Linsensalat mit Kirschtomaten und Kapern

Der Linsensalat mit Kirschtomaten und Kapern ist ein leichter, frischer und leckerer Linsensalat.
Perfekt, um Hülsenfrüchte im Sommer zu genießen, aber nicht nur.

• Was die Linsen betrifft, bereite ich mehrere Portionen zu, um einen kleinen und praktischen Vorrat im Gefrierfach zu haben:
Linsen leicht verdaulich und leicht kochen.
Auf diese Weise reicht es aus, sie rechtzeitig aufzutauen, und in wenigen Minuten ist der Salat bereit, ohne auf Dosenhülsenfrüchte zurückgreifen zu müssen.
Andernfalls denk daran, dass trockene Linsen einweichen müssen [12-24 Stunden].

Falls du Zweifel an den zuzubereitenden Mengen hast, habe ich die Gewichtsveränderungen der Hülsenfrüchte von roh zu gekocht notiert: Gewicht der Linsen roh und gekocht.

Was die Zubereitungszeit betrifft, beachte:
• 12-24 Stunden Einweichen;
• 20 Minuten zum Kochen der Linsen;
• wenige Minuten für die Salatzubereitung.
Wenn du bereits gekochte Linsen verwendest, rechne nur die Zubereitungszeit des Salats ein.

Ich habe Kirschtomaten verwendet und Kapern hinzugefügt [neben den Blütenknospen auch einige Kapernblätter in Salzlake], die dem Salat Aroma und Duft verleihen.

Perfekt in Kombination mit Pasta, Reis oder anderen vorzugsweise Vollkorngetreide.

  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Günstig
  • Portionen: 2 Personen
  • Kochmethoden: Herd
  • Küche: Italienisch

Zutaten

  • vorgekochte Linsen (für 2 Personen)
  • 12 Kirschtomaten
  • nach Bedarf Kapern unter Salz
  • nach Bedarf Kapernblätter in Salzlake (optional)
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise gemischter Pfeffer in Körnern (mit Mühle)
  • nach Bedarf Basilikum
  • 1 Schuss natives Olivenöl extra (roh)

Werkzeuge

  • 1 Schüssel oder Salatschüssel

Zubereitung

  • Bereite die Linsen nach dem Verfahren in Linsen leicht verdaulich und leicht kochen zu oder, falls du sie bereits im Gefrierfach hast, taue eine doppelte Portion auf.

    Linsen roh und gekocht abwiegen
  • Wasche die Tomaten gründlich.
    Schneide und entferne den Stielansatz, wenn du es für nötig hältst.
    Schneide jede Frucht vertikal in Hälften oder Viertel.

    Tomaten in Pixel in Hälften oder Viertel geschnitten
  • Spüle und drücke eine Handvoll Kapern und hacke sie fein mit einem Messer.
    Neben den Blütenknospen habe ich auch einige Kapernblätter in Salzlake hinzugefügt [optional].

  • In eine Schüssel oder Salatschüssel gebe:
    • die gut abgetropften Linsen;
    • die Tomaten;
    • die Kapern und Blätter [optional];
    mit Salz und Pfeffer, Basilikum und einem Schuss rohem Olivenöl würzen und mischen.

    Anrichten.

    Dein Linsensalat mit Kirschtomaten und Kapern ist fertig.

    Guten Appetit!

    Linsensalat mit Cherrytomaten und Kapern
  • Du kannst ihn im Kühlschrank aufbewahren, indem du darauf achtest, ihn eine halbe Stunde vor dem Verzehr herauszunehmen, damit er wieder weich und leicht wird.

    Unendliche Variationen
    Versuche es auch, indem du die Hülsenfrüchte [Kichererbsen, Linsen, Bohnen, Favabohnen, Erbsen] variierst und weiteres rohes oder gekochtes Gemüse hinzufügst.

  • Die Kombination mit Pasta, Reis oder anderen Getreidesorten ermöglicht eine optimale Aufnahme der Proteine der Hülsenfrüchte.
    Die in diesen Gerichten enthaltenen Getreidesorten gleichen die in den Hülsenfrüchten fehlenden Aminosäuren aus und ermöglichen es, ein vollständiges Aminosäureprofil zu erhalten.
    Wähle vorzugsweise Vollkorngetreide.
    Für mehr Informationen: wie man Hülsenfrüchte in der Ernährung kombiniert.

Anmerkungen

HyperglykämiePrädiabetes und Diabetes.⁣⁣⁣⁣⁣⁣⁣⁣⁣⁣⁣⁣⁣⁣

Hier findest du spezielle Rezepte.⁣⁣⁣⁣⁣⁣⁣⁣⁣⁣⁣⁣⁣⁣

Denke daran:

• Beginne die Mahlzeit mit einer großen Portion Gemüse [roh oder gekocht];
• Eine ausgewogene Mahlzeit muss alle Nährstoffe enthalten: KohlenhydrateProteineFette & Ballaststoffe;
• Bereite sie immer unter Berücksichtigung der Proportionen und der Kombinationen der Lebensmittel in deinem Ernährungsplan zu.

***

KOPIERE UND FÜGE KEIN MATERIAL AUS DEM BLOG EIN im Allgemeinen und insbesondere auf sozialen Profilen und in Gruppen [Fotos, Zutaten, Vorgehen – NICHT EINMAL IN FORM EINER ZUSAMMENFASSUNG]: Es ist korrekt, eigene Fotos der nachgekochten Rezepte zu teilen und dabei die Quelle anzugeben, also den Blog zu verlinken, wo das Rezept vollständig gelesen werden kann.

AUS URHEBERRECHTSGRÜNDEN UND AUCH WEGEN DER VIELEN ARBEIT, DIE DAHINTERSTECKT.

Danke.

Author image

azuccherozero

Einfache Küche mit niedrigem glykämischen Index! Hyperglykämie, Prädiabetes und Diabetes Spezielle Rezepte, die die ganze Familie glücklich machen

Read the Blog