Die leichte gebackene Ricotta und Kirschtomaten ist meine Version des Rezepts von gebackenem Feta mit Kirschtomaten, das im ganzen Web viral geworden ist.
Ich habe mich entschieden, es mit einem Käse aus unserer Region zu probieren: Ricotta.
Eine delikate, leichte und mit Oregano duftende Version mit Basilikum, perfekt, um sie in wenigen Minuten auf den Tisch zu bringen.
Obwohl Ricotta als fettarmer Käse gilt, bleibt er dennoch eine Fettquelle, daher sollte das Öl sparsam hinzugefügt werden.
Du kannst es so genießen, wie es ist, oder es zum Würzen von Pasta verwenden: cremig, rustikal und geschmackvoll.
In beiden Fällen ist das Ergebnis garantiert!
Die Pasta mit leichter gebackener Ricotta und Kirschtomaten ist ein eigenständiges Gericht, da es die Eigenschaften eines ausgewogenen Gerichts in einem einzigen Gang vereint.

- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Portionen: 2 Personen
- Kochmethoden: Elektroofen
- Küche: Italienisch
Zutaten
- 160 g Fusilli
- Kuhmilch-Ricotta (Menge gemäß Ernährungsplan)
- Kirschtomaten
- 1 Prise Salz
- 1 Prise gemischter Pfefferkörner (mit Mühle)
- Oregano (reichlich)
- Blätter Basilikum
- 1 Schuss extra natives Olivenöl (roh)
Empfohlene Werkzeuge
- Messer
- Schneidebrett
- Auflaufform
Zubereitung
Es wird empfohlen, Ricotta von 1-2 Tagen vorher zu verwenden, da er weniger feucht ist.
Wenn möglich, den Ricotta im Voraus abtropfen lassen, so behält er besser Form und Konsistenz beim Garen.
Du kannst leichte Ricotta oder laktosefreie Ricotta verwenden, solange sie kompakt ist.
Du kannst sie ganz oder teilweise je nach Portionen verwenden.Die Tomaten gründlich waschen.
Jede Tomate ritzen, aber ganz lassen.In einer geräumigen Auflaufform den Ricotta in die Mitte legen und die angeritzten Kirschtomaten darum verteilen.
Mit Salz, Pfeffer und reichlich Oregano würzen.Den Ofen vorheizen.
Im Umluftofen bei 200°C etwa 20 Minuten backen, bis der Ricotta leicht gebräunt ist und die Kirschtomaten weich werden und etwas Saft abgeben.Basilikum hinzufügen und mit einem Schuss extra nativem Olivenöl beträufeln.
Dein leichte gebackene Ricotta mit Kirschtomaten ist fertig.
Du kannst es so genießen, wie es ist, oder es zum Würzen von Pasta verwenden.
Eine kurze Nudelform wählen und leicht al dente kochen.
Die Pasta kochen, unter fließendem Wasser abspülen und abtropfen lassen.
In der Zwischenzeit den Ricotta zusammen mit den Kirschtomaten zerbröseln, bis eine rustikale Creme entsteht.Die Pasta in die Auflaufform mit dem Dressing geben und gut vermischen.
Anrichten.
Etwas Pfeffer mahlen.Deine Pasta mit leichter gebackener Ricotta und Kirschtomaten ist fertig.
Guten Appetit.
Aufbewahrung, Tipps und Variationen
Du kannst Einzelportionen mit Förmchen zubereiten.
Die gebackene Ricotta mit Kirschtomaten hält sich im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter für ein paar Tage.
Vor dem Servieren oder Verwenden zum Würzen von Pasta kurz im Ofen erwärmen.
Für eine mediterrane und geschmacksintensivere Variante füge Anchovis, Kapern und Oliven hinzu.
Für eine bunte Variante verwende gemischte gelbe und rote Kirschtomaten.
Für einen zusätzlichen Touch, füge gegrillte Auberginen vor dem Servieren hinzu.
FAQ (Häufig gestellte Fragen)
Ricotta
Vom Diätmessgerät Accu-Check
mittlere Portion von 150 g Ricotta CHO 5,2 g;
– Kcal 219;
– Proteine 10,5 g
– Fette 13 g.Kann ich leichte oder laktosefreie Ricotta verwenden?
Ja, solange sie gut kompakt ist.
Wichtig ist, dass sie beim Garen nicht zu viel Wasser abgibt.Welche Art von Kirschtomaten sollte ich wählen?
Es eignen sich sowohl Cilieginotomaten als auch Datterinotomaten.
Kann ich bereits geschnittene Kirschtomaten verwenden?
Ja, aber sie geben mehr Wasser ab.
Wenn du sie nur anritzt und ganz lässt, behalten sie mehr Karamellisierung und Konsistenz.Kann ich es im Voraus zubereiten?
Ja, du kannst die Auflaufform im Voraus vorbereiten und sie zum Servieren in den Ofen stellen.