Die leichten Blätterteig-Vol-au-vent sind knusprige und leichte Teigkörbchen, die auf unendlich viele Arten gefüllt werden können.
Ursprünglich aus Frankreich, bedeutet buchstäblich „Flug im Wind“.

Sie sind perfekt als Fingerfood für Vorspeisen, Aperitifs und Buffets, auch in süßer Version!

Der Blätterteig
Eine Ausnahme von der Regel, da Blätterteig wegen des hohen Fettgehalts nicht geeignet ist bei Hyperglykämie, Prädiabetes und Diabetes.
Fette können nämlich einen Anstieg des Blutzuckerspiegels mehrere Stunden nach der Mahlzeit verursachen, was normale Blutzuckerwerte nach 2 Stunden bedeuten kann, aber einen Blutzuckerpeak nach 4-6 oder sogar 8 Stunden.
Dennoch, zu den Feiertagen [Weihnachten und Neujahr zum Beispiel] und zu besonderen Anlässen [Valentinstag und Ferragosto zum Beispiel] verwende ich gerne Blätterteig, um knusprige und leckere Entrées zu kreieren:
• perfekt, um den Tisch zu dekorieren [als Platzkarte oder Willkommensgruß];
• gut zu essen;
mini und nicht mehr als ein paar pro Person, angesichts der Vorbedingungen.

Nur eine Zutat
Für die Zubereitung meiner leichten Blätterteig-Vol-au-vent habe ich einen frischen, leichten Blätterteig verwendet [30% weniger Fett].

Und zwei Ausstechformen in derselben Form und unterschiedlichen Größen.

Leichte Blätterteig-Vol-au-vent
  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Günstig
  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Portionen: 6 Stück
  • Kochmethoden: Elektro-Ofen
  • Küche: Italienisch

Zutaten

  • 1 Rolle leichter Blätterteig (für 6 Stück)
  • 2 Rollen leichter Blätterteig (für 12 Stück)

Empfohlenes Werkzeug

  • 1 Backblech Backofen 25×29 cm
  • Backpapier
  • 2 Ausstechformen für Kekse in derselben Form und unterschiedlichen Größen

Zubereitung

  • Für die Herstellung der Vol-au-vent benötigen Sie zwei Ausstechformen für Kekse in derselben Form und unterschiedlichen Größen.

    Ich habe zwei Ausstechformen in Blumenform verwendet: eine misst 6,0 cm und die andere 3,5 cm.

    Ausstechformen Design Nesting
  • Basis der Vol-au-vent
    Die Basis der Vol-au-vent besteht aus einer einzigen Schicht Blätterteig.

    Rand der Vol-au-vent
    Der Rand der Vol-au-vent besteht aus zwei Schichten Blätterteig.
    Wenn Sie nicht genug Rollen haben, können Sie auch eine Schicht verwenden [getestet!]: Der Boden wird höher und aufgeblähter, aber je nach gewählter Füllung kann dies auch ein Vorteil sein.

  • Nur eine Zutat: der leichte Blätterteig: eine Rolle ergibt 6 Stück oder zwei Rollen ergeben 12 Stück.
    Wir bestreichen weder mit Ei noch mit Wasser.

    Ein Backblech mit Backpapier auslegen.

    Den leichten Blätterteig aus dem Kühlschrank nehmen.
    Den Blätterteig und das Papier, das ihn umhüllt, vorsichtig auf einem Schneidebrett oder einer Arbeitsfläche ausrollen.

    Basen
    Mit der größeren Ausstechform 6 Formen mit einer einzigen Schicht Blätterteig am besten in einer Reihe ausstechen.

    Ränder
    Den Rest des Blätterteigs auf sich selbst falten oder zwei Schichten Blätterteig übereinander legen.
    Mit der größeren Ausstechform 6 Formen mit einer doppelten Schicht Blätterteig ausstechen und mit der kleineren Ausstechform die Mitte herausschneiden.

  • Die Ränder [doppelte Schicht Blätterteig] auf die Basen [einzige Schicht Blätterteig] legen.
    Den Mittelpunkt der Basen mit einer Gabel oder einem Zahnstocher einstechen.

  • Bei 200°C Umluft im Ofen backen, dabei die Farbe und das Backen der Vol-au-vent überwachen:
    • in der mittleren Höhe backen;
    • nach den ersten 5 Minuten nach unten schieben;
    • nach weiteren 5 Minuten, wenn die Vol-au-vent schon gut gebräunt sind, die Ofentemperatur auf 160°C senken;
    • nach weiteren 5 Minuten aus dem Ofen nehmen;
    insgesamt backen: 15 Minuten.

    Ihre leichten Blätterteig-Vol-au-vent sind bereit zum Füllen und Garnieren.

    Guten Appetit!

    Leichte Blätterteig-Vol-au-vent
  • Um die Vol-au-vent in ihrer ganzen Knusprigkeit zu genießen, füllen Sie sie kurz vor dem Servieren.
    Bereiten Sie die Garnituren im Voraus zu, um Zeit zu sparen.

  • für jeden Geschmack, nicht immer leicht [wählen Sie aus, welche Vol-au-vent Sie gemäß Ihrem Ernährungsplan konsumieren].

    GANZ, IN STÜCKEN oder als CREME, MOUSSE, PATÉ, PESTO, SOßE dichte, weiche, luftige, schaumige für Spritzbeutel und Tülle verwendbar.
    auf Basis von:
    Gemüse: [Mönchsbart, Spargel, Mangold Brokkoli, Artischocken, Kardonen, Karotten, Kohl, Blumenkohl, Rosenkohl, Gurken, Zichorien, Rübenspitze, Zwiebeln, grüne Bohnen, Fenchel, Salate, Auberginen, Paprika, Tomaten und Kirschtomaten, Lauch, Radicchio, Rucola, Sellerie, Spinat, Löwenzahn, Wirsing, Kürbis, Zucchini] [schwarze oder grüne Oliven, getrocknete Tomaten];
    Hülsenfrüchte – Hummus [Kichererbsen, Bohnen, Saubohnen, Linsen, Lupinen, Erbsen];
    Eier [hart gekocht];
    Fleisch [Huhn, Truthahn, Rind oder Kalb];
    Krustentiere [von Riesengarnelen bis zu kleinen Garnelen];
    Weichtiere [Calamari, Tintenfische, Sepien];
    Fisch [Sardellen oder Anchovis, Kabeljau oder Seehecht, Wolfsbarsch, Goldbrasse, Scholle, Seezunge, Lachs oder Schwertfisch oder Thunfisch];
    Räucherfisch [geräucherter Lachs oder Schwertfisch oder Thunfisch];
    Fisch in der Dose oder in Öl [Sardellen oder Anchovis, Makrele oder Thunfisch];
    Aufschnitt und Wurst [Bresaola, Schweinelende, Mortadella, gebratener Schinken oder gekochter Schinken oder Rohschinken, Speck, Putenbrust];
    Streichkäse [Hüttenkäse, Philadelphia, Ricotta, Stracchino];
    Nüsse [Cashews, Erdnüsse, Haselnüsse, Walnüsse, Mandeln, Pinienkerne, Pistazien];
    Gewürzkräuter zum Färben und Würzen [Basilikum, Schnittlauch, Majoran, Minze, Petersilie, Rosmarin, Salbei, Thymian];
    Gewürze zum Färben und Würzen [Zimt, Kurkuma, Muskatnuss, Paprika, gemischter Pfeffer in Körnern mit Mühle, Safran, Ingwer].

    Hausgemachte leichte Soßen:
    leichte Cocktailsauce oder leichte rosa Sauce;
    griechische Joghurtsauce oder Dressing.

  • … auch in süßer, weniger süßer Version zu füllen!

  • Die Vol-au-vent bleiben nur wenige Tage knusprig, ich empfehle, sie höchstens 2 Tage lang in einem luftdichten Behälter oder einem Lebensmittelbeutel aufzubewahren.

    Erhitzen Sie sie vor dem Füllen ein paar Minuten im Ofen, damit sie wieder knusprig werden.

Hinweise

Hyperglykämie, Prädiabetes und Diabetes.⁣⁣⁣⁣⁣⁣⁣⁣⁣⁣⁣⁣⁣⁣
Hier finden Sie spezielle Rezepte.⁣⁣⁣⁣⁣⁣⁣⁣⁣⁣⁣⁣⁣⁣

Denken Sie daran:
• beginnen Sie die Mahlzeit mit einer großen Portion Gemüse [roh oder gekocht];
• eine ausgewogene Mahlzeit muss alle Nährstoffe enthalten: Kohlenhydrate, Eiweiß, Fette & Ballaststoffe;
• bereiten Sie sie immer unter Berücksichtigung der Proportionen und der in Ihrem Ernährungsplan angegebenen Kombinationen zu.

***
KEIN MATERIAL VOM BLOG KOPIEREN UND EINSETZEN allgemein und insbesondere AUF PROFILES UND SOCIAL-GRUPPEN [Fotos, Zutaten, Verfahren – AUCH NICHT IN FORM VON ZUSAMMENFASSUNGEN]: es ist korrekt, Ihre eigenen Bilder von ausgeführten Rezepten zu teilen und die Quelle zu verlinken, also den Blog zu verlinken, wo das Rezept vollständig gelesen werden kann.

AUS URHEBERRECHTSGRÜNDEN UND FÜR DIE VIELE ARBEIT, DIE DAHINTERSTECKT.
Danke.

AUS URHEBERRECHTSGRÜNDEN UND FÜR DIE VIELE ARBEIT, DIE DAHINTERSTECKT.
Danke.

FAQ (Fragen und Antworten)

  • Blätterteigreste

    Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
    Die kleinen Blätterteigformen [die Reste der Mittelstücke der Vol-au-vent-Ränder] auf das Backblech legen.
    Die formlosen Reste zu einer oder mehreren Blätterteigsträngen rollen und in Quadrate schneiden.
    Die Blätterteigquadrate auf das Backblech legen.
    Bei 200°C Umluft 10 Minuten backen, dabei Farbe und Backen überwachen.
    Sie können die Sternchen als Dekoration verwenden und die Quadrate als Salzgebäck servieren.

  • Wie bewahrt man Vol-au-vent auf?

    Die Vol-au-vent bleiben nur wenige Tage knusprig, ich empfehle, sie höchstens 2 Tage lang in einem luftdichten Behälter oder einem Lebensmittelbeutel aufzubewahren.

  • Wie lange vorher sollte man Vol-au-vent füllen?

    Um die Vol-au-vent in ihrer ganzen Knusprigkeit zu genießen, füllen Sie sie kurz vor dem Servieren.

Author image

azuccherozero

Einfache Küche mit niedrigem glykämischen Index! Hyperglykämie, Prädiabetes und Diabetes Spezielle Rezepte, die die ganze Familie glücklich machen

Read the Blog