Der Brotlaib nach Pizzaiola-Art ist genauso lecker wie eine Pizza und viel einfacher zuzubereiten: Eine clevere Idee, um den Pizza-Jieper zu stillen ohne zu kneten, ohne Gärung und ohne Mühe.
Hervorragend geeignet als Resteverwertung für altbackenes Brot, aber nicht nur.
Für die Zubereitung meines Brotlaibs nach Pizzaiola-Art habe ich einen frischen Hartweizengrießlaib verwendet und ihn wie eine Pizza Margherita belegt: Tomate, Mozzarella, Oregano.
Man muss das Brot nicht in Scheiben schneiden, sondern nur den Laib so teilen, als ob man ihn füllen würde: einfach und schnell!
Der untere Teil mit weniger Krume wird knuspriger.
Der obere Teil mit mehr Krume wird weicher.
Theoretisch senkt das Toasten von Brot seinen glykämischen Index.
Perfekt für festliche Anlässe und als Alternative zu traditionellen Pizza-Stücken [deren Teig und Gärung Zeit erfordern], wird er sowohl Erwachsene als auch Kinder glücklich machen.
Für die Portionen orientiere dich an den Grammangaben in deinem Ernährungsplan für Brot und Käse.
Verwendet man die gesamte im Ernährungsplan angegebene Grammmenge für Brot und Käse, verwandelt sich dies in ein komplettes Gericht, das die Merkmale eines ausgewogenen Mahlzeits in einem einzigen Gang vereint.

- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Portionen: 2 Personen
- Kochmethoden: Elektrobackofen
- Küche: Italienisch
Zutaten
- Brotlaib
- Mozzarella (gewürfelt oder in Streifen für Pizza)
- Tomatensauce (hausgemacht)
- nach Geschmack Oregano
- 1 Prise gemischter Pfeffer in Körnern (mit Mühle)
Werkzeuge
- 1 Schüssel
- 1 Backblech 25×29 cm
- 1 Backpapier Bogen
Zubereitung
Für die Zubereitung meines Brotlaibs nach Pizzaiola-Art habe ich einen frischen Hartweizengrießlaib verwendet und ihn wie eine Pizza Margherita belegt: Tomate, Mozzarella, Oregano.
Kaufe einen Brotlaib aus Hartweizengrieß oder aus Vollkornhartweizengrieß.
Teile den Laib, als ob du ihn füllen würdest.
Der untere Teil mit weniger Krume wird knuspriger.
Der obere Teil mit mehr Krume wird weicher.Gib in eine Schüssel:
• die gewürfelte oder in Streifen geschnittene Mozzarella für Pizza;
• die hausgemachte Tomatensauce;
und vermische.Lege ein Backblech mit einem Bogen Backpapier aus und platziere das Brot mit der zu belegenden Seite nach oben.
Belege das Brot mit Mozzarella und Sauce.
Verteile den Oregano.
Mahle den Pfeffer.Erhitze den Ofen kurz.
Backe bei 180°C im Umluftofen für 10 Minuten, bis der Mozzarella geschmolzen ist.Anrichten
Dein Brotlaib nach Pizzaiola-Art ist fertig.
Guten Appetit!
• Brotlaib Margherita;
• Brotlaib Margherita mit Anchovis und schwarzen Oliven.Du kannst deinen Laib nach Pizzaiola-Art auch in Weiß [ohne Tomatensauce] oder mit gekochten oder rohen Tomatenstücken zubereiten.
Du kannst die Mozzarella mit einer anderen Proteinquelle ersetzen:
• Bresaola, Schweinelende, gerösteter Schinken oder gekochter Schinken oder roher Schinken, Speck, Putenbrust;
• magerer Käse, streichfähiger magerer Käse [Hüttenkäse und Ricotta];
• geräucherter Lachs, Schwertfisch oder Thunfisch;
• Thunfisch in eigenem Saft;
• hartgekochtes Ei.Du kannst rohes und gekochtes Gemüse hinzufügen.
Hinweise
Hyperglykämie, Prädiabetes und Diabetes.
Hier findest du gewidmete Rezepte.
Denke daran:
• Beginne die Mahlzeit mit einer großzügigen Portion Gemüse [roh oder gekocht];
• Eine ausgewogene Mahlzeit sollte alle Nährstoffe enthalten: Kohlenhydrate, Proteine, Fette & Ballaststoffe;
• Bereite sie immer unter Beachtung der Verhältnisse und Lebensmittelkombinationen vor, die in deinem Ernährungsplan angegeben sind.
***
KOPIERE UND FÜGE KEIN MATERIAL VOM BLOG EIN im Allgemeinen und insbesondere nicht in sozialen Profilen und Gruppen [Fotos, Zutaten, Verfahren – AUCH NICHT IN FORM EINER ZUSAMMENFASSUNG]: Es ist korrekt, deine eigenen Fotos der nachgekochten Rezepte zu teilen und die Quelle anzugeben, indem du den Blog verlinkst, wo das gesamte Rezept nachgelesen werden kann.
AUS COPYRIGHT-GRÜNDEN UND AUCH WEGEN DER VIELEN ARBEIT, DIE DAHINTER STECKT.
Danke.