Die cremige Nudelsuppe mit Kichererbsen ist ein Klassiker, den man einfach oder in köstlichen Varianten auf den Tisch bringen kann:
• Nudelsuppe mit roten Chilischoten und Kichererbsen;
• Nudelsuppe mit Rosmarin und Kichererbsen;
• Nudelsuppe mit Salbei und Kichererbsen;
• Nudelsuppe mit Thymian und Kichererbsen.
Probieren Sie alle aus!
Kichererbsen
Ich bereite mehrere Portionen zu, um eine kleine und praktische Reserve im Gefrierschrank zu haben:
• Kichererbsen im Schnellkochtopf kochen.
So müssen sie nur rechtzeitig aufgetaut werden und in wenigen Minuten ist die Pasta fertig, ohne dass Dosenbohnen verwendet werden müssen. Andernfalls denke daran, dass getrocknete Kichererbsen einweichen müssen [12-24 Stunden].
Falls du Zweifel an den Mengen hast, habe ich die Gewichtsveränderungen der Hülsenfrüchte von roh zu gekocht notiert: Kichererbsen roh und gekocht Gewicht.
Zubereitungszeiten
Diese variieren je nach Verwendung von getrockneten oder vorgekochten Kichererbsen.
Bei Suppen, um Blutzuckerspitzen zu vermeiden, ist es ratsam, die Pasta separat zu kochen, sie dann abzuspülen und zur separaten Brühe hinzuzufügen; so wird die in der Pasta freigesetzte Stärke im Kochwasser entfernt.

- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Günstig
- Portionen: 2 Personen
- Kochmethoden: Herd
- Küche: Italienisch
Zutaten
- 120 g Vollkornrisoni
- gekochte Kichererbsen, gekocht (oder vorgekochte Kichererbsen für 2 Personen)
- 200 ml Wasser (+ q.b. Wasser)
- 1 Prise Salz
- 1 Prise gemischter Pfeffer in Körnern (mit Mühle)
- 1 Faden natives Olivenöl extra (roh)
- Gewürze
- Kräuter
Empfohlene Werkzeuge
- 1 Kasserolle mit vorzugsweise Glasdeckel
- 1 Stabmixer
- 1 Topf
Zubereitung
Bereite die Kichererbsen vor, indem du das Verfahren in Kichererbsen im Schnellkochtopf kochen befolgst oder, wenn sie bereits im Gefrierschrank bereit sind, eine doppelte Portion auftauen.
Alternativ verwende vorgekochte Kichererbsen aus der Packung.Gib die Kichererbsen in eine Kasserolle, füge 200 ml Wasser hinzu und bringe sie zum Kochen.
Mit Salz abschmecken.
5 Minuten mit vorzugsweise Glasdeckel kochen lassen und gelegentlich umrühren.
Überprüfe die Konsistenz der Kichererbsen und entscheide nach Geschmack, ob du die Hälfte mit einem Stabmixer pürieren möchtest.
Alternativ zerdrücke einen Teil der Kichererbsen mit einer Gabel und vermische sie, bis du eine cremige Kichererbsensuppe erhältst.Koche die Pasta in einem anderen Topf und gieße sie ab.
Bei Suppen, um Blutzuckerspitzen zu vermeiden, ist es ratsam, die Pasta separat zu kochen, sie dann abzuspülen und zur separaten Brühe hinzuzufügen; so wird die in der Pasta freigesetzte Stärke im Kochwasser entfernt.
In der Zwischenzeit bringe die Kichererbsen wieder zum Kochen.Je mehr die zu Creme verarbeiteten Kichererbsen abkühlen, desto mehr dicken sie ein.
Gegebenenfalls q.b. Wasser hinzufügen und zum Kochen bringen.
Rühren, bis die gewünschte Konsistenz wieder erreicht ist.
Gib die Pasta in die Kasserolle mit den Kichererbsen und vermische sie.Anrichten.
Pfeffer mahlen.
Mit einem Faden Olivenöl roh würzen.Deine cremige Pasta mit Kichererbsen ist fertig.
Guten Appetit!
Einfach oder in köstlichen Varianten auf den Tisch bringen:
• Nudelsuppe mit roten Chilischoten und Kichererbsen;
• Nudelsuppe mit Rosmarin und Kichererbsen;
• Nudelsuppe mit Salbei und Kichererbsen;
• Nudelsuppe mit Thymian und Kichererbsen.
Probieren Sie alle aus!
Tipps zur Kombination von Hülsenfrüchten
Die Kombination mit Pasta, Reis oder anderen Getreidesorten ermöglicht es, die Proteine der Hülsenfrüchte optimal aufzunehmen.
Die in diesen Gerichten enthaltenen Getreidesorten gleichen die in Hülsenfrüchten fehlenden Aminosäuren aus und sorgen für ein vollständiges Aminosäureprofil.
Wähle vorzugsweise Vollkorngetreide.
Weitere Informationen: wie man Hülsenfrüchte in der Ernährung kombiniert.
FAQ (Fragen und Antworten)
Was isst man zu Pasta mit Kichererbsen?
Pasta mit Kichererbsen ist ein vollständiges Gericht.
Falls deine Mengen an Pasta und Kichererbsen nicht zufriedenstellend sind, füge in der Zubereitung rohes oder gekochtes Gemüse hinzu, das du in der Vorratskammer hast.
Um einige Beispiele zu nennen:
• Sellerie;
• Mangold;
• gekochter Brokkoli oder gekochter Blumenkohl.
Dein Gericht aus Pasta mit Kichererbsen wird noch schmackhafter und sättigender.