Die Datteltomatensauce ist eine einfache und schnelle Zubereitung, perfekt für alle, die einen leichten, gesunden und geschmackvollen Belag wünschen, ohne stundenlang in der Küche verbringen zu müssen.
Es ist der Sommerbelag: natürliche Süße der Tomaten ohne Zusatzzucker und ohne Verwendung von Öl beim Kochen, geeignet für Hyperglykämie, Prädiabetes und Typ-2-Diabetes, und mit dem Duft von Basilikum.
Umhüllend, würzig und saftig!
Eine vielseitige Tomatensoße, die als einfacher Belag für Pasta oder als Basis für zahlreiche Zubereitungen verwendet werden kann.

- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Portionen: 2 Personen
- Kochmethoden: Herd
- Küche: Italienisch
Zutaten
- 12 Datteltomaten (reif)
- 1 Prise Knoblauchpulver
- 2 Stängel Basilikum
- 50 ml Wasser
- 1 Prise Salz
- 1 Prise gemischter Pfefferkörner (mit Mühle)
- 2 Esslöffel Tomatensauce (hausgemacht)
- Blätter Basilikum
- 1 Schuss natives Olivenöl extra (roh)
Empfohlene Werkzeuge
- Messer
- Schneidebrett
- 1 Pfanne mit Deckel vorzugsweise aus Glas
Zubereitung
Wasche die Datteltomaten gründlich.
Schneide und entferne den Stielansatz, falls erforderlich.
Schneide jede Frucht längs in zwei Hälften.Erhitze in einer Pfanne etwas Knoblauchpulver und ein paar Basilikumstängel zum Würzen.
Gib die Datteltomaten in die Pfanne, mische, brate schnell an und lösche mit 50 ml Wasser ab.Mit Salz abschmecken und Pfeffer mahlen.
Decke die Pfanne vorzugsweise mit einem Glasdeckel ab und koche bei niedriger Hitze 1-2 Minuten, bis die Flüssigkeiten eingedickt sind.
Bei ausgeschalteter Flamme die weichen Datteltomaten mit einem Kochlöffel zerdrücken, um den Saft zu extrahieren.
Nehme die Basilikumstängel aus der Pfanne.
Füge ein paar Löffel Tomatensauce hinzu und mische.
Basilikumblätter hinzufügen.Deine Datteltomatensauce ist fertig!
Wenn sie zu dickflüssig und dicht ist, füge beim Erhitzen etwas Wasser hinzu und mische, um die Konsistenz wiederherzustellen.
Die Datteltomatensauce ist eine natürliche, gesunde und vielseitige Basiszutat.
– Belag für Hauptgerichte;
– Belag für Pizza;
– zur Zubereitung von Gemüse-, Hülsenfrüchten-, Fleisch- und Fischgerichten.Mit einem Schuss rohem Öl vervollständigen, um es optimal zu genießen.
– Datteltomatensauce und gegrillte Auberginen;
– Datteltomatensauce und Kichererbsen;
– Datteltomatensauce und Ricotta;
– Datteltomatensauce und Schwertfisch.
Aufbewahrung, Tipps und Abwandlungen
Bewahre die Datteltomatensauce auf:
– im Kühlschrank für 2-3 Tage;
– im Gefrierfach bis zu 3 Monaten.
Füge das Öl erst beim Verzehr hinzu.
Du kannst die Datteltomaten durch Kirschtomaten ersetzen, aber das Ergebnis wird etwas säuerlicher.
Wenn du eine glatte Sauce bevorzugst, püriere sie nach dem Kochen.
Für einen intensiveren Geschmack ersetze Basilikum durch Oregano.
FAQ (Fragen und Antworten)
Wusstest du schon?
Tomaten sind Früchte, keine Gemüse!
Sie enthalten natürliche Zucker wie Fruktose und Glukose.
Der Gehalt hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter: die Sorte, der Reifegrad, die Anbaubedingungen und die Verfügbarkeit von Nährstoffen wie Kalium.Unterschiede zwischen Tomaten und Brix-Graden
Die verschiedenen Tomatensorten unterscheiden sich durch ein unterschiedliches Verhältnis von Zucker zu Säure – Brix-Grade – die die Süße bestimmen:
– Kirschtomaten: 6-8 Brix-Grade;
– Datteltomaten: 8-10 oder mehr Brix-Grade.Was sind Brix-Grade
Die Brix-Grade messen den Gehalt an natürlichen Zucker in Tomaten: bei Hyperglykämie ist es vorzuziehen, Tomaten mit einem niedrigeren Brix-Grad zu wählen.
Wenn du süße Tomaten magst, füge Ballaststoffe und gesunde Fette wie Olivenöl oder eine Handvoll Nüsse hinzu.