Grüne Suppe mit Sellerie, Zwiebeln und Erbsen

Die grüne Suppe mit Sellerie, Zwiebeln und Erbsen, die man zusammen mit Brot oder als Pastasoße genießen kann, ist eine Suppe, die durch ihre grüne Farbe besticht.

Seitdem ich meinen wöchentlichen Verzehr von Hülsenfrüchten erhöht habe, lasse ich mich von den Farben inspirieren, um Abwechslung in den Speiseplan zu bringen.

Für die Zubereitung meiner grünen Suppe habe ich gespaltene Erbsen, Zwiebeln oder Schalotten und Lauch verwendet.

Was die gespaltenen Erbsen betrifft, so bereite ich mehrere Portionen vor, um einen kleinen und praktischen Vorrat im Gefrierschrank zu haben: gespaltene Erbsen kochen [Grundrezept].

Auf diese Weise muss man sie nur rechtzeitig auftauen und die Suppe ist in wenigen Minuten fertig, ohne dass man Hülsenfrüchte aus der Dose verwenden muss.

Andernfalls denke daran, dass getrocknete Erbsen ein Einweichen benötigen [12-24 Stunden].

Was die Zubereitungszeit betrifft, beachte:
• 12-24 Stunden Einweichzeit;
• 60 Minuten für das Kochen der Erbsen.

Wenn du bereits fertige Erbsen verwendest, berechne nur die Zubereitungszeit der Suppe.

Die Suppe kann zusammen mit Brot oder als Pastasoße genossen werden.

Bei suppigen Hauptgerichten, um Blutzuckerspitzen zu vermeiden, sollte die Pasta separat gekocht, abgespült und dann zur fertigen Brühe hinzugefügt werden; so wird die in das Kochwasser abgegebene Stärke der Pasta entfernt.

Grüne Suppe mit Sellerie, Zwiebeln und Erbsen
  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Günstig
  • Portionen: 2 Personen
  • Kochmethoden: Herd
  • Küche: Italienisch

Zutaten

  • gespaltene Erbsen, vorgekocht (für 2 Personen)
  • nach Bedarf Sellerie (Stiele und Blätter)
  • nach Bedarf Zwiebeln (oder Schalotten)
  • nach Bedarf Lauch
  • 200 ml Wasser
  • 1 Gemüsebrühwürfel (selbstgemacht)
  • 1 Prise Salz
  • nach Bedarf Petersilie (gehackt)
  • 1 Schuss extra natives Olivenöl (roh)
  • 1 Prise gemischter Pfefferkörner (mit Mühle)

Zubereitung

  • Bereite die gespaltenen Erbsen nach der Anleitung in gespaltene Erbsen kochen [Grundrezept] zu oder, wenn du bereits welche im Gefrierschrank hast, taue eine doppelte Portion auf.

  • Wasche und reinige das Gemüse gründlich:

    • Sellerie Stiele und Blätter;

    • Zwiebeln oder Schalotten;

    • Lauch.

  • Schneide die Selleriestiele in Stücke und trenne die Blätter ab.

    Halbiere oder viertel die Zwiebeln oder Schalotten.

    Schneide den Lauch in Ringe.

  • Gib in einen Topf 200 ml Wasser und füge hinzu:

    • Sellerie;

    • Zwiebeln;

    • Lauch;

    bring es zum Kochen und vermische.

  • Decke mit einem Deckel ab, bring es zum Kochen und lass es 5 Minuten köcheln.

    Bei ausgeschaltetem Herd, füge einen selbstgemachten Gemüsebrühwürfel hinzu, um es weiter zu würzen [optional].

  • Gib die Erbsen in die grüne Suppe und rühre sie mit einem Silikonspatel unter.

    Schmecke mit Salz ab und mahle den Pfeffer.

    Lass es bei niedriger Hitze köcheln, bis die grüne Suppe die gewünschte Konsistenz erreicht hat.

    Füge die Petersilie hinzu.

  • Richte an.

    Füge einen Schuss rohes Öl hinzu und mahle den Pfeffer.

  • Deine grüne Suppe mit Sellerie, Zwiebeln und Erbsen ist fertig.

    Guten Appetit!

  • Die Suppe kann zusammen mit Brot oder als Pastasoße genossen werden.

    Bei suppigen Hauptgerichten, um Blutzuckerspitzen zu vermeiden, sollte die Pasta separat gekocht, abgespült und dann zur fertigen Brühe hinzugefügt werden; so wird die in das Kochwasser abgegebene Stärke der Pasta entfernt.

  • Die Kombination mit Pasta, Reis oder anderen Getreiden ermöglicht eine bessere Aufnahme der Proteine aus den Hülsenfrüchten.

    Die in diesen Gerichten enthaltenen Getreidearten gleichen die in den Hülsenfrüchten fehlenden Aminosäuren aus, wodurch ein vollständiges Aminosäurenprofil erreicht wird.

    Wähle Getreide vorzugsweise vollkorn.

    Für mehr Informationen: wie man Hülsenfrüchte in der Ernährung kombiniert.

Hinweise

HyperglykämiePrädiabetes und Diabetes.⁣⁣⁣⁣⁣⁣⁣⁣⁣⁣⁣⁣⁣⁣

Hier findest du spezielle Rezepte.⁣⁣⁣⁣⁣⁣⁣⁣⁣⁣⁣⁣⁣⁣

Denke daran:

• Beginne die Mahlzeit mit einer großzügigen Portion Gemüse [roh oder gekocht];
• eine ausgewogene Mahlzeit sollte alle Nährstoffe enthalten: KohlenhydrateProteineFette & Ballaststoffe;
• bereite es stets im Einklang mit den Proportionen und den Kombinationen vor, die in deinem Ernährungsplan angegeben sind.

***

NICHTS VOM BLOG KOPIEREN UND EINZUFÜGEN generell und insbesondere IN PROFILEN UND GRUPPEN IN SOZIALEN MEDIEN [Fotos, Zutaten, Verfahren – NICHT EINMAL ALS ZUSAMMENFASSUNG]: Es ist richtig, eigene Fotos der nachgekochten Rezepte zu teilen und dabei die Quelle anzugeben, indem man den Blog verlinkt, wo das Rezept in voller Länge gelesen werden kann.

AUS GRÜNDEN DES URHEBERRECHTS UND AUCH WEGEN DER VIELEN ARBEIT, DIE DAHINTERSTECKT.

Danke.

Author image

azuccherozero

Einfache Küche mit niedrigem glykämischen Index! Hyperglykämie, Prädiabetes und Diabetes Spezielle Rezepte, die die ganze Familie glücklich machen

Read the Blog