WIE MAN TZATZIKI-SAUCE MACHT
Ich gestehe, dass ich vor einigen Jahren, als ich zum ersten Mal Tzatziki probierte, etwas skeptisch war bei dem Gedanken, dass es sich um eine herzhafte Sauce aus Joghurt und Gurken handelt, die mich ehrlich gesagt nicht besonders begeistern. Aber ich musste meine Meinung ändern, und seitdem habe ich nicht mehr darauf verzichten können!
Ich hatte sie immer fertig im Supermarkt gekauft, von verschiedenen Marken, manchmal besser, manchmal schlechter, aber nie so gut wie die, die ich im Urlaub probiert hatte.
Endlich habe ich die richtigen Verhältnisse gefunden, um die Tzatziki-Sauce zu Hause zuzubereiten, meiner Meinung nach perfekt!
Ein sehr schnelles Rezept, für das du griechischen Joghurt, Gurken, Knoblauch, Zitronensaft oder weißen Essig, Salz und extra natives Olivenöl benötigst – ein wirklich einzigartiger Genuss, der das Tzatziki zu einem der kulinarischen Symbole Griechenlands gemacht hat.
Wie bei jedem traditionellen Rezept gibt es verschiedene Varianten, die wir heute zubereiten werden, ist die einfachste und klassischste, die du dann je nach Geschmack ändern kannst, z.B. indem du die Menge an Gurken erhöhst oder verringerst.
Bevor du anfängst, ein paar kleine Empfehlungen: Verwende griechischen Vollmilchjoghurt und nicht den klassischen Joghurt (den italienischen, um genau zu sein), denn dieser ist zu flüssig; reibe die Gurken auf der Seite der Reibe mit den großen Löchern und drücke sie vor allem aus oder lasse sie abtropfen, damit sie überschüssige Flüssigkeit verlieren. Dadurch erhältst du eine dichte und cremige Sauce und keine flüssige.
Einmal fertiggestellt, kannst du das Tzatziki auf tausend Arten verwenden: Es ist perfekt für die Aperitifzeit, um es mit Gemüse-Crudités zu servieren oder auf Crostini zu streichen. Es ist großartig zum Füllen von Sandwiches anstelle von Mayonnaise, um Hauptgerichte sowohl mit Fleisch als auch mit Fisch zu begleiten oder um Salate leicht zu würzen anstelle von Öl.
Glaub mir, wenn du es noch nicht ausprobiert hast, probiere es aus und ich bin sicher, du wirst dich verlieben! Ich lasse auch die Rezepte anderer Begleitsaucen, die perfekt für die Aperitifzeit und mehr sind.

- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Günstig
- Ruhezeit: 1 Stunde
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Portionen: 6
- Kochmethoden: Ohne Kochen
- Küche: Griechisch
- Leistung 104,45 (Kcal)
- Kohlenhydrate 6,40 (g) davon Zucker 5,07 (g)
- Proteine 4,30 (g)
- Fett 7,27 (g) davon gesättigt 2,15 (g)davon ungesättigt 0,01 (g)
- Fasern 0,48 (g)
- Natrium 226,48 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 70 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten
- 500 g griechischer Joghurt
- 2 Gurken (150 g)
- Knoblauch (1 oder 2 Zehen nach Belieben)
- 50 ml extra natives Olivenöl
- 10 ml Zitronensaft (oder weißer Essig)
- nach Geschmack Salz
- Einige Blätter Minze
- 1 Prise schwarzer Pfeffer (optional)
Werkzeuge
- Reibe
- Schüssel
- Sieb
Schritte
Halbiere die Gurken, entferne die inneren Kerne, reibe sie mit einer Reibe auf der Seite der großen Löcher. Lege die Gurken in ein Sieb über eine Schüssel für mindestens 10 Minuten, um die überschüssigen Flüssigkeiten abtropfen zu lassen. Hacke die Minze fein, schäle den Knoblauch und zerdrücke ihn zu einer Paste.
Gib den griechischen Joghurt in eine Schüssel, füge die geriebenen Gurken, den gehackten Knoblauch, das extra native Olivenöl, den Saft von ½ Zitrone, das Salz (beginne mit ½ Teelöffel) und eine Prise Pfeffer (optional) hinzu. Mische alles. Füge die gehackte Minze hinzu und vermenge alles. Schmecke ab und entscheide nach deinem Geschmack, ob du mehr Salz hinzufügen möchtest.
Lasse die TZATZIKI-SAUCE etwa 1 Stunde im Kühlschrank ruhen, damit sie gut durchziehen kann. Gib sie in eine Schüssel, einen Schuss extra natives Olivenöl, noch ein paar Minzblätter und serviere!
HINWEISE
JOGHURT: Für dieses Rezept muss man griechischen Vollmilchjoghurt verwenden.
ZITRONENSAFT In einigen Rezepten wird anstelle von Zitronensaft weißer Weinessig verwendet. Wenn du ihn verwenden möchtest, nimm die gleiche Menge (10 ml)
GURKEN Überspringe nicht den Schritt, bei dem die geriebenen Gurken abtropfen, um ihre überschüssige Flüssigkeit zu verlieren, sonst könntest du das Ergebnis des Rezepts gefährden.
SALZ Beginne mit einem halben Teelöffel Salz, dann schmecke ab und passe den Geschmack nach Belieben an.
PFEFFER optional. Du kannst es mit 1 Prise probieren, aber es ist nicht zwingend erforderlich, ihn hinzuzufügen.
AUFBEWAHRUNG
Du kannst die Tzatziki-Sauce als Beilage für einen Aperitif in einer Schüssel mit Gemüse-Crudités oder Grissini servieren, auf gerösteten Brotcrostini verstreichen, anstelle von Mayonnaise zum Verfeinern eines Sandwichs oder Brötchens verwenden, zu einem Fleisch- oder Fischgrill oder zum Würzen von Salaten.
FAQ (Häufig gestellte Fragen)
WOMIT BEGLEITET MAN DIE TZATZIKI-SAUCE?
Du kannst die Tzatziki-Sauce als Beilage für einen Aperitif in einer Schüssel mit Gemüse-Crudités oder Grissini servieren, auf gerösteten Brotcrostini verstreichen, anstelle von Mayonnaise zum Verfeinern eines Sandwichs oder Brötchens verwenden, zu einem Fleisch- oder Fischgrill oder zum Würzen von Salaten.
WAS IST TZATZIKI?
Tzatziki ist eine typische Sauce der griechischen Küche, die in den gesamten Balkan- und Nahostregionen verbreitet ist und ebenso wie Hummus mittlerweile weltweit bekannt und geliebt wird. Es gibt viele Varianten, aber alle haben gemeinsam, dass sie griechischen Joghurt, Gurken, Knoblauch, Öl und Salz enthalten. Dann gibt es Varianten mit Weißweinessig oder Zitronensaft, es gibt sogar Rezepte, die Zwiebeln enthalten. Zur Aromatisierung dieser cremigen und erfrischenden Sauce dürfen einige frische Minzblätter nicht fehlen, die ihr den unverwechselbaren Geschmack und Duft verleihen. Eine super vielseitige Sauce, die von der Vorspeise (typisch in Griechenland zusammen mit Pita-Brot serviert) über Rohkost oder als Begleitsauce für Hauptgerichte mit Fleisch, Fisch oder Gemüse serviert wird. Es kann auch eine leichtere und gesündere Art sein, Salate zu würzen oder Mayonnaise oder andere Saucen in Sandwiches oder Brötchen zu ersetzen.