Die im Ofen gebackenen Sardellen in Essig sind so gut wie die marinierten Sardellen.
Sardellen oder Anchovis
Die Sardellen oder Anchovis sind den Sardinen ähnlich und gehören mit diesen zur Kategorie des blauen Fisches; sie sind empfehlenswert, da sie kalorienarm sind, reich an Nährstoffen und einen hohen Gehalt an Omega-3-Fettsäuren aufweisen.
Seit ich die bereits filetierten [an der Frischfischtheke oder im Gefrierbereich lose gewogen] entdeckt habe, koche ich sie viel häufiger.
Marinierte Sardellen
Das Originalrezept der marinierten Sardellen sieht kein Kochen vor, sondern das Marinieren in Essig und/oder Zitronensaft.
Um die Gefahr von Parasiten zu vermeiden, müssen die Sardellen vorher tiefgekühlt werden; das Marinieren tötet die Larven nämlich nicht ab.
Der Abkühlprozess kann nur mit entsprechender Ausrüstung, nämlich durch einen Schockfroster, durchgeführt werden.
Daher mariniere ich die Sardellen nicht, sondern tränke sie in Essig [Scheinmarinade].
Danach macht das Backen im Ofen [+ 60° C für mindestens 10 Minuten] unsere Sardellen sicher und geeignet für diejenigen, die sie nicht roh mögen oder nicht roh essen können.

- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Portionen: 2 Personen
- Kochmethoden: Backofen
- Küche: Italienisch
Zutaten
- 320 g Sardellen (filetiert)
- nach Bedarf Apfelessig
- 1 Prise Salz
- 1 Prise gemischte Pfefferkörner (mit Mühle)
- nach Bedarf gehackte Petersilie
- 1 Schuss Olivenöl extra vergine (roh)
Empfohlene Werkzeuge
- 1 Abtropfsieb
- Küchenpapier zum Abtropfen
- 1 Schüssel
- Auflaufform klein oder Einzelportion
Zubereitung
Schau dir das Reel auf Instagram an → HIER.
Ich kaufe die bereits filetierten Sardellen an der Frischfischtheke oder im Gefrierbereich lose gewogen.
Reinige und entgräte die Sardellen, wenn du sie ganz gekauft hast.
Spüle die filetierten Sardellen unter Wasser ab, lass sie abtropfen und trockne sie mit Küchenpapier ab.Wenn ich gefrorene Sardellen kaufe, stelle ich sie am Abend vor dem Kochen in den Kühlschrank.
Nimm die Sardellen mindestens eine halbe Stunde vor dem Garen aus dem Kühlschrank.
Gieße in einen Behälter so viel Essig, dass die Sardellen gut benetzt sind.
Bereite eine kleine Auflaufform vor.
Tauche die Sardellen einzeln in den Essig und lege sie in die Auflaufform, schichte sie:
• Sardellen in Essig;
• eine Prise Salz;
• eine Prise Pfeffer;
• Petersilie;
bis alle Sardellen aufgebraucht sind.Nach den Schichten, gieße den restlichen Essig darüber, falls übrig, oder zumindest ein paar Esslöffel Essig.
Heize den Ofen kurz vor.
Backe bei 180° C für 10-12 Minuten im Umluftofen [bis die Sardellen weiß werden].
Gib einen Schuss Olivenöl roh dazu.Anrichten.
Deine im Ofen gebackenen Sardellen in Essig sind fertig.
Guten Appetit!
… du kannst deine Sardellen mit folgenden Zutaten parfümieren:
• eine Emulsion aus Essig und Zitronensaft;
• eine Emulsion aus Essig und Orangensaft;
• Zitronensaft;
• Orangensaft;
• Weißwein.
Hinweise
Hyperglykämie, Prädiabetes und Diabetes.
Hier findest du spezielle Rezepte.
Erinnere dich:
• Starte die Mahlzeit mit einer großen Portion Gemüse [roh oder gekocht];
• Eine ausgewogene Mahlzeit sollte alle Nährstoffe enthalten: Kohlenhydrate, Proteine, Fette & Ballaststoffe;
• Bereite es immer im Rahmen der Proportionen und Kombinationen vor, die in deinem Ernährungsplan angegeben sind.
***
Kopiere und füge keine Inhalte aus dem Blog ein, weder allgemein noch auf sozialen Profilen oder in Gruppen [Fotos, Zutaten, Verfahren – auch nicht in Form einer Zusammenfassung]: Es ist korrekt, die eigenen Fotos der durchgeführten Rezepte zu teilen, indem die Quelle angegeben wird, d. h. der Blog verlinkt wird, wo das Rezept vollständig gelesen werden kann.
AUS GRÜNDEN DES URHEBERRECHTS UND AUCH WEGEN DER VIELEN ARBEIT, DIE DAHINTERSTECKT.
Vielen Dank.