Der im Ofen gebackene Wolfsbarsch ist ein leichtes, schmackhaftes und einfach zuzubereitendes Fischgericht.
Ich habe ihn mit Kräutern und Kirschtomaten gekocht.
Sobald er gekocht ist, lässt sich der Wolfsbarsch leicht säubern und kann filetiert serviert werden.
Der im Ofen gebackene Wolfsbarsch ist aufgrund seiner Einfachheit perfekt als Fischgericht für viele Personen.
Dieses Rezept ist sehr vielseitig und kann mit anderen Fischfilets wie z.B.: Zackenbarsch, Kabeljau, Umbrina, Dorade, Scholle, Makrele, Seezunge, Rotbarbe, Forelle nachgekocht werden.

- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Mittel
- Ruhezeit: 30 Minuten
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Portionen: 2 Personen
- Kochmethoden: Elektroofen
- Küche: Italienisch
Zutaten
- 1 Wolfsbarsch (von 400 g)
- 1 Prise Salz
- 1 Prise gemischter Pfefferkörner
- 1 Zweig Petersilie
- 1 Zehe Knoblauch (optional)
- 1 Brühwürfel (hausgemacht [optional])
- 12 Beeren Kirschtomaten
- 1/2 Zitrone (in Scheiben)
- 50 ml Weißwein
- 2 rote getrocknete Chilischoten (ganz)
- 4 Stängel Petersilie
- nach Geschmack gehackte Petersilie
- 1 Faden extra natives Olivenöl (roh)
Empfohlene Werkzeuge
- Messer
- Schneidebrett
Zubereitung
Ich empfehle, den Wolfsbarsch bei deinem vertrauenswürdigen Fischhändler zu kaufen und ihn bereits ausgenommen und entschuppt zu bestellen.
Spüle den Wolfsbarsch unter fließendem Wasser ab, lasse ihn abtropfen und tupfe das restliche Wasser mit Küchenpapier ab.
Nimm den Wolfsbarsch mindestens eine halbe Stunde vor dem Kochen aus dem Kühlschrank.
Würze das Innere des Bauchs mit einer Prise Salz und einer Prise Pfeffer, einem Zweig Petersilie, einer ganzen oder zerdrückten Knoblauchzehe [optional] und einem Gemüsebrühewürfel [optional].
Lege den Wolfsbarsch in eine Auflaufform.
Wasche die Tomaten gründlich.
Ritze jede Beere ein, lasse sie jedoch ganz.Gib die eingeritzten Kirschtomaten in die Auflaufform.
Schneide eine halbe Zitrone in dünne Scheiben.
Lege die Zitronenscheiben auf den Fisch.
Beträufle den Wolfsbarsch mit 50 ml Weißwein.
Würze auch äußerlich mit einer Prise Salz und mahle den Pfeffer.
Füge ein paar ganze getrocknete Chilischoten und einige Petersilienstängel hinzu.Den Ofen vorheizen.
Im Umluftofen bei 180°C für 25-30 Minuten backen [je nach Größe des Wolfsbarschs].
Überprüfe die Garzeit.Nimm den Wolfsbarsch vorsichtig aus der Auflaufform und lege ihn auf einen Teller, um ihn zu filetieren und zu entgräten.
Wenn du auch für Kinder kochst, achte besonders auf diesen Schritt.Sammle den Kräutersud in einem Glas oder einer kleinen Schüssel und stelle ihn beiseite.
Anrichten.
Füge die Kirschtomaten und ein paar Zitronenscheiben hinzu.
Mahle nochmals etwas Pfeffer, füge gehackte Petersilie hinzu und beträufle alles mit dem Kräutersud und einem Faden rohen Öl.Dein im Ofen gebackener Wolfsbarsch mit Kirschtomaten und Kräutern ist fertig.
Guten Appetit!
Aufbewahrung, Tipps und Variationen
Der im Ofen gebackene Wolfsbarsch hält sich im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter für 1 Tag.
Du kannst ihn im Ofen oder in der Pfanne wieder aufwärmen.
Du kannst den Wein durch Wasser und Zitronensaft ersetzen.
Für eine mediterrane und geschmackvollere Variante füge Kapern und Oliven hinzu.
Für einen milderen Geschmack, lasse Knoblauch und Chili weg.
Wenn du den im Ofen gebackenen Wolfsbarsch nachkochen möchtest, wenn Kirschtomaten nicht in Saison sind, kannst du sie durch andere saisonale Gemüse ersetzen [im Winter z.B.: Fenchel, Lauch, Kürbis] und mit Orangenscheiben statt Zitrone abschließen.
FAQ (Fragen und Antworten)
Was ist der Unterschied zwischen Wolfsbarsch und Branzino?
Es gibt keinen Unterschied: Es handelt sich um denselben Fisch.
Welcher Fisch ist magerer: Wolfsbarsch oder Dorade?
Der Wolfsbarsch ist ein magerer Fisch.
Die Dorade hat hochwertigeres, aber weniger mageres Fleisch als der Wolfsbarsch.Kann ich Wolfsbarschfilets statt des ganzen Fisches verwenden?
Ja, verkürze die Kochzeit auf 12-15 Minuten.
Kann ich einen anderen Fisch als Wolfsbarsch verwenden? Welchen?
Dieses Rezept ist sehr vielseitig und du kannst es mit anderen Fischfilets wie z.B.: Zackenbarsch, Kabeljau, Umbrina, Dorade, Scholle, Makrele, Seezunge, Rotbarbe, Forelle nachkochen.
Passe die Kochzeit je nach Fischart und Größe an.