Croissants ohne Butter, Milch und Eier, halbvollkorn

Lust auf ein einfaches und ehrliches Frühstücksgebäck?
Croissants ohne Butter, Milch und Eier halbvollkorn: ein einfaches und schnelles Rezept für hausgemachte Croissants.

Leichte Croissants in weniger als einer Stunde fertig!
– ohne Butter wegen Hyperglykämie;
– ohne Milch und Eier aus persönlichen Vorlieben.
Perfekt auch für eine vegane Ernährung!

Die Konsistenz ist natürlich anders als die der knusprigen und weichen Croissants vom Bäcker, aber süß und kalorienarm.
Das Innere ist voll, aber blättrig, und die Konsistenz ist keksartig und krümelig.

Ich empfehle, solche Teige in kleinen Mengen zuzubereiten und innerhalb ein bis zwei Tagen zu konsumieren, um ihre Eigenschaften am besten zu genießen, da sie aufgrund des Fehlens bestimmter Zutaten natürlich an Knusprigkeit verlieren.

Croissants ohne Butter, Milch und Eier, halbvollkorn
  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Günstig
  • Vorbereitungszeit: 30 Minuten
  • Portionen: 8 kleine Croissants oder 4 große Croissants
  • Kochmethoden: Elektroherd
  • Küche: Italienisch

Zutaten

  • 60 ml Wasser
  • 40 ml Sonnenblumenöl
  • 5 g Vollrohrzucker (oder das Süßungsmittel, das Sie normalerweise verwenden)
  • 100 g Dinkelmehl
  • 50 g Vollkorn-Dinkelmehl
  • 1 Prise Vanillin
  • 1 g Backpulver
  • n.B. Sonnenblumenöl
  • n.B. Wasser
  • 1 Prise Puderzucker
  • 1 Prise Süßstoff (Erythrit in Pulverform – null Kalorien)
  • Marmelade nur mit Fruchtzucker (ein Hauch)
  • Haselnusscreme ohne Zucker (ein Hauch)

Empfohlene Werkzeuge

  • 1 Glas Mess
  • 1 Schüssel
  • 1 Spatel aus Silikon
  • Arbeitsplatte
  • 1 Nudelholz
  • 1 Pinsel aus Silikon

Zubereitung

  • Gieße in ein Messglas:
    – 60 ml Wasser – oder Milch oder Pflanzenmilch;
    – 40 ml Sonnenblumenöl;
    – 5 g gesiebter Vollrohrzucker – füge auch den Teil hinzu, der das Sieb nicht passiert – oder das Süßungsmittel, das du normalerweise verwendest;
    und emulgiere die beiden Flüssigkeiten schnell, um den Zucker zu lösen.

    Gieße in eine Schüssel die folgenden gesiebten Zutaten – füge auch den Teil hinzu, der das Sieb nicht passiert:
    – 100 g Dinkelmehl;
    – 50 g Vollkorn-Dinkelmehl;
    – 1 Prise Vanillin;
    – 1 g Backpulver;
    und vermische sie mit einem Silikonspatel.

    Gieße die Flüssigkeiten nach und nach in die Schüssel mit den trockenen Zutaten und knete mit den Händen, bis du einen elastischen Teig erhältst.

    Gib den Teig auf eine Arbeitsfläche und knete ihn einige Minuten weiter.

    Teig Dinkel halbvollkorn
  • Teile den Teig in 4 runde Kugeln.

    Rolle die erste Kugel mit einem Nudelholz zu einer dünnen, runden Scheibe von wenigen mm aus.

    Lege die erste Scheibe auf Backpapier und bestreiche sie mit einem Hauch Öl.
    Lege die zweite Scheibe darauf, bestreiche sie und mache weiter so bis zur dritten.
    Die vierte Scheibe wird nicht bestrichen.

    Rolle den Stapel vorsichtig mit einem Nudelholz mit 4 leichten Zügen aus:
    – von unten nach oben;
    – von oben nach unten;
    – von links nach rechts;
    – von rechts nach links.

    Der Blätterteig ist bereit, in:
    8 Stücke für kleine Croissants zu schneiden;
    4 Stücke für große Croissants.

    Teig Dinkel halbvollkorn Blätterteig
  • Rolle jedes Dreieck von der Basis zur Spitze auf, um die klassische Halbmondform zu erhalten.
    Biege die Spitzen leicht nach innen.
    Bestreiche die Oberfläche mit Wasser, bevor du sie in den Ofen gibst.

    Teig Dinkel halbvollkorn Croissants
  • Heize den Ofen vor.
    Backe im Umluftofen bei 180°C für 25-30 Minuten, bis sie gleichmäßig goldbraun sind.
    Die Temperatur und die Backzeit können je nach Ofen und Größe der Croissants variieren.

    Deine Croissants ohne Butter, Milch und Eier halbvollkorn sind fertig.

    Guten Appetit!

    Croissants ohne Butter, Milch und Eier, halbvollkorn
  • Die Konsistenz ist natürlich anders als die der knusprigen und weichen Croissants vom Bäcker, aber süß und kalorienarm.
    Das Innere ist voll, aber blättrig, und die Konsistenz ist keksartig und krümelig.

    Croissants ohne Butter, Milch und Eier, halbvollkorn innen
  • Wenn du sie etwas süßer magst, bestreue sie mit einer Prise Puderzucker oder Erythrit in Pulverform – null Kalorien.

    Zum Verzehr roh oder aufgeschnitten und mit einem Hauch Marmelade nur mit Fruchtzucker oder einem Hauch Haselnusscreme ohne Zucker gefüllt.

Aufbewahrung, Tipps und Variationen

Ich empfehle, solche Teige in kleinen Mengen zuzubereiten und innerhalb ein bis zwei Tagen zu konsumieren, um ihre Eigenschaften am besten zu genießen, da sie aufgrund des Fehlens bestimmter Zutaten natürlich an Knusprigkeit verlieren.
Bewahre die Croissants in einem luftdichten Blech- oder Glasbehälter auf.
Die Croissants halten sich 1-2 Tage.

Wir gönnen sie uns gelegentlich zum Frühstück anstelle von Vollkornzwieback oder Vollkorn-Semmelbrot.

Wie Professor Enzo Bonora allgemein vorschlägt
Wichtig ist bei Diabetes in jedem Fall, sich eine Erfahrung über die Auswirkung dieses und aller anderen Lebensmittel auf den Blutzucker zu machen. Das bedeutet, vor und zwei Stunden nach dem Essen zu messen. Möglichst mehrmals, um eine verlässlichere Information zu erhalten. Wenn der Blutzuckeranstieg begrenzt ist [unter 50 mg], kann man diesem Lebensmittel ein „grünes Etikett“ geben. Andernfalls besser darauf verzichten.

FAQ (Fragen und Antworten)

Author image

azuccherozero

Einfache Küche mit niedrigem glykämischen Index! Hyperglykämie, Prädiabetes und Diabetes Spezielle Rezepte, die die ganze Familie glücklich machen

Read the Blog