Heute bereiten wir das Ragout vor, nicht das traditionelle, sondern ein Hülsenfrüchte-Ragout oder gemischte Hülsenfrüchte-Sauce.
Es ist ein veganes Ragout.
Für die Zubereitung meines Ragouts habe ich einfache hausgemachte Tomatensauce verwendet.
Was die gemischten Hülsenfrüchte betrifft, bereite ich mehrere Portionen vor, um einen kleinen und praktischen Vorrat im Gefrierschrank zu haben: gemischte Hülsenfrüchte kochen [Basisrezept] verdaulich und leicht.
Auf diese Weise reicht es, sie rechtzeitig aufzutauen und die Verwendung von Dosenhülsenfrüchten zu vermeiden.
Andernfalls denke daran, dass getrocknete Hülsenfrüchte eingeweicht werden müssen [12-24 Stunden].
Was die Zubereitungszeit betrifft, bedenke:
• 12-24 Stunden Einweichen;
• 40 Minuten für das Kochen der gemischten Hülsenfrüchte;
• 10 Minuten für das Kochen der Pasta.
Wenn du bereits fertige gemischte Hülsenfrüchte verwendest, berechne nur die Kochzeit der Pasta.
Es ist ein schmackhaftes pflanzliches Ragout, das auch für Kinder geeignet ist.
Es ist hervorragend auf Tagliatelle und zum Würzen von Lasagne und Auflaufpasta.

- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Günstig
- Portionen: 2 Personen
- Kochmethoden: Herd
- Küche: Italienisch
Zutaten
- vorgekochte gemischte Hülsenfrüchte (für 2 Personen)
- 200 ml Tomatensauce (hausgemacht)
- 1 Prise Salz
- 1 Prise gemischter Pfeffer in Körnern (mit Mühle)
- 1 Gemüsebrühwürfel (hausgemacht)
- n.B. Basilikum (Blätter)
Zubereitung
Bereite die gemischten Hülsenfrüchte nach dem im gemischte Hülsenfrüchte kochen [Basisrezept] verdaulich und leicht beschriebenen Verfahren zu oder, wenn du sie bereits im Gefrierschrank vorbereitet hast, taue eine doppelte Portion auf.
Seihe sie ab.
Gib die gemischten Hülsenfrüchte in einen Topf, mische sie und lasse sie anbraten.
Füge die Tomatensauce hinzu und mische.
Lasse es mit Deckel und bei niedriger Flamme 3-5 Minuten kochen, bis das Ragout die gewünschte Konsistenz erreicht hat.
Wenn das Ragout eindickt, rühre es wiederholt um, damit es nicht am Topfboden haftet.
Die Garzeiten variieren je nach Konsistenz der Tomatensauce und der Verwendung des Ragouts; es muss dicker sein, um direkt die Pasta zu würzen, und flüssiger, wenn die Pasta im Ofen weitergekocht wird.
Füge eine Prise Salz und eine Prise Pfeffer hinzu.
Füge den Gemüsebrühwürfel hinzu und vermische ihn mit einem Silikonspatel, bis er sich in der gemischten Hülsenfrüchte-Sauce aufgelöst hat.
Füge bei ausgeschaltetem Herd die Basilikumblätter hinzu.
Dein Hülsenfrüchte-Ragout ist fertig.
Guten Appetit!
Koche die Pasta, spüle sie unter fließendem Wasser ab und lasse sie abtropfen.
In der Zwischenzeit erhitze das Hülsenfrüchte-Ragout.
Gib die Pasta in den Topf mit dem Hülsenfrüchte-Ragout und mische.
Richte an.
Füge einen Schuss Öl hinzu und mahle den Pfeffer.
Deine Vollkornnudeln mit Hülsenfrüchte-Ragout sind fertig.
Guten Appetit!
Die Kombination mit Pasta, Reis oder anderen Getreidesorten ermöglicht eine bessere Aufnahme der Proteine der Hülsenfrüchte.
Die in diesen Gerichten enthaltenen Getreide, kompensieren die in Hülsenfrüchten fehlenden Aminosäuren und ermöglichen einen vollständigen Aminosäurenpool.
Wähle vorzugsweise Vollkorngetreide.
Mehr dazu: wie man Hülsenfrüchte in der Ernährung kombiniert.
Anmerkungen
Hyperglykämie, Prädiabetes und Diabetes.
Hier findest du spezielle Rezepte.
Erinnere dich:
• Beginne die Mahlzeit mit einer großzügigen Portion Gemüse [roh oder gekocht];
• Eine ausgewogene Mahlzeit muss alle Nährstoffe enthalten: Kohlenhydrate, Proteine, Fette & Ballaststoffe;
• Bereite sie immer unter Beachtung der Proportionen und Kombinationen der Lebensmittel zu, die in deinem Ernährungsplan angegeben sind.
***
KOPIERE UND FÜGE KEINE INHALTE VOM BLOG EIN im Allgemeinen und insbesondere AUF PROFILEN UND IN SOZIALEN GRUPPEN [Fotos, Zutaten, Verfahren – AUCH NICHT IN FORM VON ZUSAMMENFASSUNGEN]: Es ist korrekt, eigene Fotos der zubereiteten Rezepte zu teilen und dabei die Quelle, d. h. den Link zum Blog, anzugeben, wo das vollständige Rezept gelesen werden kann.
AUS URHEBERRECHTLICHEN GRÜNDEN UND AUCH WEGEN DER VIELEN ARBEIT, DIE DAVOR STEHT.
Danke.