Weißer Pudding mit Granatapfel-Coulis
Der Weißer Pudding ist ein Dessert mit Löffel zum Essen, das eine uralte Herkunft hat und typisch für die sizilianische kulinarische Tradition ist. Auf den ersten Blick könnte er der Panna Cotta ähneln, hat aber in Wirklichkeit eine weichere Konsistenz, da er ohne Gelatine oder Fischleim zubereitet wird.
Die Zutaten für die Zubereitung sind relativ wenige und variieren dennoch von Region zu Region. Das, was ich euch heute präsentieren möchte, ist eines meiner Lieblingsrezepte und speziell für den Festtagstisch gedacht: der Weißer Pudding mit Granatapfel-Coulis.
Hauptzutat ist natürlich die Milch, in diesem Fall Mandelmilch anstelle der üblichen Kuhmilch, die in anderen Versionen vorkommt, die ich wegen ihres leicht aromatisierten, zarten Geschmacks liebe, der gut mit der Süße und dem leicht säuerlichen Geschmack der Granatapfelkerne kontrastiert. Außerdem macht der Farbkontrast zwischen Weiß und Rot sie besonders passend für das Weihnachtsessen oder das Silvester-Dinner.
Den Weißen Pudding mit Granatapfel-Coulis zuzubereiten ist wirklich einfach: Man benötigt gute Qualität Mandelmilch, da es sich um die Hauptzutat handelt, die dem Pudding ein wirklich köstliches Aroma verleiht. Zur Mandelmilch wird nur Zucker und Vanillearoma hinzugefügt, dann wird sie mit Maisstärke auf dem Herd eingedickt.
Einmal fertig, wird der Weiße Pudding in Puddingformen gegossen und im Kühlschrank abgekühlt. Zum Servieren wird er mit Granatapfel-Coulis dekoriert, wie im heutigen Rezept, aber er ist auch köstlich mit Trockenfrüchten, Zartbitter-Schokoladenraspeln oder bunten Zuckerstreuseln.
Ein einfaches und zartes Dessert mit Löffel zum Essen und einer ausgeprägten weißen Farbe, das sich besonders gut für ein elegantes Abendessen eignet und, dekoriert mit Granatapfel-Coulis, bei den bevorstehenden Weihnachtsessen einen hervorragenden Eindruck hinterlassen wird.
Außerdem wird der Granatapfel oft als Glücksbringer angesehen, da er die Idee von Fülle und Fruchtbarkeit heraufbeschwört.
Was die Präsentation betrifft, können Sie ihn auf verschiedene Arten dekorieren und auf den Tisch bringen: die klassische Variante, bei der der Pudding wie eine Panna Cotta gestürzt wird, oder den Weißen Pudding in Einzelportion-Gläsern präsentieren, was praktischer ist, wenn Sie viele Gäste haben, da Sie ihn im Voraus zubereiten können. In jedem Fall garantiere ich Ihnen, dass es ein großer Erfolg wird und Sie Ihre Freunde mit wirklich wenig Aufwand überraschen werden.
Wenn Sie nach weiteren perfekten Desserts für den Festtagstisch suchen, empfehle ich

- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Günstig
- Ruhezeit: 6 Stunden
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Portionen: 6 Gläschen
- Kochmethoden: Herd
- Küche: Italienisch
- Leistung 134,74 (Kcal)
- Kohlenhydrate 30,63 (g) davon Zucker 19,59 (g)
- Proteine 0,96 (g)
- Fett 1,22 (g) davon gesättigt 0,03 (g)davon ungesättigt 0,83 (g)
- Fasern 1,03 (g)
- Natrium 60,09 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 100 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten
- 500 ml Mandelmilch
- 50 g Zucker
- 1 Vanilleschoten (Samen oder Vanilleextrakt)
- 50 g Maisstärke
- 150 ml Granatapfel (der Saft von etwa 3 Früchten)
- 40 g Zucker
- 15 g Maisstärke
- Granatapfel (die Kerne)
Werkzeuge
- Kleiner Topf
- Schüssel
- Schneebesen
- 6 Formen
Schritte
Gib 400 ml Mandelmilch in einen kleinen Topf, füge den Zucker und die Vanilleschoten hinzu, erhitze bei mittlerer Hitze und rühre kontinuierlich mit einem Schneebesen. Gib in einer separaten Schüssel die Maisstärke und löse sie nach und nach mit den restlichen 100 ml Mandelmilch auf, dabei darauf achten, keine Klumpen zu bilden.
Füge die aufgelöste Maisstärke in den Topf mit der Mandelmilch hinzu und rühre schnell weiter, während du bei niedriger Hitze kochst, bis sie eindickt und eine ähnliche Konsistenz wie Vanillepudding hat. Nimm es vom Herd und verteile die Mischung in Puddingförmchen oder in Einzelportion-Gläser. Lasse es bei Raumtemperatur abkühlen und stelle es dann für mindestens 6 Stunden, besser noch über Nacht, in den Kühlschrank.
In der Zwischenzeit bereite die Granatapfel-Coulis vor. Reinige den Granatapfel und entkerne ihn (Wie man den Granatapfel leicht entkernt), dann gib die Kerne in eine Kartoffelpresse und presse sie gut aus, um 150 ml Saft zu gewinnen. Filtere ihn durch ein Sieb.
Gib 100 ml Granatapfelsaft in einen kleinen Topf und löse die Maisstärke in den restlichen 50 ml auf, wobei du darauf achten solltest, keine Klumpen zu bilden. Stelle den Topf bei niedriger Hitze auf den Herd, füge den Zucker und die Saft-Maisstärke-Mischung hinzu, rühre gut um und bringe es zum Kochen.
Koche es etwa 2 Minuten lang, bis es zu eindicken beginnt und sich ein Film bildet, wenn du einen Löffel hineinsteckst. Schalte die Hitze aus, gieße die Granatapfel-Coulis in eine Schüssel und lasse sie bei Raumtemperatur abkühlen.
Wenn der Weiße Pudding fest geworden ist, nimm ihn aus dem Kühlschrank und fahre mit der Dekoration fort. Stürze die Förmchen, indem du sie auf Servierplatten umdrehst, und gieße die Granatapfel-Coulis darüber. Dekoriere die Oberfläche mit einigen Granatapfelkernen (oder Mandelgranulat). Jetzt bist du bereit, den Weißen Pudding mit Granatapfel-Coulis zu servieren! Wenn du ihn nicht sofort konsumierst, warte mit der Dekoration bis zum letzten Moment.
HINWEISE
Dies ist sicherlich eine schnellere Version des Weißen Puddings: Ursprünglich wurde er aus Mandeln und Zucker zubereitet, aber ich finde, dass es auf diese Weise einfacher ist.
Du kannst die Zuckermenge nach Belieben erhöhen, ich habe nur wenig hinzugefügt, weil die Mandelmilch bereits sehr süß ist.
Die Mandelmilch kann durch Vollmilch ersetzt werden, in diesem Fall musst du die Zuckermenge erhöhen.
Der Weiße Pudding kann nicht nur mit Vanille, sondern auch mit Orangenschale oder Zitronenschale aromatisiert werden.
AUFBEWAHRUNG
Der Weiße Pudding hält sich im Kühlschrank, bedeckt mit Frischhaltefolie, 2-3 Tage. Er ist nicht zum Einfrieren geeignet.
WEISSER PUDDING Rezept mit dem BIMBY
Zutaten: 500 ml Mandelmilch, Samen einer Vanilleschote oder geriebene Schale von 1 Zitrone, 100 g Zucker, 50 g Maisstärke, 2 Teelöffel Zimt (optional).
Zubereitung. Filtere die Mandelmilch gut, gieße fast die gesamte Mandelmilch (bis auf ein Glas) in den Bimby-Behälter zusammen mit den Samen der Vanilleschote und dem Zucker und aktiviere sie für 15 Min. 90° Geschwindigkeit 2.
In der Zwischenzeit gib die Maisstärke in eine Schüssel und löse sie mit der Mandelmilch auf, die du nach und nach zugießt. Füge die aufgelöste Maisstärke in den Bimby-Behälter hinzu: 1 Min. Geschwindigkeit 3.
Nimm die Mischung heraus und gieße den Weißen Pudding in Puddingformen. Lasse sie erst bei Raumtemperatur und dann mindestens 6 Stunden im Kühlschrank abkühlen.
KURIOSITÄTEN UND URSPRÜNGE DES WEISSEN PUDDINGS
Dieses Dessert mit Löffel zum Essen stammt aus dem fernen Mittelalter: Der Name „Weißer Pudding“ bezeichnete einfach ein Gericht, das durch das Vorhandensein weißer Zutaten gekennzeichnet war und deshalb als Symbol der Reinheit galt. Der Weiße Pudding war eine Zubereitung für den Adel und kam sowohl in süßen als auch in salzigen Versionen vor (auf Basis von Milch, Speck, Hühnerbrust, Mandeln und Reis).
Es wird angenommen, dass der Weiße Pudding seinen Ursprung in Frankreich hat (bekannt als „Blanc Manger“) und seine Verbreitung in Italien fand um das 11. Jahrhundert. Wir finden auch eine Erwähnung in der Arbeit von Pellegrino Artusi „La scienza in cucina e l’arte di mangiar bene“. Im Laufe der Zeit hat sich dieses Gericht zu einem echten Dessert entwickelt und gehört heute zu den Traditionellen Agrar- und Lebensmittelprodukten (PAT) von drei italienischen Regionen (Sizilien, Sardinien und Aostatal).