Die kalte Suppe mit Zucchini und Hülsenfrüchten ist eine sommerliche Hülsenfrüchtesuppe cremig und samtig mit echtem Geschmack.
• Was die gemischten Hülsenfrüchte betrifft, bereite ich mehrere Portionen zu, um einen kleinen, praktischen Vorrat im Gefrierschrank zu haben: leicht verdauliche und leichte gemischte Hülsenfrüchte kochen.
So muss man sie nur rechtzeitig auftauen, um die Verwendung von Hülsenfrüchten aus der Dose zu vermeiden.
Andernfalls denke daran, dass trockene Hülsenfrüchte ein Einweichen erfordern [12-24 Stunden].
Was die Zubereitungszeit betrifft, bedenke:
• 12-24 Stunden Einweichen;
• 20 Minuten für das Kochen der gemischten Hülsenfrüchte;
• die Zubereitungszeit der Zucchini.
Wenn du bereits gekochte gemischte Hülsenfrüchte verwendest, rechne nur die Zubereitungszeit der Zucchini.
Ich habe die Zucchini in Form von leichte Zucchini-Vellutata hinzugefügt, die ich in der Tiefkühltruhe hatte, aber bei Bedarf reicht es, sie zu kochen und zu pürieren.
Lauwarm oder kalt genießen.

- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Günstig
- Portionen: 2 Personen
- Kochmethoden: Herd
- Küche: Italienisch
Zutaten
- gemischte Hülsenfrüchte (für 2 Personen)
- Zucchini-Vellutata (oder 2 gekochte und pürierte Zucchini)
- 1 Prise Salz
- 1 Prise gemischter Pfeffer in Körnern (mit Mühle)
- 1 Schuss natives Olivenöl extra (roh)
- q.b. Basilikum
Werkzeuge
- 1 kleiner Topf
- 1 Stabmixer
- 1 Pfanne
Zubereitung
Bereite die gemischten Hülsenfrüchte nach dem beschriebenen Verfahren in leicht verdauliche und leichte Hülsenfrüchte kochen vor oder, wenn du sie bereits im Gefrierschrank hast, taue eine doppelte Portion auf.
Reinige die Zucchini und folge dem beschriebenen Verfahren, um die leichte Zucchini-Vellutata vorzubereiten.
Bei Bedarf reicht es, sie zu kochen und zu pürieren.
Wasche die Zucchini gründlich, ohne die Schale zu entfernen.
Schneide sie in Stücke, gib sie in einen kleinen Topf und füge so viel Wasser hinzu, dass sie bedeckt sind.
Für zwei mittelgroße Zucchini füge ich 200 ml Wasser hinzu.
Bring es zum Kochen und lass es bei niedriger Hitze mit einem Deckel 10 Minuten lang kochen.
Füge das Salz hinzu und mahle den Pfeffer.
Püriere den Inhalt des Topfes mit einem Stabmixer.
Falls nötig, bring es wieder zum Kochen und lass es bei niedriger Hitze kochen, bis die Zucchinicreme die gewünschte Konsistenz erreicht hat.Gib die Hülsenfrüchte in eine Pfanne.
Füge die Zucchini-Vellutata hinzu und bringe sie zum Kochen.
Füge das Salz hinzu und mahle den Pfeffer.
Lass es bei niedriger Hitze kochen, bis die Suppe die gewünschte Konsistenz erreicht hat.Lauwarm oder kalt genießen.
Anrichten.
Füge einen Schuss rohes Öl hinzu, mahle den Pfeffer und füge die Basilikumblätter hinzu.Deine kalte Suppe mit Zucchini und Hülsenfrüchten ist fertig.
Guten Appetit!
Varianten
Bereite deine kalte Zucchinisuppe mit deinem bevorzugten Hülsenfrucht zu:
• kalte Zucchinisuppe mit Kichererbsen;
• kalte Zucchinisuppe mit Bohnen;
• kalte Zucchinisuppe mit Ackerbohnen;
• kalte Zucchinisuppe mit Linsen;
• kalte Zucchinisuppe mit Erbsen.Die Kombination mit Pasta, Reis oder anderen Getreiden ermöglicht die bessere Aufnahme der Proteine aus Hülsenfrüchten.
Die in diesen Gerichten enthaltenen Getreide gleichen die in den Hülsenfrüchten fehlenden Aminosäuren aus und ermöglichen es, ein vollständiges Aminosäureprofil zu erhalten.
Wähle vorzugsweise vollkörnige Getreide.
Für weitere Informationen: wie man Hülsenfrüchte in der Diät kombiniert.
Hinweise
Hyperglykämie, Prädiabetes und Diabetes.
Hier findest du gewidmete Rezepte.
Denke daran:
• Beginne die Mahlzeit mit einer großzügigen Portion Gemüse [roh oder gekocht];
• Eine ausgewogene Mahlzeit sollte alle Nährstoffe enthalten: Kohlenhydrate, Proteine, Fette & Ballaststoffe;
• Bereite sie immer unter Berücksichtigung der Proportionen und Kombinationen vor, die in deinem Ernährungsplan angegeben sind.
***
KOPIEREN UND EINSETZEN VON MATERIAL AUS DEM BLOG ist generell nicht erlaubt und insbesondere nicht AUF SOCIAL MEDIA PROFILEN UND GRUPPEN [Fotos, Zutaten, Verfahren – AUCH NICHT IN ZUSAMMENGEFASSTER FORM]: es ist korrekt, die eigenen Fotos von zubereiteten Rezepten zu teilen und die Quelle, nämlich den Blog, zu verlinken, wo das vollständige Rezept gelesen werden kann.
AUS GRÜNDEN DES URHEBERRECHTS UND AUCH WEGEN DES VIELEN ARBEITS, DIE DAHINTER STECKT.
Danke.