WIE MAN MOSCARDINI ALLA LUCIANA KOCHT
Heute bereiten wir gemeinsam ein einfaches, aber schmackhaftes Hauptgericht der kampanischen Tradition zu: die MOSCARDINI alla LUCIANA, eine Variante des bekannteren POLPO alla Luciana, die jedoch nicht minder köstlich ist, mit dem Vorteil, dass sie schneller geht!
Die Zubereitungsmethode alla Luciana ist eine gedünstete Zubereitung, bei der der Tintenfisch, die kleinen Oktopusse oder wie in unserem Fall die Moscardini lange in einer Tomatensauce gekocht werden, die meist mit Oliven und Kapern angereichert und mit Knoblauch und Peperoncino gewürzt wird.
Auf diese Weise bringen Sie ein einfaches, aber sehr schmackhaftes und leckeres Fischgericht auf den Tisch, perfekt begleitet von gerösteten Brotscheiben oder Crostini, aber auch eine ausgezeichnete Lösung, wenn Sie etwas übrig haben, um eine Portion Pasta zu würzen.
Im Rezept der Moscardini alla Luciana wird der delikate Geschmack der Moscardini durch den Geschmack der Tomaten und die Salzigkeit der Oliven und Kapern hervorgehoben, und die Zugabe von Peperoncino verleiht dem Gericht Lebendigkeit.
Sie haben auch die Möglichkeit, die Moscardini alla Luciana zuzubereiten, wenn Sie nicht viel Zeit in der Küche verbringen können, indem Sie den Schnellkochtopf verwenden. In diesem Fall sind sie in 20 Minuten fertig (Siehe am Ende des Rezepts).
Nun bleibt uns nichts anderes übrig, als gemeinsam dieses köstliche Hauptgericht zuzubereiten, und ich empfehle Ihnen, sich mit Brot einzudecken, denn hier ist das Tunken Pflicht!

- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Mittel
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Kochmethoden: Herd, Schnellkochtopf
- Küche: Italienisch
- Leistung 219,64 (Kcal)
- Kohlenhydrate 11,59 (g) davon Zucker 0,07 (g)
- Proteine 29,38 (g)
- Fett 4,48 (g) davon gesättigt 0,76 (g)davon ungesättigt 2,42 (g)
- Fasern 1,73 (g)
- Natrium 663,85 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 150 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
WAS SIE BRAUCHEN, UM MOSCARDINI ALLA LUCIANA ZU ZUBEREITEN
Mit diesem Rezept können Sie auch den POLPO alla LUCIANA zubereiten, indem Sie die Menge der Moscardini in den Zutaten durch die gleiche Menge Oktopus ersetzen.
- 1 kg moscardini (oder Oktopus oder kleine Moscardini)
- 400 ml Tomatenpassata
- 80 g Oliven aus Gaeta (entsteint)
- 10 g Kapern unter Salz (entsalzt)
- 1 Zehe Knoblauch
- 1/4 Teelöffel getrockneter Peperoncino
- 1 Bund Petersilie
- 1/2 Glas trockener Weißwein
- n.B. extra natives Olivenöl
- 1 Prise feines Salz
- schwarzer Pfeffer (optional gemahlen)
Werkzeuge
- Pfanne
WIE MAN MOSCARDINI ALLA LUCIANA ZUBEREITET
Wenn Sie sehr kleine Moscardini (2-3 cm) kaufen, müssen sie nicht gereinigt werden, aber der erste Schritt ist auf jeden Fall, sie zu reinigen. Dazu müssen Sie den Zahn und die Augen entfernen, dann die Innereien aus dem Beutel nehmen und schließlich unter fließendem Wasser abspülen.
In einer großen Pfanne etwas extra natives Olivenöl erhitzen, eine Knoblauchzehe und den zuvor entkernten und fein gehackten Peperoncino hinzufügen und eine Minute anbraten. Die Moscardini hinzufügen und bei schwacher Hitze 2 Minuten anbraten, Sie werden sehen, dass sich die Tentakel aufrollen. Dann die Hitze erhöhen, den Wein hinzufügen und verdampfen lassen, bis der Alkohol verdunstet ist.
Die Tomatenpassata dazugeben, die Hitze reduzieren und entkernte Oliven und entsalzene Kapern hinzufügen. Umrühren und unter dem Deckel bei schwacher Hitze etwa 50 Minuten bis 1 Stunde weitergaren, dabei gelegentlich umrühren. Die Zeiten variieren natürlich je nach Größe der Moscardini. Wenn gegen Ende der Garzeit der Saucenfond zu trocken wird, können Sie etwas Wasser hinzufügen, aber nicht übertreiben, da die Sauce dickflüssig und nicht flüssig sein soll.
Nach der Kochzeit vom Herd nehmen, anrichten und mit frisch gehackter Petersilie und nach Belieben mit gemahlenem schwarzem Pfeffer garnieren. Servieren Sie die MOSCARDINI alla LUCIANA noch heiß, begleitet von gerösteten Brotscheiben oder Crostini, obwohl ich persönlich frisches Brot bevorzuge, denn hier ist das Tunken Pflicht!
AUFBEWAHRUNG
Sobald die Moscardini alla Luciana fertig sind, können sie im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter bis zu 2 Tage aufbewahrt werden. Sollten Sie welche übrig haben, können sie auch eine ausgezeichnete Sauce für Pasta sein!
KOCHEN DER MOSCARDINI IM SCHNELLKOCHTOPF
Der Schnellkochtopf ist eine weitere Methode, um die Moscardini in kürzerer Zeit zu kochen, die weich und schmackhaft werden. Die Moscardini alla Luciana im Schnellkochtopf zuzubereiten ist sehr einfach. Nachdem Sie die Moscardini gereinigt haben, geben Sie in den Schnellkochtopf den zerdrückten Knoblauch, 2 Esslöffel extra natives Olivenöl, die Tomatenpassata, die entkernten Oliven, die entsalzten Kapern und den Peperoncino. Umrühren und die Moscardini hinzufügen, dann den Schnellkochtopf schließen und ab dem Zischen 20 Minuten bei mittlerer Hitze kochen lassen. Nach der Zeit das Ventil ablassen und den Deckel vorsichtig abnehmen: Die Moscardini sollten gekocht sein. Anrichten und mit gehackter Petersilie und/oder Pfeffer nach Belieben bestreuen.
TIPPS
Die Garzeit kann je nach Größe der Moscardini variieren. Fügen Sie das Salz sparsam hinzu, da Moscardini, Oliven und Kapern bereits recht salzig sind.
KURIOSITÄTEN
Es scheint, dass die Oktopusse alla Luciana ihren Ursprung genau im Stadtteil Santa Lucia haben, von dem ihr typischer Name stammt. Dort waren die Einheimischen, meist Fischer, die, nachdem sie mit einem frisch gefangenen und auf den Felsen geschlagenen Oktopus zurückgekehrt waren, um das Fleisch zart zu machen, diesen in Terrakotta gedünstet zubereiteten, um mit einem einzigen Gericht einen schmackhaften und zarten Oktopus sowie eine wohlriechende Sauce für Pasta zu erhalten.
FAQ (Fragen und Antworten)
WIE VIELE ARTEN VON MOSCARDINI GIBT ES
Es gibt zwei Arten von Moscardini, eine edlere Art, die „Eledone moschata“, auch bekannt als Moschus-Oktopus wegen ihres charakteristischen Moschusduftes, und sie wird wie der Oktopus zubereitet, und eine andere, die Weiße Moscardino (Eledone cirrhosa) genannt wird, mit weniger zartem Fleisch, das normalerweise zum Mehlieren und Frittieren geeignet ist.
UNTERSCHIEDE ZWISCHEN MOSCARDINI UND OKTOPUSEN
Tatsächlich sind Moscardini, die zur Familie der Kopffüßer-Mollusken gehören, in Bezug auf ihr Fleisch ähnlich wie Oktopusse, unterscheiden sich jedoch durch ihre kleinere Größe, die blassere Farbe und vor allem durch ihre Tentakel! Moscardini haben nämlich nur eine Reihe von Saugnäpfen an den Tentakeln, während Oktopusse an jedem Tentakel zwei Reihen von Saugnäpfen haben.
WIE ERKENNT MAN, OB MOLLUSKEN FRISCH SIND
Auch bei Mollusken, wie bei Fischen, sind die Augen der Spiegel der Wahrheit! Moscardini oder andere Mollusken müssen mit einer leuchtenden Farbe, perfekt am Körper haftenden Tentakeln, glänzenden und lebendigen Augen, nicht matt und trübe, und vor allem mit einem frischen und angenehmen Geruch präsentiert werden, auch wenn dieser nach „Fisch“ riecht.
WIE REINIGT MAN MOSCARDINI
Wenn Sie, wie im Rezept erwähnt, große Moscardini gekauft haben, müssen sie gereinigt werden, aber keine Panik, es ist absolut nicht schwer. Wie reinigt man Moscardini? Zuerst müssen Sie den Sack des Kopfes umstülpen, ohne die Tentakel zu trennen, die Innereien entfernen und dann unter Wasser spülen. Den Sack wieder umdrehen und mit einer Schere die Augen und den Zahn in der Mitte der Tentakel entfernen. Schließlich die Haut abziehen, indem Sie sie kräftig ziehen. Nun sind Ihre Moscardini bereit zum Kochen.