Geben Sie Milch, Butter und Hefe in den Mixtopf: 2 Min. 37°C Stufe 2.

Fügen Sie Mehl, Zucker, Ei und Zimt hinzu: 10 Sek. Stufe 4.

Kneten: 4 Min. Stufe Teigkneten.

In eine gefettete Schüssel umfüllen, abdecken und bis zur Verdoppelung gehen lassen.

Füllung:

Butter, braunen Zucker und Zimt in den sauberen Mixtopf geben: 30 Sek. Stufe 4.

Rollen Sie den Teig aus, bestreichen Sie ihn mit der Füllung und rollen Sie ihn auf.

Schneiden Sie die Rolle in 12 Scheiben und legen Sie sie in eine Backform.

Lassen Sie sie noch 1 Stunde gehen.

Backen Sie im vorgeheizten Ofen bei 190°C für 15-20 Minuten.

Guss:

Butter, Frischkäse und Puderzucker in den sauberen Mixtopf geben: 1 Min. Stufe 3.

Bestreichen Sie die abgekühlten Zimtschnecken mit dem Guss.

Hinweise:

Die Gehzeiten können je nach Umgebungstemperatur variieren.

Überprüfen Sie die Backzeit der Zimtschnecken, da jeder Ofen unterschiedlich ist.

Der Guss kann mit Zitronensaft oder anderen Aromen personalisiert werden.

GESCHICHTE UND HERKUNFT DER ZIMTSCHNECKEN:

Die Zimtschnecken, auch bekannt als „Kanelbullar“ in Schweden, haben tiefe Wurzeln in der nordischen Backtradition. Ihre Geschichte beginnt im 18. Jahrhundert, als Zimt, ein wertvolles und teures Gewürz, zugänglicher wurde.

Die schwedischen Bäcker begannen mit diesem duftenden Gewürz zu experimentieren und kreierten kleine gerollte Kuchen, die bald ein Symbol für Feiern und besondere Anlässe wurden. Mit der Welle der schwedischen Einwanderung in die USA im 19. und 20. Jahrhundert überquerten die Zimtschnecken den Ozean und eroberten die Herzen der Amerikaner mit ihrem einzigartigen Geschmack und ihrer weichen Konsistenz.

In den USA hat sich das Rezept weiterentwickelt und ist reicher und köstlicher geworden, oft mit cremigem Frischkäse oder anderen kreativen Varianten bereichert. Heute sind Zimtschnecken ein weltweit geliebtes Dessert, ein Symbol für Wärme und Geselligkeit, perfekt für jeden süßen Moment.

Author image

atavolacontea

Zu Tisch mit Tea: Gerichte, die für alle zugänglich sind, oft mit Zutaten zubereitet, die man bereits zu Hause hat, wobei auch auf die Präsentation und das Aussehen geachtet wird. Mein Motto? „Wir verwandeln das Gewöhnliche in etwas Außergewöhnliches, denn in der Küche ist nicht alles so schwierig, wie es scheint!“

Read the Blog