Der gebackene Fenchel und Kürbissalat, köstlich warm, lauwarm oder kalt serviert, ist eine schmackhafte und gesunde Beilage.
Ich habe auch etwas Sellerie [Stiele und Blätter] in Stückchen hinzugefügt.
Ich habe mit einer Prise Vollkornsemmelbrösel abgeschlossen und gebacken.
Das Öl wird nach dem Kochen hinzugefügt.
Es ist sehr lecker, probiere es aus!

- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Portionen: 2 Personen
- Kochmethoden: Elektroherd
- Küche: Italienisch
Zutaten
- Fenchel
- Kürbis
- Sellerie
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
- 2 Esslöffel Vollkornsemmelbrösel
- 1 Schuss natives Olivenöl extra (roh)
- nach Belieben Petersilie (gehackt)
Zubereitung
Fenchel
Reinige den Fenchel: Entferne den Stiel und die äußeren Blätter, wenn sie beschädigt sind, und wasche ihn gründlich.
Halbiere ihn und schneide jede Hälfte in dünne Scheiben.Kürbis
Reinige den Kürbis.
Entferne die Schale.
Schneide das Fruchtfleisch in Stücke und dann in dünne Scheiben.Sellerie
Schneide die Selleriestangen in Stückchen und trenne die Blätter.Gib das Gemüse in eine Schüssel oder einen Salatteller.
Würze mit:
• einer Prise Salz;
• einer Prise Pfeffer;
und mische.Lege ein Backblech mit einem Blatt Backpapier aus.
Verteile das Gemüse auf dem Backblech.
Streue über das Gemüse eine Prise Vollkornsemmelbrösel.
Backe bei 200°C für 20 Minuten im Umluftofen.
Nach dem Kochen mit einem Schuss Öl roh beträufeln und die Petersilie hinzufügen.Gib das Gemüse in eine Schüssel oder einen Salatteller und mische.
Dein gebackener Fenchel und Kürbissalat ist fertig.
Guten Appetit!
Hinweise
Hyperglykämie, Prädiabetes und Diabetes.
Hier findest du gewidmete Rezepte.
Denke daran:
• Beginne die Mahlzeit mit einer großen Portion Gemüse [roh oder gekocht];
• eine ausgewogene Mahlzeit sollte alle Nährstoffe enthalten: Kohlenhydrate, Proteine, Fette & Ballaststoffe;
• bereite es immer mit den angegebenen Proportionen und Kombinationen vor, wie in deinem Ernährungsplan angegeben.
***
KEIN MATERIAL VOM BLOG KOPIEREN UND EINFÜGEN im Allgemeinen und insbesondere IN SOZIALEN PROFILEN UND GRUPPEN [Fotos, Zutaten, Verfahren – AUCH NICHT IN FORM EINER ZUSAMMENFASSUNG]: Es ist korrekt, eigene Fotos der nachgekochten Rezepte zu teilen und dabei die Quelle anzugeben, d.h. den Blog zu verlinken, wo das Rezept vollständig gelesen werden kann.
AUS URHEBERRECHTLICHEN GRÜNDEN UND AUCH WEGEN DER VIELEN ARBEIT, DIE DAHINTERSTECKT.
Danke.