Author image

viaggiandomangiando

Ethnische Küchen- und Reiseblog weltweit.

  • Pain de Gênes (Frankreich)

    Pain de Gênes (Frankreich)

    Das Pain de Gênes (wörtl. „Genua-Brot“), auch bekannt als genuesischer Kuchen oder Ambrosia, ist ein…

  • Apfelstrudel (Österreich)

    Apfelstrudel (Österreich)

    Der Apfelstrudel ist der Apfelstrudel, also ein Süßspeise, hergestellt aus einem Teigrolle gefüllt, in diesem…

  • Tarte Bourdaloue (Frankreich)

    Tarte Bourdaloue (Frankreich)

    Die Tarte Bourdaloue, auch Bourdaloue oder tarte amandine aux poires genannt, ist ein französisches Gebäck,…

  • Mandelgranita

    Mandelgranita

    Die Mandelgranita ist ein Klassiker des sizilianischen Frühstücks. Traditionell genießt man sie mit einer Brioche…

  • Funnel Cake (Vereinigte Staaten)

    Funnel Cake (Vereinigte Staaten)

    Der Funnel Cake, auch „Trichterkuchen“ genannt, typisch für den Karneval, wird durch Frittieren des Teigs…

  • Concha (Mexiko)

    Concha (Mexiko)

    Die Concha ist eine Art mexikanisches Süßbrot. Sie wird so genannt wegen ihrer Ähnlichkeit mit…

  • Mango-Kulfi (Indien)

    Mango-Kulfi (Indien)

    Das Mango-Kulfi ist ein indisches Dessert ähnlich wie Eiscreme, mit Kondensmilch und Sahne und Mangofruchtfleisch,…

  • Lamington (Australien)

    Lamington (Australien)

    Lamington ist ein australischer Kuchen, der aus Butterkuchenwürfeln besteht, die mit Schokoladensauce überzogen und in…

  • Gefüllte Canones (Chile)

    Gefüllte Canones (Chile)

    Gefüllte Canones sind Süßigkeiten aus gebackenem Blätterteig, die normalerweise mit Dulce de Leche gefüllt sind,…

  • Tinginys (Litauen)

    Tinginys (Litauen)

    Der Tinginys ist ein sehr beliebtes Dessert in Litauen, ähnlich der Schokoladensalami, aber mit Kondensmilch.