Büffelmozzarella-Häppchen

Fangen wir mit einer Vorbemerkung an: Büffelmozzarella ist besonders fettreich.

Jede 100 g Produkt enthalten 18,3 g Fett im Vergleich zu 16,1 g bei Kuhmilchmozzarella, aber weniger als der Fettgehalt in Parmesan und Stracchino, um es zu verdeutlichen.
Quelle: SID Nährwerttabelle – Milch und Derivate.

Fette verursachen einen Anstieg des Blutzuckerspiegels einige Stunden nach der Mahlzeit, was normale Blutzuckerwerte nach 2 Stunden, aber einen Blutzuckeranstieg nach 4-6 oder sogar 8 Stunden bedeuten kann. Überprüfe deine Reaktion.

Anstatt eine große Büffelmozzarella zu kaufen, kaufe ich die Häppchen [jeweils 50 g], die in der Menge leichter zu handhaben sind.
Gemäß den Ersatztabellen entsprechen 100 g Ricotta 50 g Büffelmozzarella.

Generell sollten Käse nicht mehr als zweimal pro Woche in kleinen Mengen verzehrt werden, wobei frische Käse bevorzugt werden sollten.

Vergiss nicht, reichlich Gemüse [roh oder gekocht] dazu zu servieren.

Büffelmozzarella-Häppchen
  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Mittel
  • Vorbereitungszeit: 10 Minuten
  • Kochmethoden: Ohne Kochen
  • Küche: Italienisch

Zutaten

  • Büffelmozzarella (Gewicht nach Ernährungsschema)
  • Gemischter Pfeffer in Körnern (mit Mühle)

Werkzeuge

  • 1 Teller zum Servieren

Zubereitung

Ich kaufe meine lokal produzierten Büffelmozzarella-Häppchen [Ragusa] in meiner vertrauenswürdigen Metzgerei/Feinkostgeschäft.

  • Man sagt, um den vollen Geschmack zu genießen, sollte Büffelmozzarella in seiner eigenen Flüssigkeit bleiben und nicht im Kühlschrank aufbewahrt werden.
    Da er beim Kauf im Kühlregal ist, stelle ich ihn zu Hause wieder in den Kühlschrank und hole ihn mindestens eine Stunde vor dem Verzehr heraus, damit er die richtige Konsistenz wiedererlangt.

    Nimm die Büffelmozzarella-Häppchen aus ihrer Flüssigkeit, wenn du sie servierst.
    Lege sie in eine Schüssel oder auf einen Teller oder ein Schneidebrett.
    Mahl den Pfeffer.

    Anrichten.

    Deine Büffelmozzarella-Häppchen sind fertig.

    Guten Appetit!

    Büffelmozzarella-Häppchen
  • Köstlich mit Kirschtomaten und Basilikum.

  • … Gemüse und Gemüsesorten
    Du kannst dich austoben, je nach dem, was die Vorratskammer bietet und nach deinem Geschmack, sowohl rohes als auch gekochtes Gemüse [gedünstet, gekocht, gegrillt oder gebacken]:
    • Gurken, Paprika, Auberginen, Tomaten, Zucchini;
    • Kopfsalat, Rucola oder Feldsalat, Blattspinat;
    • Spargel;
    • Artischocken;
    • grüne Bohnen;
    • Pilze;
    • Sellerie;
    • usw.

  • … Gewürze und Kräuter
    • Basilikum, Petersilie, Majoran, Oregano, Rosmarin, Salbei.

Hinweise

Hyperglykämie, Prädiabetes und Diabetes.⁣⁣⁣⁣⁣⁣⁣⁣⁣⁣⁣⁣⁣⁣

Hier findest du spezielle Rezepte.⁣⁣⁣⁣⁣⁣⁣⁣⁣⁣⁣⁣⁣⁣

Erinnere dich:

• Beginne die Mahlzeit mit einer großen Portion Gemüse [roh oder gekocht];
• Eine ausgewogene Mahlzeit sollte alle Nährstoffe enthalten: Kohlenhydrate, Proteine, Fette & Fasern;
• Bereite sie immer gemäß den angegebenen Proportionen und Kombinationen in deinem Ernährungsschema vor.

***

KOPIEREN UND EINSETZEN VON MATERIAL AUS DEM BLOG IST NICHT ERLAUBT generell und insbesondere AUF SOCIAL-MEDIA-PROFILEN UND -GRUPPEN [Fotos, Zutaten, Verfahren – NICHT EINMAL ALS ZUSAMMENFASSUNG]: Es ist richtig, die eigenen Fotos der ausgeführten Rezepte zu teilen und dabei die Quelle anzugeben, d.h. den Blog zu verlinken, wo das Rezept vollständig gelesen werden kann.

AUS URHEBERRECHTLICHEN GRÜNDEN UND AUCH WEGEN DER VIELEN ARBEIT, DIE DAHINTERSTECKT.

Danke.

Author image

azuccherozero

Einfache Küche mit niedrigem glykämischen Index! Hyperglykämie, Prädiabetes und Diabetes Spezielle Rezepte, die die ganze Familie glücklich machen

Read the Blog