Author image

viaggiandomangiando

Ethnische Küchen- und Reiseblog weltweit.

  • Kung Pao Huhn (China)

    Kung Pao Huhn (China)

    Kung Pao Huhn, das traditionelle Erdnusshuhn der chinesischen Gastronomie, für das Menü Willkommen Frühling.

  • Thai Tofu Satay (Thailand)

    Thai Tofu Satay (Thailand)

    Thai Tofu Satay, vegetarische Spieße mit mariniertem Tofu, serviert mit der klassischen Satay-Erdnusssauce.

  • Nilagang Baka (Philippinen)

    Nilagang Baka (Philippinen)

    Nilagang Baka ist ein Rindereintopf, der von den Philippinen kommt, mit zartem Lendenstück und Gemüse,…

  • Hayashi raizu (Japan)

    Hayashi raizu (Japan)

    Hayashi raizu ist ein japanisches Gericht, das sich an die westliche Tradition anlehnt, mit Rindfleisch…

  • Mizore-ni Tsukune (Japan)

    Mizore-ni Tsukune (Japan)

    Mizore-ni Tsukune, die Suppe mit Dashi-Brühe, Hühnerfleischbällchen und geriebenem Daikon, das wie Schnee aussieht.

  • Lao Khao Soi (Thailand)

    Lao Khao Soi (Thailand)

    Lao khao soi Reisnudelsuppe mit einem Ragout aus fermentierten Sojabohnen und Fleisch, typisch für Thailand,…

  • Nama Shokupan (Japan)

    Nama Shokupan (Japan)

    Nama Shokupan, das weiche Kastenbrot auf Japanisch, hergestellt mit Milch und der Yudane-Methode, für das…

  • Gye-ran Kimbap (Korea)

    Gye-ran Kimbap (Korea)

    Gye-ran Kimbap ist die koreanische Version von Sushi, mit dem Unterschied, dass in den Füllungen…

  • Cong you bing (China)

    Cong you bing (China)

    Cong you bing, die Pfannkuchen Chinas, gefüllt mit Frühlingszwiebeln, sind die zweite Speise im Frühlingsmenü.

  • Pajeon (Korea)

    Pajeon (Korea)

    Pajeon, der koreanische Pfannkuchen mit Frühlingszwiebeln und einem Teig aus Mehl und Eiern, der erste…