WIE MAN EINE OMELETT ZUBEREITET: Perfekte Omelett: Einfaches und Schnelles Rezept (auch mit Schinken und Stracchino)
Die Omelett, ikonisches französisches Gericht und vielseitiges Rezept mit Eiern, ist perfekt als Hauptgericht oder einzelne Mahlzeit. Genieße sie mit getoastetem Brot und Salat!
Eine flauschige und cremige Omelett zuzubereiten ist einfach, aber achte darauf, sie nicht mit einem Omelett zu verwechseln! Folge unseren Tipps für ein makelloses Ergebnis.
Heute schlagen wir dir eine leckere Variante vor: die Omelett mit Stracchino und Schinken. Ein einfaches und schnelles Rezept, ideal für ein leckeres Mittag- oder Abendessen.
Wie man die Omelett macht:
Schlage die Eier mit Salz und einem Schuss Milch.
Gieße die Mischung in eine Antihaftpfanne mit geschmolzener Butter.
Wenn die Eier anfangen zu stocken, fülle sie nach Belieben (wir empfehlen Stracchino und Schinken).
Falte die Omelett in der Mitte.
Deine Schinken-Käse-Omelett mit cremigem Kern ist fertig!
Personalisiere deine Omelett: probiere sie pur, mit gegrilltem Gemüse (vegetarische Version) oder in süßer Version mit Marmelade oder Obst.
Entdecke das detaillierte Rezept der Omelett mit Stracchino und Schinken, Schritt für Schritt!

- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Kostengünstig
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Portionen: 1
- Kochmethoden: Herd
- Küche: Französisch
- Leistung 519,47 (Kcal)
- Kohlenhydrate 4,22 (g) davon Zucker 3,03 (g)
- Proteine 40,96 (g)
- Fett 37,78 (g) davon gesättigt 10,83 (g)davon ungesättigt 10,25 (g)
- Fasern 0,42 (g)
- Natrium 1.654,96 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 200 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
WAS DU FÜR DIE OMELETT BRAUCHST
Sobald du die Basis für die französische Omelett zubereitet hast, kannst du entscheiden, ob du sie pur genießen willst, also ohne Füllung, oder sie nach Belieben mit deinen Lieblingszutaten personalisieren möchtest (ich empfehle Schinken und Käse), aber auch gegrilltes Gemüse, sautierte Pilze oder einfach eine Mischung aus Eiern und Milch mit einer Prise Zucker für eine süße Version sind hervorragend, um sie mit Marmelade, frischem Obst oder Aufstrichen zu füllen.
- 3 Eier (ganz)
- 2 Esslöffel Vollmilch
- 1 Prise feines Salz
- 2 Esslöffel geriebener Parmesan (optional)
- nach Geschmack schwarzer Pfeffer (optional)
- nach Geschmack Kräuter (optional)
- 1 Stück Butter (zum Kochen der Omelett)
- 2 Scheiben gekochter Schinken (dünn geschnitten)
- 70 g Crescenza (Stracchino oder anderer Käse)
Werkzeuge
- Schüssel
- Gabel
- Pfanne
WIE MAN EINE OMELETT ZUBEREITET
Lies vorher die TRICKS und TIPPS für DIE PERFEKTE OMELETT in den Notizen am Ende.
Gib die Eier in eine Schüssel, eine Prise Salz (und Pfeffer, wenn gewünscht) und schlage sie schnell mit einer Gabel. Der Omelett-Teig sollte keine Luft aufnehmen und aufgehen. Gib dann einen Schuss Vollmilch hinzu und rühre, bis alles vermischt ist. Zum Schluss, falls gewünscht, füge geriebenen Parmesan und/oder Kräuter hinzu. Rühre erneut mit der Gabel, um eine gleichmäßige Mischung zu erhalten.
Lass ein Stück Butter in einer Antihaftpfanne schmelzen, dann gieße die Mischung für die Omelett bei mittlerer Hitze hinein und lass sie leicht stocken. Reduziere die Hitze und lasse sie noch ein paar Minuten kochen. Füge den in dünne Scheiben geschnittenen Schinken und den Käse hinzu. Decke die Pfanne ab und koche eine weitere Minute. Nimm den Deckel ab und falte die Omelett in der Mitte. Brate sie nicht auf der anderen Seite, so bleibt sie außen goldbraun, aber hat einen feuchten und cremigen Kern, technisch als baveuse (schlotzig) bezeichnet. Serviere die Schinken-Käse-Omelett noch heiß, um sie cremig und schmelzend zu genießen.
NOTIZEN UND TIPPS
EIER: Für eine perfekte Omelett ist es wichtig, sehr frische, möglichst biologische Eier bei Raumtemperatur zu verwenden.
PARMESAN: Du kannst den geriebenen Parmesan weglassen, aber wenn du ihn hinzufügst, wird es viel besser schmecken, das verspreche ich dir. Um die Omelett noch schmackhafter zu machen, kannst du eine Mischung aus geriebenem Pecorino und Parmesan hinzufügen.
MILCH: Um eine weichere Konsistenz zu erhalten, haben wir ein paar Esslöffel Milch zu den geschlagenen Eiern hinzugefügt, aber wenn du es vorziehst, kannst du sie einfach weglassen oder durch die gleiche Menge frische Sahne ersetzen.
KRÄUTER: Du kannst auch Kräuter nach Wahl zu den geschlagenen Eiern hinzufügen, wie Oregano, Minze oder Basilikum.
FÜLLUNG: Du kannst den gekochten Schinken weglassen und nur Käse verwenden. Wenn du Stracchino nicht magst, ersetze ihn durch einen anderen Käse, aber möglichst nicht durch Mozzarella, da dieser Wasser abgeben und die Omelett ruinieren könnte. Besser schmelzende Käsesorten in kleine Stücke geschnitten, um das Kochen zu erleichtern.
VARIANTEN FÜR DIE FÜLLUNG DER OMELETT
Als Grundregel wähle Zutaten, die salzig oder cremig sind; leicht und mit frischem Geschmack, der den Gaumen von der Fettigkeit der Eier reinigt oder leicht pikant und würzig ist.
Nachdem du verstanden hast, wie man Omeletts zubereitet, solltest du auf die Füllungen achten: Sie müssen genug Zeit haben, zu kochen, wenn sie roh sind, oder sich aufzuwärmen. Die häufigsten Füllungen neben gekochtem Schinken und Käse sind Spinat und Stracchino, Schinken und Tomaten, Speck und Zucchini, Provola und roher Schinken, nur Pilze oder Pilze und Toma.
TIPPS FÜR DIE PERFEKTE OMELETT
KÖCHELN: Für ein makelloses Ergebnis empfehle ich dir, die Omelett nur auf einer Seite zu kochen, ohne sie umzudrehen, und maximal 5 Minuten: So wird sie an der Oberfläche goldbraun, bleibt aber innen weich und angenehm feucht. Achte sehr auf die Kochphase, die bei niedriger Flamme und für wenige Minuten erfolgen sollte: Andernfalls könnte die Omelett trocken und trocken werden. Wenn du möchtest, dass deine Omelett perfekt gart und nicht verbrennt, kannst du die Pfanne bewegen, damit die Hitze gleichmäßig verteilt wird und die Omelett in der Pfanne bewegt wird.
OMELETT UND OMELETT UNTERSCHIEDE
Eigentlich ist der Unterschied zwischen Omelett und Omelett subtil, aber grundlegend. Die Omelett ist ein französisches Gericht auf Eierbasis, das nur auf einer Seite in der Pfanne mit Butter gekocht und zuletzt gefüllt wird, um dann in der Mitte zu einem Halbmond gefaltet zu werden, damit das Innere weich und cremig bleibt. Die Omelett hingegen, typisch italienisch, ist eine Zubereitung, bei der Zutaten wie Zucchini, Kartoffeln, Zwiebeln oder Nudeln zu den geschlagenen Eiern hinzugefügt werden. Die Omelett kann sowohl in der Pfanne als auch im Ofen auf beiden Seiten gekocht werden. Ein weiterer Unterschied zwischen diesen beiden gerichten auf Eierbasis ist, dass die Omelett normalerweise in Scheiben geschnitten und auch kalt oder bei Raumtemperatur gegessen werden kann, während die Omelett gewöhnlich eine Einzelportion ist und heiß gegessen werden muss.
Tipps für eine perfekte Omelett
Bereite die Füllungen im Voraus vor: Da Omeletts nur wenige Minuten kochen, stelle sicher, dass alle Füllungen und Beläge vorbereitet sind, bevor du den Herd anmachst.
Schaumige Eier: Schlage die Eier und würze sie mit einer Gabel, bis du eine schaumige Mischung hast. Die Blasen geben deinem Ei mehr Auftrieb und es wird beim Kochen aufgehen.
Vermeide schwarzen Pfeffer: Der Pfeffer wird sich am Boden absetzen und deine Omelett unschön aussehen lassen. Bewahre den Pfeffer zum Bestreuen der fertigen Omelett auf, wenn du es möchtest.
Eine Antihaftpfanne macht es einfacher, die Omelett oder das Omelett umzudrehen.
Reduziere die Flamme – Sobald die Eier in der Pfanne sind, reduziere die Flamme auf ein Minimum, damit die Eier ohne Bräunung kochen können.
Sei geduldig: Es ist verlockend, die Flamme zu erhöhen, um die Omelett schneller zu kochen, aber dadurch werden sie bräunen und die Eier ruinieren.
FAQ (Fragen und Antworten)
Wie füllt man die Omelett?
Als Grundregel wähle Zutaten, die salzig oder cremig sind; leicht und mit frischem Geschmack, der den Gaumen von der Fettigkeit der Eier reinigt oder leicht pikant und würzig ist. Die häufigsten Füllungen neben gekochtem Schinken und Käse sind Spinat und Stracchino, Schinken und Tomaten, Speck und Zucchini, Provola und roher Schinken, nur Pilze oder Pilze und Toma.
Wie macht man die perfekte Omelett?
Um eine Omelett zu haben, die außen goldbraun, aber innen feucht und cremig ist, darfst du sie nicht zu lange kochen und vor allem nur auf einer Seite. Wenn du dich entscheidest, sie zu füllen, bereite aufgrund der kurzen Kochzeiten alle Zutaten im Voraus vor, bevor du den Herd anmachst: Schinken, schneide den Käse in dünne Stücke oder die Tomaten beispielsweise, grille das Gemüse oder lege alles bereit, was du als Füllung verwenden möchtest. Für die Basis der Omeletts schlage die Eier in einer Schüssel auf und mische sie schnell mit einer Gabel zusammen mit einer Prise Salz und Pfeffer und vielleicht ein paar Kräutern, aber nur so lange, bis das Eigelb gebrochen und mit dem Eiweiß vermischt ist. Bei der Omelett darf der Teig keine Luft aufnehmen und aufgehen. Zum Kochen lasse ein Stück Butter in einer Pfanne schmelzen und sobald es zischt, gieße die Mischung hinein. Lasse es ein paar Minuten kochen, bis Blasen erscheinen. An diesem Punkt füge die Füllung nur auf einer Hälfte hinzu und falte die Omelett mit Hilfe eines Spachtels zu einem Halbmond. Lasse es noch eine Minute kochen, gerade so lange, bis die Kanten leicht versiegelt sind, und serviere es noch heiß.