WEIHNACHTSBAUM mit OBST nur 3 Zutaten APFEL HONIG und BLÄTTERTEIG lecker, originell und günstig

WEIHNACHTSBAUM SÜSS NUR 3 ZUTATEN
Die Rezepte, die man während der Feiertage zubereitet, erinnern oft in ihren Formen an die typischen Weihnachtssymbole wie Kränze, Sterne oder Bäume, um nicht nur gut, sondern auch eindrucksvoll zu sein und unsere Gäste zu überraschen.
Aber man muss kein großer Chefkoch oder Meisterkonditor sein, um etwas Originelles zu kreieren, und man braucht auch nicht unbedingt ausgefallene Zutaten.
Deshalb werde ich euch heute erklären, wie ihr mit nur 3 Zutaten, die ihr wahrscheinlich schon zu Hause habt, in wenigen Minuten ein schönes und leckeres Dessert zubereiten könnt: die BLÄTTERTEIGBÄUME MIT ÄPFELN, perfekt, um ein Weihnachtsessen stilvoll zu beenden.
Ein originelles Rezept, das schnell zubereitet ist, im Ofen in weniger als 20 Minuten backt und das ihr auch im Voraus zubereiten und als Tischdeko verwenden könnt.
Dieses süße Dessert in Form eines Weihnachtsbaums besteht aus einer Basis aus bereits fertigem Blätterteig, den wir im Kühlregal des Supermarktes finden. Er wird in viele Kreise geschnitten und dann „blind“ (d. h. ohne Füllung) im Ofen gebacken. Sobald die Basen gebacken sind, müsst ihr nur noch die Äpfel in Scheiben schneiden und aus den Scheiben mit Keksformen in Blumen- oder Kreisform drei verschiedene Größen ausstechen, auf die gebackenen Blätterteigbasen stapeln, mit Rosmarinzweigen dekorieren und mit Puderzucker bestäuben, um Schnee zu simulieren.
So habt ihr in kürzester Zeit festliche Blätterteigtörtchen mit Äpfeln in Form von Weihnachtsbäumen kreiert, die mit Honig gesüßt sind, fast zu hübsch zum Essen.
Am Ende des Rezepts findet ihr verschiedene Varianten, wie ihr dieses Dessert zur perfekten herzhaften Vorspeise umwandeln könnt.
Weitere Rezepte, die euch für das Festmenü inspirieren könnten:

  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Sehr günstig
  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Portionen: 12
  • Kochmethoden: Ofen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Weihnachten
96,50 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 96,50 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 11,35 (g) davon Zucker 4,40 (g)
  • Proteine 1,27 (g)
  • Fett 5,15 (g) davon gesättigt 0,81 (g)davon ungesättigt 4,05 (g)
  • Fasern 0,97 (g)
  • Natrium 35,31 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 50 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten

  • 1 Rolle Blätterteig
  • 1 Eigelb (zum Bestreichen)
  • getrocknete Bohnen (oder andere getrocknete Hülsenfrüchte oder Reis für das Blindbacken des Blätterteigs)
  • 4 Golden Delicious Äpfel
  • nach Belieben Honig
  • Einige Zweig Rosmarin (zur Dekoration)
  • Puderzucker (zum Bestäuben)

Werkzeuge

  • Ausstechform
  • Keksform
  • Backpapier
  • Muffinform

Schritte

  • Heize den Ofen auf 190° C vor. Rolle den Blätterteig auf einer leicht bemehlten Fläche aus. Verwende einen Ausstecher (Durchmesser 5 cm), um 12 Kreise aus dem Blätterteig auszustechen. Platziere jeden Kreis in die vorbereiteten Mulden der Muffinform, die zuvor mit Backpapier ausgelegt wurden. Drücke sie leicht an, um einen leichten Rand zu formen. Führe das Blindbacken durch (indem du trockene Bohnen oder Hülsenfrüchte in jeden Kreis legst, damit sich der Teig beim Backen nicht aufbläht). Backe die Blätterteigbasen im Ofen etwa 15 Minuten lang oder bis sie aufgegangen und goldbraun sind.

  • Schäle die Äpfel, aber schneide sie nicht in Spalten. Stattdessen schneide kreisförmige Scheiben von der Basis des Apfels bis zur Spitze. Du solltest etwa 2 mm dicke Scheiben erhalten. Nutze Blüten-Ausstechformen mit dem gleichen Muster, aber in 3 verschiedenen Größen, um 24 große Apfelblumen, 24 mittlere Blumen und 12 kleine Blumen auszustechen. Verwende einen Zahnstocher, den du in die Mitte von 12 großen Blumen steckst, um die Apfelscheiben zu stapeln und 12 Weihnachtsbäume aus Apfel zu formen. Am Ende besteht jeder deiner Bäume aus 2 großen + 2 mittleren + 1 kleinen Blume. Achte darauf, dass ein kleines Stück des Zahnstochers aus jedem Baum herausragt, das wird dir später beim Karamellisieren der Äpfel helfen.

  • Platziere die inzwischen abgekühlten Blätterteigbasen auf einem Servierteller. Nimm dann die Apfelbäume nacheinander und tauche sie, indem du sie am Zahnstocher hältst, schnell, aber vollständig in das Honigglas (in mein 500 g Honigglas passten sie ohne Probleme). Lasse den überschüssigen Honig abtropfen und platziere den Baum dann sofort in der Mitte einer Blätterteigbasis. Du wirst sehen, dass ein Teil des Honigs weiterläuft, aber an der Basis des Törtchens aufgefangen wird. Fahre auf die gleiche Weise fort, bis alle 12 Apfel- und Blätterteig-Weihnachtsbäume fertig sind.

  • Nimm einige Rosmarinzweige und wasche sie gründlich unter Wasser, trockne sie dann vorsichtig ab. Schneide die Spitzen mit einer Schere ab. Platziere sie oben auf jedem Apfel- und Blätterteigbaum (du wirst sehen, dass sie leicht in den Apfel eindringen) und drücke sie vorsichtig an. Bestäube alles erst kurz vor dem Servieren mit Puderzucker, um einen Schneeeffekt zu erzielen. Nicht vorher machen, da der Puderzucker im Kontakt mit dem Honig sofort schmelzen würde. Serviere und frohe Festtage!

TIPPS

BLÄTTERTEIG: Für dieses Rezept habe ich den bereits fertigen Blätterteig verwendet, den man im Kühlregal des Supermarktes findet. Wenn ihr möchtet, könnt ihr ihn durch Mürbeteig oder für eine glutenfreie Version durch glutenfreien Blätterteig ersetzen.
ÄPFEL: Ich habe die Golden Delicious wegen ihrer Süße gewählt, aber auch weil sie nach dem Backen fest bleiben. Andere Apfelsorten wie Renette oder mehlige Äpfel könnten zu weich werden und eure Weihnachtsbaum-Desserts „einstürzen“ lassen.
HONIG: Es geht jeder Honig, wichtig ist nur, dass er eine fast flüssige Konsistenz hat, sonst wäre es unmöglich, die Apfelbäume darin einzutauchen.
VORSCHLAG: Theoretisch sollte man jede Apfelscheibe in Honig tauchen, dann abtropfen lassen und schließlich stapeln, um unsere Weihnachtsbaum-Desserts zu kreieren, aber ich empfehle euch eine einfachere und sicherlich schnellere Abkürzung. Nachdem ihr die Blumen in drei verschiedenen Größen aus den Äpfeln gewonnen habt, beginnt von unten mit der größten Blume. Steckt einen Zahnstocher in die Mitte und baut dann weiter mit dem Zahnstocher als Achse die Apfelturm auf. Am Ende solltet ihr einen Apfelbaum mit 2 großen Blumen, gefolgt von 2 mittleren Blumen und 1 kleinen Blume schaffen. Lasst aus der letzten Apfelschicht ein Stück Zahnstocher herausragen. Nutzt diesen, um den Baum zu halten und taucht ihn direkt in das Honigglas. Lasst den überschüssigen Honig abtropfen und platziert den Apfelbaum dann auf der bereits gebackenen Blätterteigbasis. Denkt daran, die Zahnstocher aus den Äpfeln zu ziehen, bevor ihr die Blätterteig-Weihnachtsbäume serviert!!!
HERZHAFTE VARIANTE WEIHNACHTSBAUMTARTELLETTEN mit Äpfeln und Käse
Um dieses Rezept in eine herzhafte Vorspeise zu verwandeln, schlage ich diese Version mit Blätterteig und Käse vor. Ihr benötigt die gleichen Zutaten wie im Hauptrezept, aber zusätzlich 250 g Brie oder einen anderen cremigen Käse wie zum Beispiel Gorgonzola. Bei der Zubereitung fügt ihr, nachdem ihr die Blätterteiggrundlagen in die Muffinform gelegt habt, ein Stück Käse in die Mitte und stapelt dann die Apfelscheiben darüber, um einen Weihnachtsbaum zu kreieren. Bestreicht die Frucht mit Honig, während der Blätterteig mit Eigelb bestrichen wird. Backt im vorgeheizten Ofen bei 190 Grad für etwa 18/20 Minuten. Nehmt die Törtchen aus dem Ofen und lasst sie leicht abkühlen, bevor ihr sie mit frischem Rosmarin dekoriert und mit Puderzucker für einen Schneeeffekt bestäubt. Eure herzhafte Weihnachtsbaum-Vorspeise mit Äpfeln und Käse ist fertig! Serviert sie noch warm, damit der Brie noch cremig ist.

BLÄTTERTEIG: Für dieses Rezept habe ich den bereits fertigen Blätterteig verwendet, den man im Kühlregal des Supermarktes findet. Wenn ihr möchtet, könnt ihr ihn durch Mürbeteig oder für eine glutenfreie Version durch glutenfreien Blätterteig ersetzen.
ÄPFEL: Ich habe die Golden Delicious wegen ihrer Süße gewählt, aber auch weil sie nach dem Backen fest bleiben. Andere Apfelsorten wie Renette oder mehlige Äpfel könnten zu weich werden und eure Weihnachtsbaum-Desserts „einstürzen“ lassen.
HONIG: Es geht jeder Honig, wichtig ist nur, dass er eine fast flüssige Konsistenz hat, sonst wäre es unmöglich, die Apfelbäume darin einzutauchen.
VORSCHLAG: Theoretisch sollte man jede Apfelscheibe in Honig tauchen, dann abtropfen lassen und schließlich stapeln, um unsere Weihnachtsbaum-Desserts zu kreieren, aber ich empfehle euch eine einfachere und sicherlich schnellere Abkürzung. Nachdem ihr die Blumen in drei verschiedenen Größen aus den Äpfeln gewonnen habt, beginnt von unten mit der größten Blume. Steckt einen Zahnstocher in die Mitte und baut dann weiter mit dem Zahnstocher als Achse die Apfelturm auf. Am Ende solltet ihr einen Apfelbaum mit 2 großen Blumen, gefolgt von 2 mittleren Blumen und 1 kleinen Blume schaffen. Lasst aus der letzten Apfelschicht ein Stück Zahnstocher herausragen. Nutzt diesen, um den Baum zu halten und taucht ihn direkt in das Honigglas. Lasst den überschüssigen Honig abtropfen und platziert den Apfelbaum dann auf der bereits gebackenen Blätterteigbasis. Denkt daran, die Zahnstocher aus den Äpfeln zu ziehen, bevor ihr die Blätterteig-Weihnachtsbäume serviert!!!
HERZHAFTE VARIANTE WEIHNACHTSBAUMTARTELLETTEN mit Äpfeln und Käse
Um dieses Rezept in eine herzhafte Vorspeise zu verwandeln, schlage ich diese Version mit Blätterteig und Käse vor. Ihr benötigt die gleichen Zutaten wie im Hauptrezept, aber zusätzlich 250 g Brie oder einen anderen cremigen Käse wie zum Beispiel Gorgonzola. Bei der Zubereitung fügt ihr, nachdem ihr die Blätterteiggrundlagen in die Muffinform gelegt habt, ein Stück Käse in die Mitte und stapelt dann die Apfelscheiben darüber, um einen Weihnachtsbaum zu kreieren. Bestreicht die Frucht mit Honig, während der Blätterteig mit Eigelb bestrichen wird. Backt im vorgeheizten Ofen bei 190 Grad für etwa 18/20 Minuten. Nehmt die Törtchen aus dem Ofen und lasst sie leicht abkühlen, bevor ihr sie mit frischem Rosmarin dekoriert und mit Puderzucker für einen Schneeeffekt bestäubt. Eure herzhafte Weihnachtsbaum-Vorspeise mit Äpfeln und Käse ist fertig! Serviert sie noch warm, damit der Brie noch cremig ist.

AUFBEWAHRUNG

Sobald die süßen Weihnachtsbäume mit Äpfeln fertig sind, sollten sie sofort verzehrt werden. Wie alle Zubereitungen auf Blätterteigbasis würde sie nach dem Backen und Füllen an Knusprigkeit verlieren. Ihr könnt die Basen jedoch im Voraus auch einen Tag vorher zubereiten und bei Raumtemperatur in einem luftdichten Behälter an einem kühlen, trockenen Ort aufbewahren und kurz vor dem Servieren füllen.

FAQ (Fragen und Antworten)

  • Was ist Blindbacken des Blätterteigs?

    Blindbacken, auch als „in weiße Backen“ bezeichnet, ist eine Technik, die verwendet wird, um Blätterteig (aber auch Mürbeteig oder Brisè) zu backen, wenn sie später gefüllt werden sollen. Diese Technik ist ideal für süße oder herzhafte Zubereitungen, bei denen die Füllung nicht gebacken wird. Zum Blindbacken benötigt man ein Gewicht, damit der Teig beim Backen nicht aufgeht und seine Form verliert. Als Gewicht werden normalerweise Keramikkugeln verwendet, aber auch getrocknete Hülsenfrüchte oder Reis sind geeignet.

Author image

atavolacontea

Zu Tisch mit Tea: Gerichte, die für alle zugänglich sind, oft mit Zutaten zubereitet, die man bereits zu Hause hat, wobei auch auf die Präsentation und das Aussehen geachtet wird. Mein Motto? „Wir verwandeln das Gewöhnliche in etwas Außergewöhnliches, denn in der Küche ist nicht alles so schwierig, wie es scheint!“

Read the Blog