WEIHNACHTSPLÄTZCHEN zum Verschenken

WEIHNACHTSPLÄTZCHEN zum Verschenken

Es müssen nicht immer teure Geschenke sein, um Verwandte und Freunde zu Weihnachten zu beeindrucken. Besser etwas auswählen, das mit Herz und eigenen Händen gemacht wurde: Heute bereiten wir die WEIHNACHTSPLÄTZCHEN zum Verschenken vor.

Besser als gekaufte Plätzchen, schmackhafter, gesünder, weil du weißt, welche Zutaten du verwendet hast, aber vor allem einfach und schnell!

Jetzt, wo wir mitten im Geschenkemarathon sind, anstatt in den Stadtzentren herumzulaufen oder stundenlang online zu stöbern, verbringe eine halbe Stunde damit, den Teig zu kneten und diese köstlichen Weihnachtsplätzchen zu backen. Denn es lohnt sich nicht, Geld für Geschenke auszugeben, die oft nicht geschätzt oder schlimmer noch recycelt werden. Es ist besser, auf eine kostengünstige und herzliche Lösung zurückzugreifen.

Heute bereiten wir WEIHNACHTSPLÄTZCHEN zum Verschenken vor, die du in jede gewünschte Weihnachtsform modellieren kannst: Weihnachtsbäume, Geschenkpakete, Rentiere, Weihnachtskugeln, Elfen, Sterne, Männchen oder alles, was deine Fantasie dir eingibt. Wenn du auch Geschick im Dekorieren mit Zucker hast, kannst du Royal Icing zubereiten oder Fondant ausschneiden und sie dekorieren, um sie noch schöner zu machen.

Der Mürbeteig, den ich verwendet habe, um die Plätzchen zum Verschenken zu machen, ist ein PISTAZIEN-MÜRBETEIG, eine Variante des KLASSISCHEN MÜRBETEIGS, der neben den klassischen Zutaten (Mehl, Butter, Zucker und Eier) mit Pistazienmehl zubereitet wird, das einen angenehmen Geschmack und eine ausgesprochen weihnachtliche Farbe verleiht.

Natürlich könnt ihr, wenn ihr möchtet, auch andere Nüsse verwenden, ohne die Menge zu ändern, um einen Mürbeteig mit Walnüssen, Haselnüssen oder Mandeln zu erhalten.

Bereite diese köstlichen WEIHNACHTSPLÄTZCHEN zum Verschenken vor und verpacke sie in einer schönen Blechdose oder in durchsichtigen Beuteln mit einer schönen Schleife. Sie werden sicherlich ein geschätztes, aber vor allem leckeres Geschenk sein, denn wer kann Plätzchen widerstehen!

Für weitere Ideen für WEIHNACHTSPLÄTZCHEN zum Verschenken verpasse nicht

  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Kostengünstig
  • Ruhezeit: 30 Minuten
  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Portionen: 40 Plätzchen
  • Kochmethoden: Ofen
  • Küche: Italienisch
264,16 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 264,16 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 25,71 (g) davon Zucker 11,37 (g)
  • Proteine 4,72 (g)
  • Fett 16,18 (g) davon gesättigt 6,70 (g)davon ungesättigt 3,77 (g)
  • Fasern 1,54 (g)
  • Natrium 124,66 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 50 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten

  • 200 g Weizenmehl Type 00
  • 100 g Pistazienmehl
  • 120 g Butter (kalt)
  • 100 g Zucker
  • 1 Ei (ca. 50 g)
  • Salz (1 Prise)

Werkzeuge

  • Schüssel
  • Backblech
  • Ausstechform

VERFAHREN

  • Mische in der Rührschüssel der Küchenmaschine (Flachrührer) oder von Hand die kalte Butter aus dem Kühlschrank, den Zucker und eine Prise Salz, ohne die Zutaten zu lange zu verarbeiten. Füge das Ei hinzu und rühre weiter, bis es vollständig in die Masse eingearbeitet ist.

  • Füge nun die beiden Mehlsorten (Weizenmehl Type 00 und Pistazienmehl) hinzu und knete bis zu einer homogenen Masse. Forme den Teig zu einem rechteckigen Block, wickle ihn in Frischhaltefolie und lass ihn etwa 30 Minuten im Kühlschrank ruhen.

  • Nach der Ruhezeit nimm den Mürbeteig heraus und arbeite ihn ein paar Sekunden mit den Händen, um ihn wieder elastisch und formbar zu machen. Rolle den Pistazien-Mürbeteig mit einem Nudelholz auf eine Dicke von 3-4 mm aus. Nimm die Ausstechformen, die dir am besten gefallen, und stich die Weihnachtsplätzchen zum Verschenken aus.

  • Lege sie nach dem Ausstechen leicht voneinander getrennt auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Backe sie im vorgeheizten statischen Ofen bei einer Temperatur von 170 Grad für etwa 15/18 Minuten. Sie sollten leicht goldbraun sein. Warte, bis sie abgekühlt sind, bevor du sie vom Blech nimmst.

HINWEISE

Die Butter sollte gekühlt aus dem Kühlschrank verwendet werden, um einen elastischeren Teig zu erzielen und einen Mürbeteig, der nicht bricht oder Risse aufweist, wenn du ihn ausrollst.

Ich empfehle, bereits fertiges Pistazienmehl zu verwenden, da es eine bessere Konsistenz hat. Alternativ kannst du die Pistazien schälen und rösten, warten, bis sie abgekühlt sind, und sie dann in einem Mixer zusammen mit 30 g Zucker (den du von der Gesamtzuckermenge im Rezept abziehen musst) mahlen.

Der Zucker dient dazu, das Öl aufzufangen, das die Pistazien beim Mixen abgeben könnten.

Du kannst das Pistazienmehl nach Belieben durch die gleiche Menge Haselnuss-, Mandel- oder Walnussmehl ersetzen.

AUFBEWAHRUNG

Die WEIHNACHTSPLÄTZCHEN zum Verschenken bleiben auch luftdicht verschlossen bis zu 2 Wochen frisch. Du kannst den Pistazien-Mürbeteig im Voraus zubereiten und dann maximal 4 Tage roh im Kühlschrank oder 1 Monat im Gefrierfach aufbewahren. Nimm ihn am Tag vor der Verwendung aus dem Gefrierfach.

Author image

atavolacontea

Zu Tisch mit Tea: Gerichte, die für alle zugänglich sind, oft mit Zutaten zubereitet, die man bereits zu Hause hat, wobei auch auf die Präsentation und das Aussehen geachtet wird. Mein Motto? „Wir verwandeln das Gewöhnliche in etwas Außergewöhnliches, denn in der Küche ist nicht alles so schwierig, wie es scheint!“

Read the Blog