Heute servieren wir cremige Spaghetti mit echten Venusmuscheln in Weißweinsauce.
Venusmuscheln mon amour
Spaghetti mit Venusmuscheln sind absolut mein Lieblingsgericht!
Zu Hause so lecker wie im Restaurant
Das Geheimnis für eine dicke und umhüllende Sauce, die gut an den Nudeln haftet, besteht darin, die Spaghetti in den letzten Minuten der Kochzeit zu risottieren.
Risottieren, Stärke und Blutzucker
Die Risottiertechnik ermöglicht es, ein cremiges Hauptgericht dank der in der Pfanne freigesetzten Stärke zu erhalten.
Angepasste Technik für Menschen mit Blutzuckerproblemen für ein ausgewogenes und leckeres Gericht
Im Falle von Diabetes und um einen Überschuss an Stärke zu vermeiden, risottieren wir die Spaghetti in den letzten zwei Minuten der Kochzeit, nachdem sie einen Großteil der Stärke im Topf abgegeben haben und nachdem sie abgespült und abgetropft wurden.
Denke in jedem Fall daran, deine Blutzuckerreaktion zu überprüfen!
Für dieses Rezept habe ich frische echte Venusmuscheln aus der Fischhandlung gewählt: Ich habe sie gereinigt und gespült, in der Pfanne ohne Öl geöffnet – das ich am Ende der Zubereitung roh hinzufüge – und den Kochfond gefiltert, um dann mit der Zubereitung der Spaghetti fortzufahren.
Für ein schmackhaftes Ergebnis benötigt man 500 g echte Venusmuscheln für 2 Personen.
Empfohlene Pasta-Formate:
– Spaghetti Nr. 5;
– quadratische Vollkorn-Spaghetti.
Venusmuscheln sind kalorienarm, aber es ist besser, sie nicht zu oft zu konsumieren, wegen ihres Gehalts an Cholesterin und Natrium.
Die Spaghetti mit echten Venusmuscheln sind ein einzigartiges Gericht, das die Merkmale eines ausgewogenen Essens in einem einzigen Gang vereint.
Du kannst dieselbe Technik auch für Miesmuscheln und Herzmuscheln verwenden.

- Schwierigkeit: Mittel
- Kosten: Mittel
- Ruhezeit: 2 Stunden
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Portionen: 2Personen
- Kochmethoden: Herd
- Küche: Italienisch
Zutaten
- 160 g Spaghetti (Nr. 5)
- 500 g echte Venusmuscheln
- Wasser
- Salz
- 1 Prise Knoblauchpulver (oder ganzer frischer Knoblauch)
- getrocknete rote Chilischoten (ein paar ganze)
- 4 Petersilienstängel
- 1 Gläschen Weißwein
- 1 Prise gemischter Pfeffer in Körnern (mit Mühle)
- n.B. gehackte Petersilie
- 1 Spritzer natives Olivenöl extra (roh)
Empfohlene Werkzeuge
Meine Küchenhelfer zur Reinigung der Venusmuscheln sind:
– Schüssel mit Sieb, um die Venusmuscheln vom Sand zu befreien;
– Textilsieb, um den Kochfond der Venusmuscheln zu filtern.
Die Schalen der Venusmuscheln können die Beschichtung der Pfanne oder des Topfes beschädigen, daher wird empfohlen, eine spezielle sauteuse aus Edelstahl für das Öffnen von Muscheln und Venusmuscheln zu verwenden.
- 1 Schneidebrett
- 1 Schüssel mit Sieb
- 1 Pfanne aus Edelstahl mit vorzugsweise gläsernem Deckel
- Sieb aus Stoff
Zubereitung
Lege die Muscheln in das Waschbecken und sortiere diejenigen mit kaputten oder leeren Schalen aus.
Schlage jede Muschel auf ein Schneidebrett und entferne sie, wenn sie Sand freisetzt.
Spüle die Muscheln unter fließendem Wasser ab, um eventuelle Verunreinigungen zu entfernen.Gib die gereinigten Muscheln in ein Sieb.
In einer großen Schüssel:
– fülle Wasser bis zur Hälfte;
– füge 2 Esslöffel feines Salz und eine Prise grobes Salz hinzu;
– mische;
und tauche das Sieb mit den Muscheln ein.Füge weiteres Wasser hinzu, bis wenige Zentimeter unter den Rand.
Lass sie mindestens 2 Stunden spülen.
Nach der Zeit, nimm das Sieb mit den Muscheln aus der Schüssel.
Schlage jede Muschel erneut auf ein Schneidebrett und entferne sie, wenn sie Sand freisetzt.
Spüle die Muscheln unter fließendem Wasser ab.Deine echten Venusmuscheln sind sauber.
Die Schalen der Muscheln können die Beschichtung der Pfanne oder des Topfes beschädigen, daher wird empfohlen, eine spezielle sauteuse aus Edelstahl für das Öffnen von Muscheln und Venusmuscheln zu verwenden.
Erhitze in einer Pfanne oder einem Topf eine Prise Knoblauchpulver, ein paar ganze trockene Chilischoten und einige Petersilienstängel, um Geschmack zu verleihen.
Füge die Muscheln hinzu, rühre schnell um und lösche mit einem Gläschen Weißwein ab.
Decke mit einem vorzugsweise gläsernen Deckel ab und koche bei starker Hitze 2-3 Minuten, schüttle die Pfanne gelegentlich und bis sich die Muscheln vollständig geöffnet haben.
Deine echten Venusmuscheln sind geöffnet.
Lass die Muscheln mit dem Deckel in der Pfanne oder dem Topf ein paar Minuten ruhen, damit sich auch die Nachzügler durch die zurückgehaltene Wärme öffnen.
Danach, wirf die geschlossenen Muscheln weg.Entferne die Muscheln aus der Kochflüssigkeit und lege sie in eine tiefe Schale.
Achtung
Wenn – und nur wenn – die Muscheln offensichtlich Sand oder Verunreinigungen aufweisen [leider hängt es vom Ausgangsprodukt ab], überlege, ob es sinnvoll ist, sie schnell unter fließendem Wasser abzuspülen, um die endgültige Zubereitung nicht zu gefährden, die wir dennoch mit dem gefilterten Fond würzen werden.Würze die Muscheln mit Pfeffer und gehackter Petersilie.
Decke sie mit einem anderen Teller ab, um sie feucht zu halten.Filtriere die Kochflüssigkeit – mit einem Textilsieb oder einem feinen Sieb, das mit einem zweilagigen Papiertuch ausgekleidet ist – indem du sie in eine Schüssel gießt.
Neben eventuellen Verunreinigungen werden Knoblauch, Chilischoten und Petersilienstängel zurückgehalten.Spüle die Pfanne oder den Topf schnell mit fließendem Wasser ab und trockne sie mit einem Papiertuch, um eventuelle Verunreinigungen zu entfernen.
Gieße den gefilterten Kochfond der Muscheln wieder in die Pfanne oder den Topf.
Dein Muschelfond ist fertig.
Deine echten Venusmuscheln sind fertig.Koche die Pasta ein paar Minuten weniger als auf der Packung angegeben.
Inzwischen erhitze den Muschelfond bis zum Siedepunkt.
Spüle die Pasta unter fließendem Wasser ab, lasse sie abtropfen und gib sie in die Pfanne mit dem Fond.
Beende das Kochen, indem du rührst, als würdest du ein Risotto zubereiten.Füge die Muscheln kurz vor dem Ausschalten der Herdplatte hinzu, gerade lange genug, um sie zu erwärmen.
Drehe die Herdplatte aus, mahle noch etwas Pfeffer, beträufle mit einem Spritzer Olivenöl extra vergine und füge gehackte Petersilie hinzu.
Deine cremigen Spaghetti mit echten Venusmuscheln in Weißweinsauce sind fertig.
Guten Appetit!
Aufbewahrung, Tipps und Variationen
Rohe Muscheln halten sich im Kühlschrank in einem mit einem feuchten Tuch bedeckten Behälter maximal 24 Stunden.
Gekochte Muscheln halten sich im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter mit ihrem gefilterten Fond maximal einen Tag.
Du kannst sie gekocht mit ihrem gefilterten Fond in einem luftdichten Behälter bis zu 2 Monate einfrieren.
Wenn du möchtest, kannst du das Knoblauchpulver durch ganze frische Knoblauchzehen ersetzen, die nach dem Kochen entfernt werden.
Für einen Hauch von Raffinesse füge dem Kochfond der Muscheln ein Päckchen Safran hinzu.
Für einen frischeren Geschmack, bestreue die Spaghetti mit etwas frisch geriebener Zitronenschale.
Für einen intensiveren Geschmack, bestreue die Spaghetti mit etwas geriebener Bottarga.
FAQ (Fragen und Antworten)
Wie viele echte Venusmuscheln kaufe ich für eine Person?
Gewicht mit Schale:
– für 1 Person 250 g echte Venusmuscheln;
also:
– für 2 Personen 500 g echte Venusmuscheln;
– für 3 Personen 750 g echte Venusmuscheln;
– für 4 Personen 1 kg echte Venusmuscheln.Wie lange müssen die Muscheln gespült werden?
Die Muscheln müssen mindestens 2 Stunden lang gespült werden.
Was passiert, wenn ich die Muscheln nicht spüle?
Wenn die Muscheln Sand enthalten, ruinieren sie das Gericht.
Warum sollte man geschlossene Muscheln nicht essen?
Weil sie tot sein könnten und daher nicht zum Verzehr geeignet sind.
Kann ich den Weißwein weglassen?
Ja, du kannst ihn durch Wasser oder Fischbrühe ersetzen.
Kann ich gefrorene Muscheln verwenden?
Ja, sie müssen nicht gespült werden: Sie sind bereits gereinigt.
– Spaghetti mit gefrorenen Muscheln risottiert… halbwegs.