Zucchini-Piadina im Ofen oder in der Heißluftfritteuse Einfache und Schnelle Rezept
Bist du auf der Suche nach einer raffinierten, leichten und unglaublich einfach zuzubereitenden Idee, die alle am Tisch begeistert? Die Zucchini-Piadina im Ofen oder in der Heißluftfritteuse ist die perfekte Antwort! Dieses Rezept, das zu einem echten Trend in sozialen Medien geworden ist, vereint die Einfachheit der Zubereitung mit der Köstlichkeit eines vielseitigen Gerichts, das für verschiedene Anlässe geeignet ist.
Stell dir eine knusprige und geschmackvolle Basis vor, die einfach aus dünnen Zucchinischeiben besteht, verfeinert mit der Köstlichkeit von geschmolzenem und cremigem Käse. Diese „falsche Piadina“ enthält kein Mehl, was sie zu einer großartigen Option für diejenigen macht, die sich kohlenhydratarm ernähren oder eine Glutenunverträglichkeit haben.
Ihre Vielseitigkeit macht sie ideal für ein schnelles und leichtes Mittagessen, ein informelles Abendessen oder einen originellen und schmackhaften Aperitif. Du kannst sie mit deinen Lieblingszutaten füllen und immer neue und verlockende Kombinationen kreieren. Ob du eine klassische Füllung mit Schinken und Käse, eine vegetarische Version mit gegrilltem Gemüse oder eine gewagtere Kombination bevorzugst, die Zucchini-Piadina bietet unzählige Interpretationen.
Dieses Rezept ist auch eine clevere Strategie, um selbst den Kleinsten Gemüse schmackhaft zu machen, indem es ein oft unterschätztes Gemüse in ein einladendes und lustiges Gericht verwandelt. Mit wenigen Zutaten und einfachen Schritten kannst du ein Gericht auf den Tisch bringen, das mit seinem Geschmack und seiner Leichtigkeit überrascht.
Folge Schritt für Schritt diesem Rezept und bereite dich darauf vor, eine knusprige, geschmackvolle und unglaublich befriedigende Zucchini-Piadina zu genießen. Der Erfolg ist garantiert, und deine Kreativität in der Küche wird sicherlich geschätzt!

- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Preiswert
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Portionen: 2
- Kochmethoden: Ofen, Heißluftfritteuse
- Küche: Italienisch
- Leistung 721,88 (Kcal)
- Kohlenhydrate 9,10 (g) davon Zucker 6,15 (g)
- Proteine 49,44 (g)
- Fett 54,93 (g) davon gesättigt 12,33 (g)davon ungesättigt 8,79 (g)
- Fasern 2,12 (g)
- Natrium 2.240,31 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 200 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Was du für die falsche Zucchini-Piadina brauchst
Anstelle von Zucchini kannst du nach dem gleichen Verfahren auch Kartoffeln verwenden. In diesem Fall verlängert sich die Backzeit im Ofen um ein paar Minuten.
- 2 Zucchini (mittlere)
- 100 g Grana Padano gerieben
- 100 g Pizzakäse
- 1 Prise Salz
- 120 g Frischkäse
- 100 g roher Schinken (siehe Ersatzmöglichkeiten in den Notizen)
- 8 Kirschtomaten (siehe Ersatzmöglichkeiten in den Notizen)
- 40 g Rucola (oder Kopfsalat, Feldsalat)
- 1 Spritzer extra natives Olivenöl
- nach Bedarf Salz
- 1 Prise schwarzer Pfeffer (optional)
- nach Bedarf getrockneter Oregano
Werkzeuge
- Mandoline
- Schüssel
- Backblech
- Backpapier
- Ofen
Rezept Falsche Zucchini-Piadina im Ofen oder in der Heißluftfritteuse
Für das Backen der Basis (falsche Zucchini-Piadina) kannst du sowohl den Ofen als auch die Heißluftfritteuse verwenden. Im Folgenden findest du beide Methoden.
Wasche die Zucchini gründlich unter fließendem Wasser. Schneide die Enden ab und schneide sie in dünne Scheiben von etwa 2 Millimeter Dicke. Du kannst eine Mandoline verwenden, um gleichmäßige Scheiben zu erhalten.
Lege ein Backblech mit Backpapier aus. Lege die Zucchinischeiben leicht überlappend auf das Backblech, um eine kompakte rechteckige Basis (oder die gewünschte Form) zu schaffen. Mit den angegebenen Mengen kannst du etwa zwei „Piadine“ formen.Heize den Ofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vor. Bestreue die auf dem Blech angeordneten Zucchinischeiben großzügig mit dem geriebenen Grana Padano und dem geriebenen Pizzakäse.
Backe sie etwa 20 Minuten lang oder bis der Käse geschmolzen, goldbraun und eine knusprige Kruste gebildet hat. Behalte die Backzeit im Auge, da sie je nach Ofen variieren kann.Lege die Zucchinischeiben leicht überlappend in den Korb der Heißluftfritteuse, um die Basis der Piadina zu formen. Es kann erforderlich sein, die Piadinen in zwei Chargen zu backen.
Bestreue sie mit dem geriebenen Grana Padano und dem geriebenen Pizzakäse. Backe sie bei 180°C für 10-15 Minuten oder bis der Käse geschmolzen und goldbraun ist.Während die Zucchini backen, bereite die Füllung vor. Wasche die Kirschtomaten und halbiere sie. In einer kleinen Schüssel würze die Tomaten mit einem Spritzer extra natives Olivenöl, einer Prise Salz und dem getrockneten Oregano. Halte den rohen Schinken, die Rucola, den Frischkäse, Salz und Pfeffer griffbereit.
Nachdem die Piadinen fertig gebacken sind, nimm sie aus dem Ofen (oder aus der Heißluftfritteuse) und lass sie leicht abkühlen. Drehe die Piadinen vorsichtig um, sodass die Seite mit dem knusprigen Käse auf dem Schneidebrett liegt. Verteile die Hälfte des Frischkäses auf der Oberfläche der Piadina (Seite ohne Käse).
Lege auf eine Hälfte der bestrichenen Piadina die Scheiben des rohen Schinkens, einige Blätter Rucola und die gewürzten Tomaten. Falte die ungefüllte Hälfte über die andere, um die Piadina in Form eines Portemonnaies zu schließen. Würze mit einem Spritzer extra natives Olivenöl, einer Prise Salz und Pfeffer nach Belieben.
Sofort servieren und diese köstliche Zucchini-Piadina genießen!
NOTIZEN UND ERSATZMÖGLICHKEITEN Zutaten:
ZUCCHINI: Wähle frische, feste und mittelgroße Zucchini. Kleinere haben oft weniger Samen und ein kompakteres Fruchtfleisch, ideal für diese Zubereitung. Du kannst sowohl hellgrüne als auch dunkle Zucchini verwenden.
GERIEBENER KÄSE: Ich habe Grana Padano verwendet. Dieser Hartkäse verleiht Geschmack und eine angenehme Knusprigkeit beim Backen. Du kannst ihn durch Parmigiano Reggiano für einen intensiveren Geschmack oder durch einen anderen Hartkäse deiner Wahl ersetzen.
MOZZARELLA FÜR PIZZA: Wähle eine Mozzarella mit weniger Feuchtigkeit, speziell für Pizza, damit sie beim Backen nicht zu viel Wasser abgibt und die Piadina knusprig bleibt. Alternativ kannst du Provola oder Scamorza für einen kräftigeren Geschmack verwenden.
FRISCHKÄSE: Verleiht der Füllung Cremigkeit. Du kannst deinen Lieblingsfrischkäse wählen, auch einen mit Kräutern oder Käse aromatisierten.
ROHER SCHINKEN: Ein Klassiker der Füllung, verleiht eine würzige und aromatische Note. Du kannst ihn durch Speck, Bresaola oder andere Wurstwaren nach deinem Geschmack ersetzen.
KIRSCHTOMATEN: Ideal wegen ihrer Süße und Frische. Du kannst auch Cherrytomaten oder Datteltomaten verwenden.
RUCOLA: Verleiht eine leicht bittere und frische Note. Du kannst sie durch frischen Spinat oder Feldsalat ersetzen.
REZEPTVARIANTEN ZUCCHINI-PIADINA
Wenn du die Basis der falschen Zucchini-Piadina noch geschmackvoller machen möchtest, sieh dir diese Varianten an:
1 – Variante mit Mandelmehl: Für eine leicht andere Textur und einen zusätzlichen Nährwert kannst du 2-3 Esslöffel gemahlenes Mandelmehl zur Zucchinimischung geben, bevor du sie aufs Backblech legst.
2- Variante mit Ei: Um die Basis kompakter zu machen, kannst du ein Ei verquirlen und unter die geriebenen Zucchini mischen, bevor du sie aufs Backblech legst. In diesem Fall kann es erforderlich sein, die Backzeit leicht zu verlängern.
3 – Variante mit Gewürzen: Füge einen Hauch Paprika, Kurkuma oder Chilipulver zu den geriebenen Zucchini hinzu, um einen zusätzlichen Geschmack zu erhalten.
VARIANTEN FÜLLUNGEN
Die falsche Zucchini-Piadina ist äußerst vielseitig und du kannst sie nach Belieben füllen:
1 – Vegetarische Zucchini-Piadina: Lass den rohen Schinken weg und fülle sie mit gegrilltem Gemüse (Auberginen, Paprika, Pilze), Mozzarella, Pesto oder Hummus.
2 – Zucchini-Piadina mit Pesto und Stracchino: Eine frische und duftende Variante, ideal für den Sommer.
3 – Zucchini-Piadina mit Räucherlachs und Avocado: Eine reichhaltige und schmackhafte Kombination für einen eleganten Aperitif.
4 – Aromatisierte Zucchini-Piadina: Füge gehackte Kräuter (Basilikum, Thymian, Oregano) direkt zur Zucchinimischung hinzu, bevor du sie backst, für ein zusätzliches Aroma.
5 – Zucchini-Piadina mit geräuchertem Scamorza: Ersetze den Pizzakäse durch geriebenen geräucherten Scamorza für einen intensiveren und rauchigen Geschmack.
6 – Süße Zucchini-Piadina (raffinierte Idee): Probiere eine süße Version, indem du die gebackene Zucchinibasis mit Ricotta und Honig bestreichst und frisches Obst wie Erdbeeren oder Beeren hinzufügst.
LAGERUNG
Die falsche Zucchini-Piadina sollte am besten sofort nach der Zubereitung verzehrt werden, um ihre Knusprigkeit voll zu genießen. Alternativ kann sie gut abgedeckt mit Frischhaltefolie im Kühlschrank für maximal 1 Tag aufbewahrt werden. Beachte, dass die Füllung die Zucchinibasis mit der Zeit feucht machen kann. Eine Tiefkühlung wird nicht empfohlen.
FAQ (Fragen und Antworten)
Kann ich die Zucchini-Piadina im Voraus zubereiten?
Es wird empfohlen, die Zucchini-Piadina sofort nach der Zubereitung zu verzehren, um ihre Knusprigkeit voll auszukosten. Du kannst jedoch die gebackene Zucchinibasis im Voraus zubereiten und sie für einen Tag im Kühlschrank aufbewahren. Fülle sie erst kurz vor dem Servieren.
Ich habe keine Heißluftfritteuse, kann ich die Piadina nur im Ofen backen?
Absolut ja! Das Rezept ist auch für das Backen im traditionellen Ofen gedacht. Folge den Anweisungen und Zeiten im Abschnitt „Backen im Ofen“.
Kann ich andere Käsesorten für die Basis verwenden?
Natürlich! Du kannst mit verschiedenen Sorten von Hartkäse experimentieren, wie Parmigiano Reggiano, Pecorino Romano oder auch einer Mischung aus Käsesorten. Wichtig ist, dass sie beim Backen gut schmelzen. Für die Füllung kannst du auch andere schmelzende Käsesorten wie Provola oder Scamorza verwenden.