Heute bereiten wir ein Ragout zu, nicht das traditionelle Ragout, sondern ein Blumenkohl-Ragout oder Blumenkohlsoße.
Für die Zubereitung meines Ragouts habe ich einfache hausgemachte Tomatensoße und rohe, gehackte Blumenkohlröschen* verwendet.
* Ich habe einen klassischen weißen Blumenkohl gewählt; probieren Sie es auch mit anderen Blumenkohlsorten: orange, grün, violett.
Es ist ein veganes Ragout.
Es ist schmackhaft und auch für Kinder geeignet.
Es ist großartig zu Tagliatelle und zum Würzen von Lasagne und Auflauf.

- Schwierigkeit: Leicht
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Portionen: 2 Personen
- Kochmethoden: Herd
- Küche: Italienisch
Zutaten
- 160 g Blumenkohl (rohe Röschen)
- nach Bedarf Mischung aus Karotten, Zwiebeln, Sellerie (in Stückchen)
- 50 ml Wasser
- 200 ml Tomatensoße (hausgemacht)
- 1 Gemüsebrühwürfel (hausgemacht)
- 1 Prise Salz
- 1 Prise gemischter Pfefferkörner (mit Mühle)
Werkzeuge
- 1 Zerkleinerer oder Mixer
Zubereitung
Teile den Blumenkohl in Röschen auf und wasche sie gründlich unter fließendem Wasser.
Wiege etwa 160 g ab.
Gib die rohen Blumenkohlröschen in den Mixer und zerkleinere sie.
Reinige und wasche das Gemüse [Karotten, Zwiebeln und Sellerie] gründlich und schneide es in Stückchen.
Oft verwende ich aus Bequemlichkeit oder wenn ich kein frisches Gemüse habe, eine gefrorene Sofritto-Mischung.
Gib das Gemüse in einen Topf und erhitze es.
Füge 50 ml Wasser hinzu und lass es weich werden.
Füge hinzu:
• die gehackten Blumenkohlröschen;
• die Tomatensoße;
• den Gemüsebrühwürfel [optional] und vermische, bis er sich im Blumenkohl und in der Tomatensoße auflöst.
Füge eine Prise Salz und eine Prise Pfeffer hinzu.
Lasse es bei schwacher Hitze und mit Deckel 5-10 Minuten köcheln, bis das Ragout die gewünschte Konsistenz erreicht hat.
Wenn das Ragout einzudicken beginnt, rühre wiederholt um, um ein Anhaften am Topfboden zu vermeiden.
Die Kochzeiten variieren in Abhängigkeit von der Konsistenz der Tomatensoße und je nach Verwendung des Ragouts, welches dicker sein sollte, wenn es direkt zur Pasta gegeben wird, und flüssiger, wenn die Pasta im Ofen weitergebacken werden soll.
Falls nötig, abschmecken.
Dein Blumenkohl-Ragout light ist bereit.
Guten Appetit!
Koche die Pasta, spüle sie unter fließendem Wasser ab und lasse sie abtropfen.
In der Zwischenzeit erhitze das Blumenkohl-Ragout.
Gib die Pasta in den Topf mit dem Blumenkohl-Ragout und vermische alles.
Anrichten.
Du kannst es mit geriebenem oder in Scheiben geschnittenem gereiftem Käse [z.B. Grana oder Parmesan] in kleiner Menge zum Würzen oder in der gesamten im Ernährungsplan vorgesehenen Menge abrunden, um die Vollkornpasta mit Blumenkohl-Ragout zu einem einzigen Gericht zu machen, das die Merkmale eines ausgewogenen Mahls in einem Gang vereint.
Oder vorgekochte Hülsenfrüchte [Linsen, Kichererbsen, Bohnen, Erbsen oder gemischte Hülsenfrüchte] hinzufügen, um ein gemischtes Gemüse-Ragout aus Blumenkohl und Hülsenfrüchten zu erhalten.
Gib einen Schuss rohes Öl hinzu und mahle den Pfeffer.
Deine Vollkornpasta mit Blumenkohl-Ragout ist bereit.
Guten Appetit!
Notizen
Hyperglykämie, Prädiabetes und Diabetes.
Hier finden Sie spezielle Rezepte.
Denken Sie daran:
• Beginnen Sie die Mahlzeit mit einer großzügigen Portion Gemüse [roh oder gekocht];
• Eine ausgewogene Mahlzeit sollte alle Nährstoffe enthalten: Kohlenhydrate, Proteine, Fette & Ballaststoffe;
• Bereiten Sie es immer unter Berücksichtigung der Proportionen und Kombinationen vor, die in Ihrem Ernährungsplan angegeben sind.
***
KOPIEREN UND EINFÜGEN VON INHALTEN VOM BLOG IST NICHT ERLAUBT im Allgemeinen und insbesondere NICHT AUF SOCIAL-PROFILEN UND -GRUPPEN [Fotos, Zutaten, Verfahren – NICHT EINMAL IN FORM VON ZUSAMMENFASSUNGEN]: Es ist korrekt, Ihre eigenen Fotos von durchgeführten Rezepten zu teilen, indem Sie die Quelle angeben, indem Sie den Blog verlinken, wo das Rezept vollständig gelesen werden kann.
AUS URHEBERRECHTLICHEN GRÜNDEN UND AUCH WEGEN DER VIELEN ARBEIT, DIE DAHINTERSTECKT.
Danke.