Heute bereiten wir die hausgemachte Tomatensauce nach dem Rezept meiner Mutter zu, angepasst an unsere Bedürfnisse: ohne Zuckerzusatz und ohne Öl während des Kochens, ideal für Hyperglykämie, Prädiabetes und Typ-2-Diabetes.
Die hausgemachte Tomatensauce ohne Zucker ist natürlich süß.
Die hausgemachte Tomatensauce ohne Öl während des Kochens ist eine leicht verdauliche und leichte Sauce.
Ich bin in einer Familie von Landwirten aufgewachsen, von meinem Großvater zu meinem Vater zu meinem Onkel.
Seit ich denken kann, haben wir immer die Tomatensauce zu Hause mit frischen Tomaten gemacht.
Meine Mutter hat nie eine fertige Passata gekauft.
Dies ist ein Familienrezept, das von meiner Großmutter Francesca an meine Mutter weitergegeben wurde: Mein Vater isst nur diese Sauce und meine Mutter bereitet sie das ganze Jahr über zu, weshalb wir selten auf Konserven zurückgreifen.
Samten und ohne Samen oder rustikal, je nach Geschmack!
Du wirst sie als Zutat in vielen Rezepten im Blog finden.

- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Kochmethoden: Kochen
- Küche: Italienisch
Zutaten
Wähle Sorten wie Datterini, Perini oder Pixel und füge eine Zwiebel für eine natürlich süße Sauce hinzu.
- 1 kg Tomaten (Datterini, Perini oder Pixel auch gemischt)
- 1 Zwiebel (püriert, gerieben oder ganz)
- q.b. Wasser
- 2 Zehen Knoblauch
- 50 ml Wasser
- Blätter Basilikum
- 1 Teelöffel Salz
Empfohlene Werkzeuge
- Messer
- Schneidebrett
- Zerkleinerer oder Mixer
Zubereitung
Wasche die Tomaten gründlich, entferne den Stiel und schneide die Haut mit einem Messer ein.
Püriere oder reibe die Zwiebel fein, oder lasse sie ganz, wenn du sie nach dem Kochen entfernen möchtest.
In einem großen Topf:
– gieße etwas Wasser auf den Boden;
– füge die eingeschnittenen Tomaten und die Zwiebel hinzu.Koche bei mittlerer Hitze unter Rühren und Drücken der Tomaten mit einem Holzlöffel, um den Saft herauszulassen.
Decke ab und koche etwa 10 Minuten bei mittlerer Hitze, häufig umrühren.
Schalte die Hitze aus und lasse abkühlen.Sobald sie abgekühlt sind:
– püriere die Tomaten mit einem Stabmixer;
– siebe die pürierten Tomaten durch ein Sieb oder einen Durchschlag, um die Haut und die Samen zu entfernen.Auf diese Weise erhältst du eine flüssige und samtige Tomatensauce ohne Samen.
Wenn du hingegen eine rustikale Sauce mit Samen bevorzugst, verwende die klassische Passiermühle.
In einem Kochtopf:
– bräune 1-2 ganze und eingeschnittene Knoblauchzehen in 50 ml Wasser an;
füge die passierte Tomatensauce hinzu.
Würze mit Basilikumblättern.Lasse mit einem Deckel bei mittlerer Hitze etwa 10 Minuten kochen, bis sich die Sauce verdickt hat.
Entferne den Knoblauch und salze die Sauce.Deine hausgemachte Tomatensauce ohne Zucker und ohne Öl während des Kochens ist fertig!
Die Pasta mit Tomatensauce ist ein Klassiker der italienischen Küche.
Wähle eine Vollkornpasta und du bringst ein gesundes Gericht mit niedrigerem glykämischen Impact auf den Tisch.Koche die Pasta, spüle sie unter fließendem Wasser ab und lass sie abtropfen, bevor du sie würzt.
Würze mit der Tomatensauce und verfeinere mit einer Prise geriebenem Käse wie Caciocavallo, Grana oder Parmigiano und einem Schuss rohem Olivenöl extra vergine.Die hausgemachte Tomatensauce ist eine natürliche, gesunde und vielseitige Grundzutat.
– Würze für Hauptgerichte;
– Belag für Pizza;
– um anstelle von Tomatenmark zu würzen, für ein leichteres und besser verdauliches Ergebnis;
– um Hülsenfrüchte, Suppen und Eintöpfe zu würzen;
– zur Zubereitung von Saucen und Soßen, Gewürzen und Ragouts auf Basis von Gemüse, Hülsenfrüchten, Fleisch und Fisch.Die hausgemachte Tomatensauce ohne Zucker und Öl und der hausgemachte leichte Gemüsesuppenwürfel ohne Salz sind meine zwei unverzichtbaren Grundlagen für eine gesunde und schnelle Küche.
Lagerung, Tipps und Variationen
Fülle die Sauce warm oder kalt in Gläser oder Flaschen mit luftdichtem Verschluss, ideal sind Marmeladen- oder Saftflaschen.
Bewahre die Tomatensauce auf:
– im Kühlschrank bis zu 3-4 Tage;
– im Gefrierfach bis zu 3 Monate.
– gieße die Tomatensauce in Eiswürfelformen;
oder gieße sie in Backbleche, lasse einfrieren, schneide sie dann in Würfel und bewahre sie in Gefrierbeuteln auf;
für sofort einsatzbereite Würfel, perfekt zum Würzen und Verfeinern.

FAQ (Fragen und Antworten)
Wusstest du das?
Tomaten sind Früchte, keine Gemüse!
Sie enthalten natürliche Zucker wie Fruktose und Glukose.
Der Gehalt hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich: Sorte, Reifegrad, Wachstumsbedingungen und Verfügbarkeit von Nährstoffen wie Kalium.Wie man die Säure der Tomatensauce ohne Zucker korrigiert
Zwiebel
Die Zwiebel versüßt die Tomatensauce auf natürliche Weise.
Du kannst sie püriert oder gerieben hinzufügen oder ganz – um sie am Ende des Kochens zu entfernen.
Eine Zwiebel für einen Topf Sauce hat einen niedrigen glykämischen Impact und den Effekt, die Sauce natürlich zu versüßen, ohne zusätzliche Zucker, die sicherlich problematischer wären.
Natriumbikarbonat
Füge am Ende des Kochens eine Prise Natriumbikarbonat hinzu.
Die Sauce beginnt leicht zu schäumen: gut umrühren und ein paar Minuten köcheln lassen.Warum die Tomatensauce zu Hause zubereiten?
Konservierte Tomaten, Passata und Fertigsaucen enthalten oft zuckerzusätze und andere Zutaten, die den Blutzuckerspiegel erhöhen können, lies die Zutatenliste gut durch.
Die hausgemachte Tomatensauce ohne Zucker ist eine Sauce, die natürlich süß ist.
Die hausgemachte Tomatensauce ohne Öl während des Kochens ist eine leicht verdauliche und leichte Sauce.Können Diabetiker Tomatensauce essen?
Tomatensauce ist ein gesundes Gewürz, aber in einigen Fällen von Hyperglykämie, Prädiabetes und Typ-2-Diabetes kann sie zu einem Anstieg des Blutzuckerspiegels beitragen.
Dies kann von verschiedenen Faktoren abhängen:
– Art der verwendeten Sauce;
– verzehrte Menge;
– Kombinationen;
– individuelle Reaktion.
Tipps
Bevorzuge eine hausgemachte Tomatensauce ohne Zucker und ohne Öl während des Kochens, um sie in moderaten Mengen zu verwenden, wobei immer auf die Portionen und Kombinationen geachtet wird.
Der glykämische Peak hängt nicht nur von der Sauce ab, sondern auch davon, was wir damit essen:
– beginne die Mahlzeit mit einer großzügigen Portion rohem oder gekochtem Gemüse;
– wähle eine Vollkornpasta;
– kombiniere die Tomatensauce mit ballaststoffreichen Lebensmitteln, Proteinen und gesunden Fetten, um die Mahlzeit auszugleichen;
verbessert die glykämische Reaktion.
Wie auch immer, die glykämische Reaktion bleibt persönlich: Es gibt Menschen, die Tomatensauce gut vertragen, und solche, die nach dem Verzehr kleiner Mengen einen Anstieg des Blutzuckerspiegels feststellen.
Messe den Blutzucker nach dem Essen, um zu sehen, wie dein Körper reagiert.