-

Gröstl (Österreich)
Gröstl Tiroler Spezialität auf Basis von Kartoffeln, Fleisch und Zwiebeln, einst ein Armeleutegericht, das aus…
-

Wienerschnitzel und Rahmschnitzel (Österreich-Schweiz)
Wienerschnitzel und Rahmschnitzel, die typischen gebratenen Schnitzel aus Österreich und der Schweiz. Entdecken Sie Ähnlichkeiten…
-

Sbrisolona mit Mango glutenfrei
Sbrisolona mit Mango, glutenfrei, meine Version des traditionellen Kuchens aus Mantua, typisch für ganz Norditalien,…
-

Herzhafter Donau ohne Gluten
Rezept für den herzhaften Donau ohne Gluten und Laktose, gefüllt mit Salami und laktosefreiem Provola…
-

Flammkuchen (Frankreich-Deutschland)
Der Flammkuchen ist ein dünner, ungesäuerter Teigfladen, belegt mit saurer Sahne oder Kräuter-Crème-fraîche, Zwiebeln und…
-

Pannenkoeken (Niederlande)
Die Pannenkoeken sind eine Mischung aus Crêpes und Pfannkuchen, deren Belag gegebenenfalls im Teig eingearbeitet…
-

Hasselback-Kartoffeln (Schweden)
Hasselback-Kartoffeln, ganze, im Ofen, mit Schale, mit parallelen Schnitten und einer Würzung aus Gewürzen, Kräutern…
-

Bariis iskukarus (Somalia)
Bariis iskukaris, ein somalisches Gericht, bedeutet wörtlich „zusammen gekocht“, bariis ist Reis und iskukaris bedeutet…
-

Kolche ab e dandaan (Afghanistan)
Kolche ab-e-dandaa ist ein afghanischer und persischer Keks auf Basis von Reismehl, Kardamom und Pistazienkörnern.
-

Feteer meshaltet (Ägypten)
Feteer meshaltet ist ein blättriger ägyptischer Teig, der abwechselnd dünne Teigschichten mit Ghee und einer…

